Regelmäßige Heizungswartung spart Energie
Heiztechnik / Heizen & Lüften: In den Wintermonaten ist die Heizung meist im Dauereinsatz. Umso wichtiger ist es, bei Anbruch der wärmeren Jahreszeit fachgerecht eine Heizungswartung durchführen zu lassen. Das hält die Heizungsanlage fit und spart Energie und Kosten. Wer wissen möchte, wie sich die jährlichen Heizkosten zusätzlich senken lassen, sollte die Wartung mit einem professionellen Heizungs-Check verbinden.

Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wer sich daheim Tag für Tag über einen längeren Zeitraum hinweg schlechter Luft aussetzt, schränkt nicht nur sein Wohlbefinden ein, sondern riskiert sogar seine Gesundheit. Neben diversen Schadstoffen belasten unter anderem Allergene wie Hausstaub, Schimmel und Pollen das Raumklima, wenn dieses nicht regelmäßig gereinigt wird. Und das führt auf Dauer nicht nur zu lästigen Beschwerden, sondern unter Umständen zu gravierenden Schädigungen der Atmungsorgane.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Wenn es draußen kalt ist, erinnern wir uns gerne an die gemütliche Wärme eines Kachelofens. Die angenehmste Form einen Raum zu beheizen ist, wenn es ein bisschen wie die Sonne funktioniert, eine große, sanft strahlende Fläche. Kein warmes Gebläse, keine großen Temperaturgefälle im Raum, keine thermische Luftbewegung, die Staub aufwirbelt.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Ein Mikro-Blockheizkraftwerk (Mikro-BHKW) versorgt das eigene Zuhause gleichzeitig mit Wärme und Strom. Eine solche Anlage arbeitet äußerst effizient und spart dadurch sowohl Energiekosten als auch CO2-Emissionen ein. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Investition in ein BHKW – seit 1. Januar 2015 mit verbesserten Konditionen.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Mit dem bewährten Online-Planungstool Zehnder ComfoPlan 2.0 können Architekten und Fachplaner nun auch Leistungsverzeichnisse für komfortable Raumlüftungssysteme im standardisierten „GAEB-Datenaustausch XML“-Format abrufen. Konkret ermöglicht das Onlinetool die direkte Ausgabe eines Leistungsverzeichnisses nicht mehr nur als PDF, sondern auch in Form von einer GAEB .x81-Datei, welche schließlich als Ausschreibung an die Bewerber der einzelnen Gewerke weitergegeben werden kann.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Um Energie zu sparen, wird beispielsweise bei Mehrfamilienhäusern der fünfziger und sechziger Jahre wärmstens eine Modernisierung empfohlen –die sich oft darauf beschränkt, das Haus mit einer guten Dämmung zu verpacken. Nur ist die Wärmeenergie dann nicht das einzige, was im Haus bleibt: Auch verbrauchte Luft und Feuchtigkeit bleiben im Wohnraum. Und schnell tritt ein bekanntes Problem auf: Schimmel.
Heiztechnik / Heizen & Lüften: Infrarotheizungen werden immer öfter als alternatives Heizungssystem eingesetzt. Somit stellt sich zu Beginn recht schnell die Frage, welche Kosten bei dem System der Infrarotheizung anfallen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Anschaffungs- und Betriebskosten von Infrarotheizungen. Wartungskosten, wie bei herkömmlichen Heizungssystemen fallen nicht an.