Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Heizungsregelung mit Miniaturpumpen statt Thermostatventilen

Heizungssystem Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Bisher erfordert eine zentrale Heizung eine zentrale Umwälzpumpe - logisch. Dass es auch anders geht, zeigt ein Forschungsprojekt des Pumpenherstellers Wilo. Mit extrem kleinen Pumpen, die im Schnitt nur ein Watt Leistung benötigen, kann jeder Heizkörper einzeln versorgt werden. Zentraler Vorteil ist - neben Hydraulik- und Komfortverbesserungen - vor allem eine erhebliche Senkung des Heizenergiebedarfs um rund 20%. Ein BINE-Projektinfo berichtete 2006 über den damaligen Stand der Entwicklungen. Im Frühjahr 2009 wurden marktreife Ergebnisse der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschung vorgestellt. Anfang Juli soll das Produkt auf den Markt gebracht werden.

Weiterlesen

Die kontrollierte Wohnungslüftung ist ein Beitrag zur energetischen Sanierung

Heizen Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Moderne Gebäudehüllen werden heutzutage im Zuge maximaler Energieeffizienz immer luftdichter verpackt, damit möglichst keine teure Wärmeenergie über die Außenhülle verloren gehen kann. Um diesen richtigen energetischen Schritt nicht wieder zu relativieren, hat sich in den letzten Jahren die Wohnungslüftung zunehmend als fester Bestandteil des energetischen Bauens etabliert: Sie sorgt automatisch und nahezu ohne Lüftungswärmeverluste für die notwendige Frischluftzufuhr. Konsequenter Weise ist die energetische Bedeutung der Wohnungslüftung nun auch von der Bundesregierung erkannt worden.

Weiterlesen