logo_gt24

Tipps & Ideen

Das Wasser im Gartenteich, die Pflege der Holzmöbel im Garten, die Reinigung der Gehwege und Zäune, natürlicher Sonnenschutz, die Pflege der Gartengeräte, Herstellung von Gartenerde im Komposter, Würmer im Rasen, Wellness im eigenen Garten, für all dieses erhalten Sie hier Tipps und Ideen um einen Garten, der Freude und Entspannung bietet und vor unangenehmen Ärger schützt, zu erhalten.

Sommer-Grillparty – Welcher Grill passt zu Ihnen?

Garten / Tipps & Ideen:  Manche grillen nur ein paar Mal im Jahr, andere sind Ganzjahres-Griller, die über verschiedene Arten von Grills verfügen. Insbesondere für Einsteiger und alle, die das Grillen neu oder erneut für sich entdecken möchten, kann sich die Suche nach dem idealen Grill schwierig gestalten, da das Angebot am Markt so groß ist. Hier erfahren Sie, welcher Grill mit welcher Energiequelle am besten zu Ihren Erwartungen und Vorlieben passt.

Garten / Tipps & Ideen:  Manche grillen nur ein paar Mal im Jahr, andere sind Ganzjahres-Griller, die über verschiedene Arten von Grills verfügen. Insbesondere für Einsteiger und alle, die das Grillen neu oder erneut für sich entdecken möchten, kann sich die Suche nach dem idealen Grill schwierig gestalten. Bei Weber können Sie die Vielfalt an Grills entdecken. Hier erfahren Sie, welcher Grill mit welcher Energiequelle am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben passt.

 

Welche Arten von Grills sind die besten?

Es ist sinnvoll, sich über die Energieart an den besten Grill für seine eigenen Anforderungen heranzutasten, denn sie hat letztendlich den größten Einfluss auf die gewünschten Garmethoden und den Geschmack der Lebensmittel. So können Sie mit einem Elektrogrill beispielsweise zwar durchaus gut grillen, ein Barbecue werden Sie damit aber nicht zubereiten, da kein geschlossenes Grillsystem vorhanden ist. Wenn Sie hingegen gerne neuartige Rezepte ausprobieren wollen oder mit unterschiedlich hohen Temperaturzonen grillen möchten, ist ein Gasgrill mit mehreren Flammen oder ein Smoker mit unterschiedlichen Temperaturbereichen ideal. Welcher Grill für welche Bereiche ideal ist, haben wir im Folgenden kurz für Sie zusammengefasst.

Elektrogrill – kritisch beäugter Grill für den schnellen Einsatz

Elektrogrills sind für viele eingefleischte Grill-Fans keine „richtigen“ Grills. Dennoch ist der Markt an Elektrogrills riesig und sie finden sich in beinahe jedem Elektrofachmarkt und Baumarkt. Der große Vorteil ist, dass sie sehr schnell einsatzbereit sind und weder befeuert noch nachgefüllt werden müssen. Es gibt sie in kompakter Ausführung für den Balkon oder sogar als Tischgrill.

Elektrogrills sind meist Kontaktgrills, bei denen das Grillgut auf geschlossenen Platten gegart wird. Damit lassen sich einfache Rezepte für Gemüse, Fleisch oder Fisch sehr problemlos zubereiten, ähnlich, wie man es auch in der Pfanne tun würde. Die Handhabung ist unkompliziert und es gibt Elektrogrills bereits zu sehr günstigen Preisen.

Wichtigster Faktor beim Kauf eines Elektrogrills ist die Leistung. Je höher die Leistung in Watt, desto schneller kann sich der Grill aufheizen und desto höhere Temperaturen kann er erreichen. Bei niedriger Wattzahl muss das Grillgut länger auf dem Rost bleiben und wird dadurch nicht richtig gar. Für ein optimales Grillergebnis sollte ein Elektrogrill mindestens eine Leistung von 1.800 Watt aufweisen können.

Gasgrills – die heißen Allrounder

Gasgrills erreichen problemlos Grilltemperaturen bis 250°C oder sogar höher. Wenn Sie einen geschlossenen Grill mit Deckel kaufen, können Sie im Innenraum spielend Temperaturen bis 300°C erreichen. Durch die gute Regulierbarkeit können Sie aber auch sehr gut bei niedrigen Temperaturen garen, so dass Gasgrills für viele Einsatzbereiche und die verschiedensten Lebensmittel gut geeignet sind. Für ein authentisches Grillaroma können Sie bei den meisten Gasgrills Holz-Chips oder Pellets beigeben.

