Heiztechnik / Kaminöfen: Das Feuer ist für die Menschen die älteste Wärmequelle. Kein Wunder also, dass auch noch immer heute ein Lagerfeuer draußen, oder ein Ofen- und Kaminfeuer drinnen, für viele einfach Gemütlichkeit und Wohlbefinden bedeutet, obwohl es heutzutage natürlich viel modernere Heizquellen gibt. Es ist sogar so, dass eine Vielzahl von den Menschen die beide Wärmequellen besitzen (Kamin und Zentralheizung zum Beispiel), dass Feuer bevorzugen, weil es für sie angenehmer wärmt und eben eine schönere Atmosphäre schafft.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Auch in diesem Jahr ist mit höheren Aufwendungen für Strom und Gas zu rechnen. Doch auch, wenn bei Gas und Strom im nur bedingt gespart werden kann: Es gibt dennoch die Möglichkeit Energie zu sparen, indem man das eigene Heizverhalten einmal genauer unter die Lupe nimmt.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Während Wärmepumpen bei Neubauten heute die bevorzugte Wahl der verbauten Heizungsversorgung ausmachen, ist die Möglichkeit, diese umweltfreundliche Wärme auch beim Modernisieren von Bestandsgebäuden einzubauen, noch nicht so weit verbreitet. Dabei bedeutet der Wechsel zu einem umweltschonenden Heizsystem eine enorme Wertsteigerung für das Gebäude, man leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und dank effizienter Technik, günstigeren Stromtarifen sowie staatlichen Zuschüssen ist die Wärmepumpe langfristig gesehen auch finanziell attraktiv geworden.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Heizkosten sparen ist das Gebot der Stunde. Da fällt einem spontan die Wärmedämmung ein. Wärmedämmung, neue Fenster und neue Türen, das sind die Maßnahmen, die dafür sorgen, das die Gebäudehülle dicht bleibt und keine Heizenergie nach außen dringt. Diese vom Fachbetrieb auszuführenden Maßnahmen sind die Grundlage für ein sparsames Heizkonzept. Daneben gibt es jedoch Maßnahmen, die jeder selbst umsetzen (lassen) kann und die keinen großen Aufwand erfordern.
Weiterlesen