 Energie / Windenergie:  Im Rahmen des BMU-Forschungsprojektes "Windenergienutzung im Binnenland“ errichtet das Fraunhofer IWES einen 200 m hohen Messmast am Rödeser Berg in Wolfhagen-Nothfelden. Dieser nordhessische Standort ist sehr gut geeignet, die Windbedingungen im bewaldeten Mittelgebirge detailliert zu untersuchen. Ziel des Messprojektes ist es, grundsätzliche Erkenntnisse für den Bau von höheren Windenergieanlagen nahe bzw. in Wäldern zu gewinnen.
Energie / Windenergie:  Im Rahmen des BMU-Forschungsprojektes "Windenergienutzung im Binnenland“ errichtet das Fraunhofer IWES einen 200 m hohen Messmast am Rödeser Berg in Wolfhagen-Nothfelden. Dieser nordhessische Standort ist sehr gut geeignet, die Windbedingungen im bewaldeten Mittelgebirge detailliert zu untersuchen. Ziel des Messprojektes ist es, grundsätzliche Erkenntnisse für den Bau von höheren Windenergieanlagen nahe bzw. in Wäldern zu gewinnen.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Energie / Bioenergie:  Der Bundesverband BioEnergie (BBE) hat im Rahmen des 11. Internationalen BBE-Fachkongresses für Holzenergie in Augsburg vor über 200 Kongressteilnehmern von der Politik eine konsequente Umsetzung der Ausbauziele des Energiekonzeptes für den erneuerbaren Wärmemarkt eingefordert. Die Energiewende gelinge nur mit einer offensiven Nutzung der Erneuerbaren Energien auch im Wärmemarkt. Hierzu müsse der Modernisierungsstau in den bundesdeutschen Heizungskellern endlich aufgelöst werden und verlässliche und stetige Anreize für einen Austausch alter, ineffizienter Heizungen durch moderne, hocheffiziente Erneuerbare-Energien-Heizsysteme gesetzt werden, betonte Helmut Lamp, Vorstandsvorsitzender des BBE.
Energie / Bioenergie:  Der Bundesverband BioEnergie (BBE) hat im Rahmen des 11. Internationalen BBE-Fachkongresses für Holzenergie in Augsburg vor über 200 Kongressteilnehmern von der Politik eine konsequente Umsetzung der Ausbauziele des Energiekonzeptes für den erneuerbaren Wärmemarkt eingefordert. Die Energiewende gelinge nur mit einer offensiven Nutzung der Erneuerbaren Energien auch im Wärmemarkt. Hierzu müsse der Modernisierungsstau in den bundesdeutschen Heizungskellern endlich aufgelöst werden und verlässliche und stetige Anreize für einen Austausch alter, ineffizienter Heizungen durch moderne, hocheffiziente Erneuerbare-Energien-Heizsysteme gesetzt werden, betonte Helmut Lamp, Vorstandsvorsitzender des BBE.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Energie / Energie sparen:  Energieeinsparung und Komfortgewinn – das ist mit intelligenten Haussteuerungen kein Gegensatz. Beispielsweise wird die Heizung tagsüber, wenn niemand daheim ist, automatisch auf das notwendige Minimum heruntergefahren. Später wird die Temperatur vorausschauend wieder erhöht, wenn man sich etwa nach Feierabend auf dem Nachhauseweg befindet. Folglich herrscht bereits eine angenehme Wärme, wenn man die eigenen vier Wände betritt.
Energie / Energie sparen:  Energieeinsparung und Komfortgewinn – das ist mit intelligenten Haussteuerungen kein Gegensatz. Beispielsweise wird die Heizung tagsüber, wenn niemand daheim ist, automatisch auf das notwendige Minimum heruntergefahren. Später wird die Temperatur vorausschauend wieder erhöht, wenn man sich etwa nach Feierabend auf dem Nachhauseweg befindet. Folglich herrscht bereits eine angenehme Wärme, wenn man die eigenen vier Wände betritt.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Energie / Bioenergie:  Zwischen 2008 und 2011 untersuchten die BTN Biotechnologie Nordhausen GmbH und die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, inwieweit die Nährstoffversorgung des jeweiligen Bodens und der dort wachsenden Energiepflanze Mais einen Einfluss hat auf die im Laufe der Zeit abnehmende Biogasproduktion, die in Biogasanlagen mit Mais-Monofermentation beobachtet wird. Letztere wird auf einen Mangel an Spurenelementen im Fermenter zurückgeführt.
