Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Mit Braas Dach-Steinen erfolgreich auf Sicherheit spielen

Schiedsrichter_ALT_NEU Hausbau / Dach:  Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und eine Vielzahl ökologischer Vorteile sprechen eindeutig für Dach-Steine: Sie trotzen selbst extremsten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Hagel und Sturm, sind bruchfest und besonders frostbeständig. Diese Sicherheit wird durch die 30-jährige Produkt- inklusive Frostbeständigkeitsgarantie gemäß besonderer Urkunde untermauert. Viele Gründe, sich bei einer Dachrenovierung für Braas Dach-Steine in Star-Qualität zu entscheiden.

Weiterlesen

TERRA VIVA belebt das Dach

C 2210 Hausbau / Dach:  Für lebendige Dachflächen, die nicht nur durch Ausdrucksstärke, sondern durch noch mehr Eleganz überzeugen, hat CREATON die „TERRA VIVA“-Collection im Pfleiderer-Werk in Winnenden um zwei attraktive Farben erweitert. Ob für die Dachsanierung oder Neueindeckung – mit den kleinformatigen Flachdachziegeln „TERRA VIVA“ „NUANCE“ schieferton engobiert und „TERRA VIVA“„FINESSE“ schwarz glasiert lassen sich elegant-harmonische Dächer creieren.

Die beiden kleinformatigen „TERRA VIVA“-Flachdachziegel überzeugen gleichzeitig in punkto Optik und punkto Qualität. Damit sie über Jahrzehnte Dächer in dauerhaft schöne, lebendige Flächen verwandeln, werden bei CREATON nur feinst aufgearbeitete Rohstoffe eingesetzt, die im modernsten Flachbrand-Kassetten-Verfahren zu maßpräzisen, robusten Ziegeln gebrannt werden.

Weiterlesen

Jacobi Firmengruppe präsentiert erstmals Mattglasur in schiefergrau

Schiefergrau Aktuelle Ergänzung der begehrten Glasur-Collection Avantgarde J13 "novell"

Hausbau / Dach:  Rechtzeitig zur Sommer-Bausaison erweiterte die Jacobi-Firmengruppe, Bilshausen/Langenzenn, die bei Architekten wie Bauherren begehrte Glasur-Collection Avantgarde um einen neuen Farbton: der Flachdachziegel J13 "novell" ist ab sofort auch in schiefergrau, matt glasiert erhältlich. Damit, so das Unternehmen, "bieten wir dem Markt eine trendorientierte und gleichzeitig bedarfsgerechte Farbalternative fürs Ziegeldach. Denn nicht in allen Regionen oder Baugebieten sind glänzend glasierte Dächer erlaubt.

Weiterlesen

Schöner Wohnen unter dem Dach

Dach-Ausbau Tipps für den Dachausbau

Hausbau / Dach:  Ein Dachgeschoss lässt sich für die verschiedensten Zwecke ausbauen und so als preiswerter Zusatzwohnraum nutzen.


Räumlichkeiten unter dem Dach fristen oft ein trauriges Dasein als öder Speicher oder verstaubte Rumpelkammer. Dabei lässt sich das Dachgeschoss mit nur wenigen Tricks in einen wunderbar behaglichen Wohnraum verwandeln - mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, so die Experten von dach.de.

Weiterlesen

Das Dach wird zur „Visitenkarte“ des Hauses

Dach als Visitenkarte Individuelle Dachformen als „optischer Blickfang“

Hausbau / Dach:  Giebel und Gauben, flach geneigte oder versetzte Flächen, glatte oder bunte Eindeckung – Dächer werden immer stärker zur „Visitenkarte“ des Hauses. „Individuelle Dachformen können die einheitliche Struktur bestehender Siedlungen stören“, betont Dachdeckermeister Oliver Kortendieck, Anwendungstechniker der Dachziegelwerke Nelskamp.

Weiterlesen

Ein starkes Duo: Zink und Holz

dachde-zinkholz Hausbau / Dach:  Der vielseitige Werkstoff Titanzink setzt individuelle Glanzlichter auf dem Dach. Besonders reizvolle optische Kontraste entstehen durch die angesagte Kombination mit einer natürlichen Holzfassade, so die Experten von dach.de.

Weiterlesen

Schieferdach mit runden Formen

Schieferdach mit runden Formen Eine rundherum gelungene Dach-Idee

Hausbau / Dach:  Auf dem Dach gilt aktuell die Devise "Natur statt Norm", wie runde Dächer mit Schieferdeckung eindrucksvoll beweisen. Die Experten des Online-Portals dach.de haben diese extravagante Dachform für Individualisten näher unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Flach geneigte Dächer sind in

Flach geneigte Dächer sind in Auch Bauformen folgen dem „Zeitgeist"

Hausbau / Dach:  Flach geneigte Dächer in warmen Gelb- oder Rotbrauntönen sind charakteristisch für den Mittelmeerraum. Immer häufiger ist dieser Baustil auch in Deutschland zu finden. Ganze Siedlungen werden insbesondere den Urlaubsregionen Spaniens oder Griechenlands nachempfunden.

Weiterlesen