Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Optimal für die Heizungssanierung Die Luft Wasser Wärmepumpen der H Serie

Optimal für die Heizungssanierung Die Luft-Wasser-Wärmepumpen der H-Serie sind speziell für die Altbausanierung optimiert und heizen äußerst sparsam, denn Sie beziehen den grössten Teil der benötigten Wärme aus in der Luft gespeicherter Sonnenenergie. Die Geräte arbeiten auch ausgesprochen effizient. Gerade wenn bei niedrigen Aussentemperaturen eine hohe Vorlauftemperatur benötigt wird, kommen die Boliden der H-Serie so richtig in Fahrt.

Weiterlesen

Optimiert für die Einbindung von Solaranlagen

Optimiert für die Einbindung von Solar... Mit der neuen Wärmezentrale Luft/Wasser – kurz WZ L60 und WZ L80 – präsentiert der Wärmepumpenspezialist Alpha-InnoTec eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die in Kombination mit einer Solarthermieanlage Niedrigenergiehäuser unschlagbar günstig beheizen und mit Brauchwasser versorgen kann.

Weiterlesen

WZS 75H Sparsamkeit gepackt auf kleinstem Raum

WZS75h Mit der Wärmezentrale WZS 75H ist man den Weg Wärmepumpen möglichst compact zu gestalten konsequent noch einen Schritt weiter gegangen:: Die leistungsstarke Sole-Wasser-Wärmepumpe beherbergt mit einer Breite von 60 cm und einer Höhe von weniger als zwei Metern praktisch die komplette Heizungsanlage inklusive des Warmwasserspeichers. Durch kleine Details zeigt sich die Wärmezentrale WZS 75H ausgesprochen flexibel bei der Montage.

 

Weiterlesen

Sicherheit mit System

Sicherheit mit System Hausbau /  Sicherheit:  Die Aluminium Brandschutzkonstruktion Firestop F90 setzt Maßstäbe: perfekt in der Konstruktion, hochwertig im Finish und einfach in der Verarbeitung. Firestop F90 ist eine Aluminium-Systemlösung für optimalen Brandschutz.

Weiterlesen

Im Brandfall zeigt Porenbeton seine Stärken

Im Brandfall zeogt Porenbeton seine Stärken Hausbau / Sicherheit:  Die Vorstellung, in den eigenen vier Wänden von einem Feuer überrascht zu werden, ist wohl für jeden ein Albtraum. Jährlich werden den Versicherungen in Deutschland durchschnittlich mehr als 33.800 Brandfälle in Wohnhäusern gemeldet, bei denen die Schadenssumme 1.500 EUR übersteigt.

Weiterlesen

Blitzschutzanlagen schützen Häuser bei Gewittern

Hausbau / Sicherheit:  Zwei Millionen Blitze zucken jedes Jahr über Deutschland, knapp 57.000 Mal schlagen sie ein. Dabei verursachen sie zum Teil enorme Schäden, vom Stromausfall bis hin zum Brand des Hauses. Deshalb der Verband Privater Bauherren (VPB) auch privaten Hausbesitzern dringend zu einer Blitzschutzanlage auf dem eigenen Dach.

Weiterlesen

Haus gegen Einbruch sichern

Hausbau / Sicherheit:  Ferienzeit, so warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), ist Einbruchzeit. Viele Hausbesitzer verlassen sich auch in den Ferienwochen auf ihr sprichwörtliches Glück. Das kann aber auch schief gehen. Die Statistik zeigt: alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen, die Gesamtschadenssumme addiert sich auf 500 Millionen Euro jährlich.

Weiterlesen