Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Natürlich Holz

Natürlich Holz Heiztechnik / Keizkessel:  Brennstoff aus heimischen Wäldern erlebt eine Renaissance. Mit den Buderus Holz-Spezialheizkesseln Logano S241 und SX241 lässt sich dieser Brennstoff bequem und effizient nutzen.
Der Brennstoff Holz ist begehrt wie lange nicht mehr – zur Freude vieler Forstbesitzer. Denn Kronenholz, Äste oder durch Windbruch geknickte Bäume, die keine industriellen Abnehmer finden, werden jetzt als Scheitholz, Holzbriketts oder .....

Weiterlesen

Pelletskessel als Zentralheizung

Pellets Heizen mit Holzpellets

Heiztechnik / Heizkessel:  Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und die Kostensteigerung bei Heizöl und Erdgas führen zu einer steigenden Nachfrage nach regenerativen Energieformen. Der Verbrennung von Holz als nachwachsendem Rohstoff in modernen Festbrennstoffkesseln bekommt dabei wachsende Bedeutung.

Weiterlesen

Fernüberwachungsgerät Vitocom 100 von Viessmann

Viessmann Heizungsueberwachung Fernüberwachungsgerät Vitocom 100 von Viessmann

Die Fernüberwachung und -bedienung der Heizung bietet nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern auch an Wohnkomfort. Viessmann macht es jetzt noch einfacher, den direkten Draht zur Heizung herzustellen. Dank Vitocom 100 geht das ganz bequem und kostengünstig per Handy.

Weiterlesen

ROTEX Gas Solar Unit

Rotex GSU2006 Heiztechnik / Heizkessel:  Alles drin, alles dran, alles optimal aufeinander abgestimmt: Die ROTEX GasSolarUnit (GSU) kombiniert einen Gas-Brennwertkessel, einen Hygiene-Schichtspeicher und ein Solarsystem zu einem Gerät für Warmwasserbereitung und Raumheizung. Die aktuellen Gerätegeneration GSU 25 (7 bis 25 kW) zeichnet sich durch ihre hohe Energieeffizienz und die ausgeprägte Temperaturschichtung im Speicher aus. Die Stellfläche beträgt nur 0,64 m².

Das Konzept der GSU basiert auf dem Solarsystem ROTEX Solaris. Im Prinzip handelt es sich um einen Solarspeicher, in den von der Oberseite her ein Gas-Brennwertkessel eingebaut ist.

Weiterlesen

Sortimentserweiterung bei Rapido

Sortimentserweiterung bei Rapido Heiztechnik / Heizkessel:  Pellets bieten eine umweltfreundliche und preiswerte Alternative zu den herkömmlichen Heizenergien. Die Rapido Wärmetechnik GmbH hat darauf eine äußerst interessante Antwort: ab September ist der neue Pelletheizkessel KP 100 lieferbar. Er ergänzt optimal das aktuelle Produktsortiment des Viersener Unternehmens. Der KP 100 zeichnet sich durch einen sehr guten Wirkungsgrad und minimale Emissionen bei geringem Brennstoffverbrauch aus.

Weiterlesen

Heizen mit Pellets

Heizen mit Pellets Die natürliche Alternative

Heiztechnik / Heizkessel:  Deutsche Hausbesitzer setzen im Bereich der Heizung zunehmend auf erneuerbare Energien. So ist der Bestand an Pelletsheizungen bis Ende 2005 bereits auf 40.000 Einheiten angewachsen. Für den Einsatz moderner Pelletsheizkessel spricht in erster Linie der Preisvorteil. Denn der natürliche Brennstoff Holz in Form von Pellets ist im Vergleich zu Öl oder Gas nur etwa halb so teuer und wird derzeit nur mit 7 Prozent Mehrwertsteuer beaufschlagt.

Weiterlesen

Energiekosten drücken

Energiekosten drücken Heiztechnik / Heizkessel:  Beispiel belegt: Jährlich 40 Prozent Ersparnis dankUmstieg auf Brennwert-Solar-Kombination
Wer sparen will, muss handeln – und darf nicht nur über die hohen Energiepreise schimpfen. Durch den Umstieg auf Gas-Brennwerttechnik in Kombination mit einer Solaranlage lassen sich ordentlich Betriebskosten sparen, wie ein Beispiel im hessischen Fulda zeigt.

Weiterlesen

Sauber kombiniert

Sauber kombiniert Heiztechnik / Heizkessel:  Solar- und Pelletanlage als CO2-neutrale Wärmequelle für Einfamilienhäuser.
Bei der Heizungsmodernisierung lassen sich auch mehrere erneuerbare Energieträger wie Holz und Sonnenwärme gut kombinieren. Dass das Zusammenspiel Pellet-Heizung und Solarthermie-Anlage funktioniert, zeigt eine Anlage in Schifferstadt. Ziel der jungen Hausbesitzer war die CO2-neutrale Wärmegewinnung und der Verzicht auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl. Während der Pellet-Kessel hauptsächlich die Heizwärme liefert,

Weiterlesen