Klimaneutrales Heizen verbessert den Klimaschutz

Stadt. Land. Leben. – Umwelt macht Zukunft
Die Reduzierung der CO2-Emmissionen ist das oberste Gebot für einen umfassenden Klimaschutz. Auch beim Hausbau kann man mit den dazu geeigneten Maßnahmen sehr viel zum Klimaschutz beitragen. Was man als privater Bauherr tun kann, wie man vom Staat gefördert wird und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, erfahren Sie hier in unseren Beiträgen.
Klimaschutz durch ökologisches Bauen ist das Gebot der Stunde. Mit der eingeleiteten Energiewende, hin zu den regenerativen Energien kann die Klimakatastrophe abgewendet werden. Beim Hausbau kann jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen und für eine bessere Umwelt sorgen.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Energiesparendes Bauen und Modernisieren ist nach wie vor eines der wichtigsten Themen, wenn es um Klimaschutz und die Senkung des Energieverbrauchs geht. Denn der Anteil von Gebäuden am Gesamtverbrauch liegt bedeutend höher als der des Straßenverkehrs. Bis 2050 soll der Baubestand nach dem Willen des Gesetzgebers nahezu klimaneutral werden. Damit der geplante Energiestandard bei einem Neubau oder einer Modernisierung tatsächlich erreicht wird, muss die Qualität des Bauwerks stimmen.
Ökologisches bauen / Klimaschutz: Das Energie-Beratungsunternehmen energetrium AG mit seinem bundesweiten Netzwerk von unabhängigen Energieberatern hat eine Projektinitiative zur Reduzierung des klimaschädlichen CO2 in Deutschland ins Leben gerufen.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige