Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Komfortables Raumcontrolling

Jung Homecontroller Hausbau / Elektro:  Üblicherweise werden für eine komplette instabus-Installation pro Raum drei verschiedene Geräte benötigt: Zunächst ein Tastsensor zur Steuerung von Licht und Jalousie. Zum zweiten ein Stetigregler, der das Raumklima konstant angenehm hält. Und schließlich ein Info-Display, von dem die aktuellen Werte abgelesen werden können.
 
Für diese Gerätevielfalt gibt es jetzt eine kompakte Lösung: den JUNG-Raumcontroller. Er bündelt die drei Funktionen in einem einzigen Gerät. Damit besteht eine optisch einheitliche, kostensparende Lösung für komfortables Raumcontrolling.

 

Weiterlesen

Gira Türkommunikations-System Hightech an der Tür

GIRA Wohnungsstation Freisprechen Hausbau / Elektro:  Türsprechanlagen gehören mittlerweile zur Standardausstattung für Haus und Wohnung. Mit einer völlig neuen Idee macht Gira das Thema jedoch wieder spannend: Der Experte für Elektroinstallationen hat jetzt ein Türkommunikations-System im Design der Schalterwelt vorgestellt. Hinter der eleganten Erscheinung von Tür- und Wohnungsstation verbirgt sich modernstes Hightech.
Ein technischer Leckerbissen beispielsweise ist die kleine, mit einem 150°-Objektiv-Öffnungswinkel ausgestattete Farbkamera in der Türstation draußen. Sie gewährt einen umfassenden Überblick, wobei Gegenlichtkompensation, Verstärkungsregelung und ein Weißabgleich tagsüber für optimale Farbwiedergabe sorgen.

Weiterlesen

Hager unterstützt Kampagne Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder retten leben Hausbau / Elektro:  Nachdem sich Hager mittlerweile auch im Bereich der Rauchwarnmelder engagiert und dort bereits ein komplet­tes Sortiment drahtvernetzbarer Rauchwarnmelder anbietet, hat sich der Hersteller entschlossen, konsequenterweise die Kampagne „Rauch­melder retten Leben“ zu fördern.

Diese bundesweite Aufklärungs-Initiative wurde im August 2000 von der „Arbeitsgruppe Heimrauchmelder“ im Zentralverband für Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) gemeinsam mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und dem Bundesverband der Hersteller und Errichter von Sicherheitssystemen (BHE) ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Die compacte Sole-Wasser-Wärmepumpe

Die compacte Sole-Easserpumpe Heiztechnik / Wärmepumpen:  Die compacte Sole-Wasser-Wärmepumpe der SWC-Reihe von Alpha-InnoTec ist kaum mehr größer als ein Kühlschrank. Mit einer Bandbreite von 6 bis 33 kW können die Geräte sowohl kleine Einfamilienhäuser als auch größere Gebäude beheizen. Trotz der geringen Ausmaße haben es die Entwickler von Alpha-InnoTec sogar geschafft das Freecooling-Kühlkit noch im Gehäuse unterzubringen.

Weiterlesen

Natürlich Holz

Natürlich Holz Heiztechnik / Keizkessel:  Brennstoff aus heimischen Wäldern erlebt eine Renaissance. Mit den Buderus Holz-Spezialheizkesseln Logano S241 und SX241 lässt sich dieser Brennstoff bequem und effizient nutzen.
Der Brennstoff Holz ist begehrt wie lange nicht mehr – zur Freude vieler Forstbesitzer. Denn Kronenholz, Äste oder durch Windbruch geknickte Bäume, die keine industriellen Abnehmer finden, werden jetzt als Scheitholz, Holzbriketts oder .....

Weiterlesen

Pelletskessel als Zentralheizung

Pellets Heizen mit Holzpellets

Heiztechnik / Heizkessel:  Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und die Kostensteigerung bei Heizöl und Erdgas führen zu einer steigenden Nachfrage nach regenerativen Energieformen. Der Verbrennung von Holz als nachwachsendem Rohstoff in modernen Festbrennstoffkesseln bekommt dabei wachsende Bedeutung.

Weiterlesen

Fernüberwachungsgerät Vitocom 100 von Viessmann

Viessmann Heizungsueberwachung Fernüberwachungsgerät Vitocom 100 von Viessmann

Die Fernüberwachung und -bedienung der Heizung bietet nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern auch an Wohnkomfort. Viessmann macht es jetzt noch einfacher, den direkten Draht zur Heizung herzustellen. Dank Vitocom 100 geht das ganz bequem und kostengünstig per Handy.

Weiterlesen

ROTEX Gas Solar Unit

Rotex GSU2006 Heiztechnik / Heizkessel:  Alles drin, alles dran, alles optimal aufeinander abgestimmt: Die ROTEX GasSolarUnit (GSU) kombiniert einen Gas-Brennwertkessel, einen Hygiene-Schichtspeicher und ein Solarsystem zu einem Gerät für Warmwasserbereitung und Raumheizung. Die aktuellen Gerätegeneration GSU 25 (7 bis 25 kW) zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz und die ausgeprägte Temperaturschichtung im Speicher aus. Die Stellfläche beträgt nur 0,64 m².

Das Konzept der GSU basiert auf dem Solarsystem ROTEX Solaris. Im Prinzip handelt es sich um einen Solarspeicher, in den von der Oberseite her ein Gas-Brennwertkessel eingebaut ist.

Weiterlesen