Der Bedienkomfort ist sehr hoch, der Gasgrill ist sehr schnell einsatzbereit und bis auf die Gasflasche müssen Sie nichts nachkaufen, um den Grill zu betreiben. Die Temperaturen lassen sich einfach einstellen und konstant halten. Es gibt vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten wie: direktes und indirektes Grillen, scharfes Anbraten und sogar Smoken ist ohne großen Aufwand möglich. Gasgrills lassen sich schneller aufheizen als Holzkohlegrills und die gewünschte Temperatur ist einfacher zu regulieren. Es entsteht kaum eine Rauch- und Geruchsbildung, der Grill ist leicht zu reinigen und die Entsorgung von Asche entfällt komplett.

Wenn Sie einen Erdgasanschluss in Ihrem Haus haben, können Sie diesen auch hervorragend für einen Gasgrill nutzen, so dass Sie keine Flaschen mehr nachkaufen müssen. Achten Sie aber darauf, dass der Grill auch für Erdgas geeignet ist.

Holzkohlegrill – Klassische Vielfalt

Die größte Vielfalt bei den Grills gibt es bei Holzkohlegrills. Sie sind als Einweg-Grill für unter 5 Euro ebenso zu bekommen, wie als Luxusgrill, der preislich weit über 1.000 Euro liegt. Grundsätzlich müssen Sie sich nicht für Briketts oder Holzkohle entscheiden, denn die meisten Grills funktionieren problemlos mit beiden Varianten. Im Gegensatz zum Gasgrill entsteht beim Grillen auf Kohle automatisch das typische Grillaroma.

Die Vorbereitung ist bei Holzkohle aufwändiger als bei Gas oder Elektrogrills, mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Holzkohlegrill können Sie aber auch hier die Temperaturen gut regulieren und zudem sehr hohe Temperaturen erreichen. Der Reinigungsaufwand ist bei Kohle ebenfalls etwas höher. Im Vergleich zu den anderen Methoden schwören viele Grillfans aufgrund des typischen Geschmacks auf Holzkohle. Doch dank Pellets und Holz-Chips machen diesbezüglich auch Gasgrills etwas Boden gut, können aber preislich mit Holzkohlegrills meist nicht mithalten.

Smoker – der American Way of Grill

In Amerika ist der Smoker der Klassiker. Hierbei kann man in der Regel schon von einer Außenküche sprechen. Diese sehr großen Grills für Garten oder Terrasse sind im Vergleich zu klassischen Grills häufig auch sehr schwer. Mit einem Smoker kann man die besten Grillerlebnisse erhalten. Moderne Smoker werden mit Holzpellets ohne Füllstoffe betrieben, damit der Geschmack der Lebensmittel nicht nur erhalten, sondern hervorgehoben wird. Der große Temperaturbereich des Smokers von 95 °C bis 315 °C macht ihn zu einem echten All-in-One-Grill, der sich perfekt für das scharfe Anbraten und langsame Räuchern bei niedrigen Temperaturen eignet. Für einen Smoker ist jedoch Planung notwendig und sowohl das Betreiben als auch Reinigen und Vorbereiten ist aufwändiger als bei klassischen Grills. Insbesondere aber für Events und ganze Grill-Tage sind Smoker auch für Einsteiger sehr interessant.

Worauf Sie sonst noch beim Kauf des Grills achten sollten

Unabhängig davon, welche Grillmethode für Sie die beste ist, sollten Sie beim Kauf des Grills auch auf weitere Kriterien achten. Sehr wichtig ist bei allen Grills ein sicherer Stand. Entsprechend sollte der Grill hochwertig verarbeitet sein, ein ordentliches Gewicht haben und entsprechend standsicher sein. Sehr einfache Holzkohlegrills für wenige Euro, die sehr wackelig sind, können wir nicht wirklich empfehlen. Beachten Sie dabei, dass insbesondere auf unebenem Untergrund, z.B. im Garten, ein Grill mit drei Füßen durchaus sicherer stehen kann, als ein Grill mit vier Füßen.

Darüber hinaus sollten Sie auf das Auffangsystem für Fett (und gegebenenfalls Asche) achten, sich die Ausstattungsmerkmale wie Thermometer, Deckel, Ablagefläche etc. anschauen und sich erst dann für ein Modell entscheiden. Die Frage: „welches sind die besten Grills?“ kann man nicht pauschal beantworten, hier spielen viele individuelle Vorlieben und Umstände eine Rolle.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / matthiasboeckel

Gartenmöbel - Darauf muss man achten!