Energie / Bioenergie:  Zwischen 2008 und 2011 untersuchten die BTN Biotechnologie Nordhausen GmbH und die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, inwieweit die Nährstoffversorgung des jeweiligen Bodens und der dort wachsenden Energiepflanze Mais einen Einfluss hat auf die im Laufe der Zeit abnehmende Biogasproduktion, die in Biogasanlagen mit Mais-Monofermentation beobachtet wird. Letztere wird auf einen Mangel an Spurenelementen im Fermenter zurückgeführt.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Energie / Windenergie:  Um die nationalen und europäischen Ausbauziele für erneuerbare Energien effizient zu erreichen, wird der Aufbau eines nordeuropäischen Offshore-Stromnetzes benötigt. Dabei sollten Offshore-Windparks bevorzugt über Sammelanbindungen mit dem Festland verbunden werden, anstatt jeden Windpark einzeln anzuschließen. So ließen sich beim Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee rund 14 Milliarden Euro einsparen.
Energie / Windenergie:  Um die nationalen und europäischen Ausbauziele für erneuerbare Energien effizient zu erreichen, wird der Aufbau eines nordeuropäischen Offshore-Stromnetzes benötigt. Dabei sollten Offshore-Windparks bevorzugt über Sammelanbindungen mit dem Festland verbunden werden, anstatt jeden Windpark einzeln anzuschließen. So ließen sich beim Ausbau der Windenergie in Nord- und Ostsee rund 14 Milliarden Euro einsparen.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Energie / Windenergie: Immer mehr Menschen in Deutschland sagen "Ja" zu den erneuerbaren Energien, und immer mehr suchen nach Möglichkeiten, CO2-freien, umweltschonenden Strom selbst zu erzeugen. Kein Wunder, dass Kleinwindkraftanlagen gefragt sind. "Großes Marktpotenzial" bescheinigt denn auch eine Studie "Wirtschaftlichkeit und Vergütung von Kleinwindenergieanlagen" des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) den kleinen unter den Windrotoren.
Energie / Windenergie: Immer mehr Menschen in Deutschland sagen "Ja" zu den erneuerbaren Energien, und immer mehr suchen nach Möglichkeiten, CO2-freien, umweltschonenden Strom selbst zu erzeugen. Kein Wunder, dass Kleinwindkraftanlagen gefragt sind. "Großes Marktpotenzial" bescheinigt denn auch eine Studie "Wirtschaftlichkeit und Vergütung von Kleinwindenergieanlagen" des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) den kleinen unter den Windrotoren.
	
	
		
		Weiterlesen
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
			 Energie / Bioenergie:  Energiewende in Berlin, die sich auf drei Säulen stützt: Mehr Energieeffizienz, weniger Energieverbrauch und erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe. Das ehrgeizige Ziel der Berliner ist die Senkung des CO2-Ausstoßes bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990. Einen entscheidenden Beitrag sollen hierzu zwei neue Biomasseheizkraftwerke leisten, die Bioenergie erzeugen, befeuert mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
Energie / Bioenergie:  Energiewende in Berlin, die sich auf drei Säulen stützt: Mehr Energieeffizienz, weniger Energieverbrauch und erneuerbare Energien statt fossiler Brennstoffe. Das ehrgeizige Ziel der Berliner ist die Senkung des CO2-Ausstoßes bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990. Einen entscheidenden Beitrag sollen hierzu zwei neue Biomasseheizkraftwerke leisten, die Bioenergie erzeugen, befeuert mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz.
	
	
		
		Weiterlesen