Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Ihr geht nie die Luft aus

Waermepumpen_Supraeco Junkers steigt mit der neuen Supraeco A ins Segment der Luftwärmepumpen ein

Heiztechnik / Wärmepumpen:  Mit insgesamt drei Leistungsgrößen für den Einsatz im Einfamilienhaus betritt Junkers das Marktsegment der Luftwärmepumpen.

Weiterlesen

Ausfallsichere Energieversorgung

Elektro_Gok_control Neues Tankmanagement-System schafft Versorgungssicherheit

Hausbau / Elektro:  Contracting hat sich binnen weniger Jahre von der Idee des modernen Energiemanagements zu einem eigenen Industriezweig entwickelt. Entstanden sind Contracting-Unternehmen aus typischen Energielieferanten, wie Kraftwerksbetreibern bis hin zu öffentlichen Energieversorgern. Diese nehmen dem Eigentümer eines Objektes oder einer Liegenschaft die Aufgabe ab, haustechnische Anlagen auf eigenes Risiko zu errichten,...

Weiterlesen

WWP 300 als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie

Waermepumpe_WWP300 Zuverlässige Warmwasserbereitung mit Energie aus der Luft

Heiztechnik / Wärempumpen:  Energiegewinnung aus der Umgebungsluft – genau das bietet die WWP 300 von STIEBEL ELTRON, eine Warmwasser-Wärmepumpe, die mit geringem Installationsaufwand und hoher Zuverlässigkeit punkten kann. Die preiswerte Versorgung mit warmem Wasser – vorgehalten werden 300 Liter bis zu 60 Grad Celsius warmes Wasser– von Haushalt und Gewerbe ist ihre Stärke.

Weiterlesen

Busch Funkcontrol

Hausbau / Elektro:  Wer kennt nicht das unruhige Gefühl, beim Verlassen des Hauses etwas vergessen zu haben. Ein geöffnetes oder angelehntes Fenster wirken auf Einbrecher wie eine Einladung. Um ganz sicher zu gehen müsste man vor jedem Verlassen des Hauses nicht nur in alle Räume schauen – man müsste sogar an jedes Fenster fassen, um zu prüfen, ob das Fenster verriegelt ist.

Weiterlesen

Standhaft wirtschaftlich

Heizkessel_Logano_plus Buderus bringt bodenstehenden Gas-Brennwertkessel Logano plus GB202 auf den Markt

Heiztechnik / Heizkessel:  Der Wunsch nach einem sparsamen Umgang mit fossilen Energien lässt den Markt für Brennwerttechnik wachsen. Mit dem Logano plus GB202 präsentiert Buderus einen hocheffizienten Wärmeerzeuger für den Brennstoff Gas.

Weiterlesen

Welche Vorteile hat die Öl-Brennwerttechnik

Logano_S151_Schnitt_tn Heiztechnik / Heizkessel:  Bei der Planung des Hausbaus oder der Renovierung und Modernisierung der Heizungsanlage taucht immer wieder die Frage nach einem neuen Brenner in der modernen Öl-Brennwerttechnik auf. Was bewirkt und was beinhaltet die Öl-Brennwerttechnik eigentlich?

Weiterlesen

Doppelt schützt besser

Tresor_Combi_Line_CL20E Hausbau / Sicherheit:  Schutz und Sicherheit vor Diebstahl und vor Flammen – die neuartigen Tresore der Combi-Line bieten beides. BURG-WÄCHTER stellt damit auf der Eisenwarenmesse den ersten Sicherheitsschrank für Haus- oder Wohnung vor, der ECBS-geprüften Einbruchdiebstahl- und Brandschutz kombiniert. In durchschnittlich acht Minuten ist die Feuerwehr im Normalfall am Einsatzort – 30 Minuten lang schützt der Combi-Line Papiere vor zerstörerischen Flammen.

Weiterlesen

Hygrostat

Elektro_Hygrostat

Gesundes Raumklima zum Wohlfühlen

Hausbau / Elektro:  Für ein gesundes Raumklima spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Diese richtig zu regulieren und so Schäden durch z. B. Schimmelbildung zu vermeiden, ist die Aufgabe des JUNG Hygrostaten.

Weiterlesen