Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Hinweise auf ein schadhaftes Dach

Dach_Sturm Hausbau / Dach:  Kein Teil des Hauses ist den Witterungen so stark ausgesetzt, wie das Dach. Vor dem Hauskauf lohnt sich daher ein gründlicher Blick auf den Zustand der wichtigsten Schutzhülle (Das Dach).

Weiterlesen

Das Dach reinigt die Luft

Dachdetail Hausbau / Dach:  Jetzt kann jeder Hausbesitzer die Umwelt entlasten - aktiv über das Dach. Denn Hersteller von Dachsteinen setzen neuerdings Titandioxid in der Mikrobeton-Oberfläche ein. Mit Hilfe von Tageslicht wandelt es Stickoxide, Benzol oder Aldehyde in ungefährliche Substanzen um. Ein normales 200-Quadratmeter-Dach kann in einem Jahr so die Menge an Schadstoffen abbauen, die ein Pkw in 2.000 Fahrkilometern ausstößt.

Weiterlesen

Reparaturen am Dach

Dach_wovon-der-laie Wovon der Laie besser die Finger lassen sollte

Hausbau / Dach:  Im eigenen Interesse sollten Heimwerker die meisten Arbeiten rund ums Dach besser kompetenten Dachprofis überlassen.

So mancher Hausbesitzer schwingt beizeiten gerne einmal selbst den Hammer oder steigt beherzt aufs Dach, um dort verschiedenste Reparaturen in Eigenregie durchzuführen. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden, solange es sich dabei um reine Schönheitsmaßnahmen handelt.

Weiterlesen

Waagerechte Deckung für Energiesparhaus

ratscheck_schiefer Viel Glas und grüner Schiefer

Hausbau / Dach:  Frohe Farben, natürliche Materialien und viel Glas prägen das Mehrfamilienwohnhaus in Thalwil bei Zürich. Das zukunftsgerichtete Gebäude setzt auf direkte Sonnenenergienutzung und hohen Wärmeschutz. Die sechs Eigentumswohnungen sind in ihrer Grundrissgestaltung und Statik auf maximale Flexibilität ausgelegt.

Weiterlesen

Case Study 2008 stellt Karat XXL vor

karatxxl Hausbau / Dach:  Die ERLUS AG, einer der führenden Anbieter von Dach- und Kaminbaustoffen in Deutschland ist mit ihrem Tondachziegel Karat® XXL auf der internationalen Möbelmesse „imm cologne 2008“ vertreten. Im Rahmen der Kölner Messe, die in diesem Jahr vom 14. bis zum 20. Januar stattfindet, werden zahlreiche Designaktivitäten vorgestellt. Neben einem Ausstellerwettbewerb und einem Wettbewerb für Nachwuchsdesigner wird nun zum ersten Mal das neue Ausstellungsformat „Design Deutschland: Case Study 08“ eröffnet, ......

Weiterlesen

Herbst und Winter nahen: Der Braas DachCheck für wettersichere Dächer

Dach-Check Hausbau / Dach:  Herbst und Winter stehen vor der Tür, Jahreszeiten, in denen jedes Dach besonderen Belastungen durch Sturm und Schnee, Schlagregen und Frost ausgesetzt ist. Wie jedes Auto vor der kalten Jahreszeit wintertauglich gemacht wird, ist es jetzt Zeit, auch die „Verkehrssicherheit“ des Dachs zu prüfen. Der Braas Dach-Check ist die beste Möglichkeit für einen wirksamen Schutz vor bösen Überraschungen.

Weiterlesen

Elastisches Klebeband ISOVER Vario MultiTape

MultiTape Luftdicht ohne Rollenwechsel

Hausbau / Dach:  Der Ludwigshafener Dämmstoffhersteller Isover G+H ergänzt sein bewährtes Vario Winddicht- und Feuchteschutzsystem um ein weiteres Systemprodukt: Das neu entwickelte, hochflexible Vario MultiTape bietet dank seines „Dual-Layer“-Aufbaus eine einfache und sichere Klebelösung für vielfältige Anforderungen.

Weiterlesen

Schieferdach, klassisch mit Schieferplatten verlegt

Schieferdach Dachideen aus Schiefer, exklusiv und repräsentativ in Farbe und Form

Hausbau / Dach:  Ein Schieferdach kann sich ein Leben lang sehen lassen: Es ist ebenso vielseitig wie attraktiv. Verantwortlich für die besondere Faszination des Naturproduktes ist neben dem breiten Spektrum an unterschiedlichen Deckarten das außergewöhnliche Farb- und Lichtspiel des natürlichen Baustoffes.

Weiterlesen