Auf diese Dinge sollte man beim Bau eines Fertighauses achten
Hausbau / Fertighaus: Den Traum vom eigenen Häuschen träumen Millionen Menschen. Und um ihn zu realisieren wird einiges unternommen, gespart und jeder Cent auf Links gedreht, auf Urlaube verzichtet und letztlich wird alles daran gesetzt, die eigenen vier Wände als sein Eigentum für die ganze Familie für sich zu gewinnen. Die unterschiedlichen Bauweisen und Konstruktionen der Traumhäuser eröffnen eine große und besonders facettenreiche Auswahl für zukünftige Eigenheimbesitzer.

Hausbau / Fertighaus: In den meisten attraktiven Wohngegenden werden freie Bauplätze immer seltener. Wer fündig werden möchte, muss daher auch vermeintlich schwieriger bebaubaren Grundstücken eine Chance geben. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) gibt Tipps, worauf es bei einem Hausbau in Hanglage ankommt und wie ein Bauplatz am Hang zum Filetstück für Bauherren werden kann.
Hausbau / Fertighaus: Wer sich dafür entscheidet ein Haus zu bauen, sollte schon heute an Morgen denken. So kann ein altersgerechter Hausbau einigen Komfort bringen, der sich gerade mit gestiegenen Lebensjahren durchaus auszahlt. Dabei sind es vor allem Bungalows, die aktuell total im Trend sind und sich dank der Fertigbauweise schnell und vor allem kostengünstig erbauen lassen. Daher entscheiden sich immer mehr Häuslebauer dafür, ein Traumhaus in Form eines Bungalows zu bauen, um damit auch noch im Seniorenalter einen altersgerechten Wohnraum vorzufinden.
Hausbau / Fertighaus: Wer schon einmal im Südwesten von England im Urlaub war, wird sich an die Freude erinnern, sobald Bristol außer Sicht gerät und nach stundenlanger Autobahnmonotonie das Meer zum ersten Mal erscheint. In dieser Landschaft liegt das Haus Fortescue. Gebaut auf einem weit auslaufenden Hang mit ungestörtem Ausblick über das Binnendelta von Bristol, hinüber nach Wales, wächst das Haus aus seiner Umgebung heraus.
Hausbau / Fertighaus: Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) ist jeder vierte Bauherr eines Fertighauses älter als 50 Jahre. Veränderte Ansprüche an das Wohnen und der Wunsch im eigenen Zuhause alt zu werden, sind häufig die Gründe, warum viele zum zweiten Mal bauen. Wie das neue Heim aussehen soll, wissen ältere Bauherren meist ganz genau. Neben der Realisierung ihrer individuellen Wünsche ist ihnen auch eine möglichst stressfreie Bauphase sowie Sicherheit in Hinsicht auf Finanzen und Terminplanung wichtig.
Hausbau / Fertighaus: Neu und schlüsselfertig in kurzer Zeit – Fertighäuser haben ihren Reiz. Ein Immobilienkauf will aber gut überlegt sein, denn er bleibt für viele eine im Leben einmalige Angelegenheit. Professionelle Vor-Ort-Beratungen bieten etliche Fertighaus-Unternehmen; der Service ist aber nicht in allen Bereichen zuverlässig. Das zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv zwölf Fertighausanbieter getestet hat.
Hausbau / Fertighaus: Auf die Plätze, fertig, Haus: Was zunächst ganz einfach klingt, kann auch für Kunden von Fertighausbau-Unternehmen eine echte Herausforderung sein. Denn wie können sich Verbraucher wirklich sicher sein, den Anbieter zu finden, bei dem sich ihre Investition auch langfristig rechnet? Schließlich gilt es, den Wert eines Hauses auch für nachfolgende Generationen zu betrachten.
Hausbau / Fertighaus: Es gibt zeitlose Dinge, die immer modern wirken. Der Architektur- und Designstil der Bauhaus-Epoche gehört ohne Zweifel dazu. Im Jahr 2019 feiert das Bauhaus sein 100-jähriges Jubiläum - und bleibt in Form verschiedenster Hausentwürfe bei Bauherren beliebt wie eh und je. Gegründet 1919 in Weimar, erlebte das Bauhaus von 1925 bis 1932 seine Blütezeit und gilt als Ursprung der klassischen Moderne. Aktuell, pünktlich zum 100. Geburtstag, erlebt die Bauhaus-Architektur viel mehr als ein Comeback.