Garten / Tipps & Ideen:Wird die Anschaffung neuer Gartenmöbel geplant, gestaltet sich dieses Unterfangen oft schwieriger, als im ersten Moment angenommen wird. In früheren Zeiten musste die Entscheidung lediglich zwischen Tischen aus Kunststoff, Stahlrohr, Holz und unterschiedlichen Klappstühlen getroffen werden.

Weiterlesen

Alternative Sichtschutzvarianten mit Pflanzen

Sichtschutz mal andersGarten / Tipps & Ideen:  Dass Zäune und Hecken Schutz vor neugierigen Blicken bieten können, wissen die meisten Haus- und Gartenbauer. Darüber hinaus gibt es jedoch noch viel mehr Möglichkeiten, einen Sichtschutz  zu gestalten. Die Wahl des geeigneten Sichtschutzes richtet sich nach den Wünschen des Gartenbesitzers und den Gegebenheiten vor Ort. Ein guter Sichtschutz wie Mauer, Zaun, Hecke oder Sonnenschutz sollte in das Gesamtbild passen und den Garten optisch aufwerten.

 

Weiterlesen

Event- und Veranstaltungszelte für jeden Anlass

VeranstaltungszelteGarten / Tipps& Ideen:  Kein Event gleicht dem anderen. Daher sind auch die Abmessungen eines Zeltes so unterschiedlich wie die möglichen Veranstaltungen. Zeltkonstruktionen sind sehr flexibel gestaltbar, sodass sich für jedes Event auch ein passend dimensioniertes Zelt finden lässt. Ob für die größere Geburtstagsparty zum 18. Geburtstag, einer Hochzeit oder der Großveranstaltung mit dem kompletten Sportverein zuzüglich aller Angehörigen. Das Angebot reicht dabei von schlichten Partyzelten über Lagerzelte bis hin zu großen mehrstöckigen Eventzelten. So bieten sich vielfältige Einsatzzwecke für Veranstaltungen aller Art.

Weiterlesen

Sommerzeit ist Wespenzeit

WespenzeitGarten / Tipps & Ideen:  Die Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen vor die Haustür, auch für die schwarz-gelb gestreiften Unruhestifter ist jetzt Hochsaison. Ihre Suche nach einem neuen Zuhause – an Hausdächern, Schuppen oder selbst den kleinsten Balkonen – ist im vollen Gange. Haben sich die Wespen dann erst einmal häuslich eingerichtet, kann man zugucken, wie das Nest täglich größer wird. Unsicherheit macht sich breit: Wer kann mir das Nest entfernen? Und: Zahlt das eigentlich meine Versicherung?

Weiterlesen

So gelingt der perfekte Rasen für alle Belange

perfekte RasenGarten / Tipps & Ideen:  Es grünt so grün. Schön wär`s, wenn doch der Rasen dann nicht schon kurz nach der Einsaat schlapp macht und weder dicht noch haltbar ist. Guter Rasen ist Gold wert und erspart nicht nur unnötige Kosten, sondern auch Ärger und jede Menge Arbeit. Denn einmal eingesät, gibt es in der Regel kein zurück mehr und wenn doch, dann bedeutet dies mehr als nur eine Handvoll Arbeit. Ein guter Rasen sollte sich durch eine schöne Dichte, saftiger Gräser und Robustheit auszeichnen.

Weiterlesen

Kleine Plagegeister ganz groß - so kann man sich präventiv vor Wespen schützen

PlagegeisterGarten / Tipps & Ideen:  Die Sommerzeit ist mit die schönste im Jahr und wir freuen uns auf warme Sommertage am Strand, im Liegestuhl und in Parks. Dazu ein kühles und köstlich schmeckendes Eis. Schön wäre es, wären da doch nicht die kleinen gelbschwarz-gestreiften Biester die umherschwirren, die ebenso wie wie wir das Süße lieben und uns das Leben im Sommer recht schwer machen können. Wespen sind nicht nur äußerst clevere Überlebenskünstler und haben sich unsere Gepflogenheiten und Lebensumfeld gut angepasst.

Weiterlesen

Vom Umgang mit heißer Grillkohle

GrillkohleGarten / Tipps & Ideen:  Nach dem Grillen die Asche auf dem Rasen oder unter Bäumen ausleeren: Das kann einen Brand auslösen - sogar am nächsten Tag noch. Und auch für barfuß laufende Kinder sind heiße Kohlereste gefährlich. Immer wieder führt das zu schweren Verbrennungen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Weiterlesen