Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Revolution auf dem Dach: Der J11 flexivell

jacobi-dachziegel Ein Ziegel – 2 Verschiebebereiche

Hausbau / Dach:  Die Jacobi Tonwerke folgen mit der Erweiterung Ihrer Produktpalette einmal mehr dem Trend zu innovativer Dachgestaltung.

Der J11 „flexivell“ ist ein neuartiger Flachdachziegel, der zeitloses, ästhetisches Design mit revolutionärem technischen Fortschritt vereint.

Weiterlesen

Dachüberstand: Zusätzlicher Schutz vor Wind und Wetter

dachde-dachueber Auskragende Dächer schützen das Haus vor Niederschlägen, und schirmen starke Sonneneinstrahlung ab

Hausbau / Dach:  Als Dachüberstand bezeichnet man den Teil eines Daches, der über die Außenwand herausragt. Ähnlich wie die Krempe eines Hutes schützt ein auskragendes Dach das Gebäude vor Witterungseinflüssen, aber auch vor zuviel Sonne - darauf weisen die Experten des Onlineportals dach.de hin.

Weiterlesen

Vor Beginn der stürmischen Jahreszeit: Tipps für ein sturmsicheres Dach

Dach Wer sein Dach rechtzeitig auf Sturmsicherheit überprüfen lässt, kann den ersten Herbststürmen gelassen entgegen sehen

Hausbau / Dach:  Wenn der Herbst naht und die ersten schweren Stürme und Regenfälle drohen, muss das Dach wieder großen Belastungen trotzen. Ist das Hausdach alt oder marode, können sich in stürmischen Zeiten leicht einzelne Deckmaterialien aus der Gesamtkonstruktion lösen und dabei erheblichen Schaden anrichten, welcher mitunter sogar Regressansprüche nach sich zieht.

Weiterlesen

Kompromisslos schwarz

C_2200 Hausbau / Dach:  Für alle Bauherren, die eine dezent elegante Dachgestaltung bevorzugen, hat Deutschlands führender Tondachziegelhersteller CREATON seine großformatige Hohlfalzziegel-Collection „SINFONIE“„NUANCE“ um einen neuen Farbton erweitert. Und zwar um ein einzigartiges, mattes Schwarz in einer einmaligen Farbtiefe.

Der neue, schwarz matt engobierte „SINFONIE“„NUANCE“, der im verlegten Zustand die nicht nur im Norden Deutschlands und Europas beliebte, wellenförmige Optik der „S-Ziegeldeckung“ bietet, ermöglicht jetzt die optische Gestaltung von schwarzen Dachflächen in einer bisher noch nicht dagewesenen Farbtiefe.

Weiterlesen

Der Trend geht zum sauberen Dach

Longlife_Lupe Zehn Millionen „Longlife“-Dachsteine in fünf Jahren

Hausbau / Dach:  Fünf Jahre nach der Markteinführung der Mikrobeton-Beschichtung „Longlife“ feiern die Dachziegelwerke Nelskamp ein kleines Jubiläum:  Zehn Millionen „Longlife“-Dachsteine liegen inzwischen auf deutschen Dächern.

Weiterlesen

Gesucht: Der ideale Baustoff für die Schräge

dachpfannen Hausbau / Dach:  Die Wahl des Eindeckungsmaterials ist entscheidend für Funktionalität und Lebensdauer des Hausdachs. Die Experten von dach.de verraten, worauf Bauherren unbedingt achten sollten.

Ob Hitze, Kälte, Regen oder Schnee - kein Element des Hauses ist den Witterungen das ganze Jahr über so unmittelbar ausgesetzt wie das Dach.

Weiterlesen

Schlafen, Spielen und Arbeiten unter der Schräge

Traumwohnung unterm Dach Traumwohnung unterm Dach

Hausbau / Dach:  Hell und geräumig, so sieht die ideale Wohnung für die Mehrzahl der Deutschen aus. Unter dem Dach sind die Bedingungen hierfür ideal. Hier wohnt man im wahrsten Sinne des Wortes auf "höchstem" Niveau.  

Weiterlesen

Dachgärten - Grün in luftiger Hoehe

Gartenplanung und Gestaltung Dachgaerten - Gruen in luftiger Hoehe Hausbau / Dach:  Ein begrüntes Dach ist wohl mehr als praktizierter Umweltschutz. Täglich entzieht der Mensch mehr und mehr Grünflächen der Natur, die oft bebaut und versiegelt werden. Eine grüne Dachfläche gibt der Natur zumindest ein bisschen von dem zurück. Innerstädtisch sieht man jetzt schon viele solcher Beispiele, die das Leben der Menschen in und mit der Natur verbessern.

Weiterlesen