logo_gt24

Planung und Gestaltung

Grundlage für einen schönen, gern benutzten Garten ist eine grundlegende Planung und Gestaltung des Gartens. Lauben, Pavillons, Terrassen, Zäune und Wege geben dem Garten erst dann sein individuelles Gesicht, wenn die Planung und Gestaltung das umsetzt, was der Bewohner von seinem Garten erwartet. Lassen Sie sich hier durch Ideen und Beispiele der Planung und Gestaltung zu Ihrem Traumgarten inspirieren!

Tipps für die Elektroplanung auf der Terrasse und im Garten

ElektroplanungGartenplanung / Gartengestaltung:  Seitdem Garten und Terrasse zum "Outdoor-Wohnzimmer" aufgestiegen sind, werden Elektroanschlüsse auch im Außenbereich des Eigenheims immer wichtiger. Auf der Terrasse wie auch in weiter vom Haus entfernten Gartenbereichen sind Stromauslässe unerlässlich. Damit die Stromversorgung zuverlässig und jederzeit sicher funktioniert, gibt es bei der Planung einiges zu beachten.

Weiterlesen

Ein schmiedeeiserner Zaun ist nicht nur eine Grenzmarkierung

GrenzmarkierungGartenplanung / Gartengestaltung:  Das Recht zur Gestaltung der eigenen Grundstücksgrenzen wird durch die Bebauungspläne von Städten und Gemeinden bestimmt. Obwohl jeder Hauseigentümer innerhalb seines Grundstücks nach eigenem Ermessen schalten und walten kann, müssen bei der Aufstellung von Zäunen gewisse Richtlinien beachtet werden.

Weiterlesen

Ein Garten voller Abenteuer: Gartengestaltung für Kinder

Kreative GartengestaltungGartenplanung / Gartengestaltung:  Ein Garten ist für Kinder mehr als nur ein Stück Land – er ist ein Ort voller Abenteuer, Entdeckungen und Lernmöglichkeiten. Der Garten kann ihnen spielerisch die Natur näherbringen und ihre Kreativität fördern. Von bunten Blumen und Kräutern bis hin zu kleinen Klettergerüsten und einer Gartengestaltung mit Pool gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kinder für das Gärtnern zu begeistern. Ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmter Garten eröffnet ihnen eine Welt, in der sie forschen, beobachten und sich frei bewegen können.

Weiterlesen

Überlegungen zum Bau eines Gartenteichs

Bau eines GartenteichsGartenplanung / Gartengestaltung:  Funkelndes Wasser, prächtige Seerosen und bunte Fische: Ein schön angelegter Teich bereichert jeden Garten. Vor dem ersten Spatenstich ist jedoch eine gute Planung wichtig, damit das komplexe kleine Ökosystem lange Freude macht. Wie groß soll der Teich werden? Wo ist der passende Standort? Welche Teichtechnik benötigt man? Das sind nur einige der Fragen, die Hobbygärtner vorab klären sollten.

Weiterlesen

Gartenplanung im ersten eigenen Haus

GartenplanungGartenplanung / Gartengestaltung:  Viele träumen bereits im Kindesalter davon, später ein eigenes Haus mit Familie, Hund und Garten zu besitzen. Wenn man sein erstes Haus das eigene nennen darf, fängt die Planung an. Aber nicht nur beim Haus muss gut geplant werden, sondern auch beim Garten.

Weiterlesen

Wasseranlagen im eigenen Garten

WasseranlagenGartenplanung / Gartengestaltung:  Seinen Garten individuell zu gestalten und aufzuwerten ist durch viele Einzelmaßnahmen erreichbar. Die wichtigsten Elemente und Maßnahmen einer modernen Gartengestaltung sind in der nachstehenden Grafik zusammengefasst. Hier sind auch die voraussichtlich entstehenden Kosten dargestellt. Zu den attraktivsten, wenn auch teuersten Elementen gehören sicherlich die Wasserelemente, die in diesem Beitrag näher betrachtet werden sollen.

Weiterlesen

Mit Pflanzkübeln den Garten schnell und attraktiv in Form bringen

GartenGartenplanung / Gestaltung:  Als Gartenliebhaber hat man so manche Idee, den Garten umzugestalten, doch leider fehlt in den meisten Fällen die Zeit um die Ideen auch umsetzen zu können. Eine vergleichsweise einfache und nicht so zeitintensive Möglichkeit, dem Garten ein wenig neuen Schwung einzuverleiben, ist das Aufstellen von Pflanzkübeln. Mit Pflanzkübeln lassen sich Verschönerungen schnell und variabel durchführen.

Weiterlesen

Einen Gartenpavillon als Ganzjahres-Pavillon nutzen

GartenpavillonGartenplanung / Gestaltung:  Gartenpavillons können als zwei verschiedenen Bautypen erstellt werden. Einerseits ein auf einem Fundament ruhendes festes Gebäude, gemauert oder aus Holz konstruiert, dass sehr aufwändig gestaltet werden kann und muss, ähnlich einer Gartenlaube und andererseits ein flexibles, dennoch ganzjährig nutzbares Gebilde aus Metall oder Holz, dass auf- und abgebaut werden kann.

Weiterlesen