Eigenleistungen beim Hausbau sinnvoll planen
Baufinanzierung: Fast alle Bauherren stellen sich die Frage, ob und wie sich die Baukosten durch Eigenleistungen reduzieren lassen. Die entsprechenden Möglichkeiten und Fähigkeiten sollte man aber realistisch einschätzen und sich die Ersparnis durch die "Muskelhypothek" nicht schön rechnen. Baumaterial benötigt auch der Bauherr, und er erhält es meist nicht zu den Spezialkonditionen von Handwerkern. Im besten Fall erspart er sich also nur die Kosten für die eingesparte Arbeitszeit des Handwerkers. Der Handwerker wird zudem in der Regel deutlich weniger Zeit für die Arbeiten aufbringen als ein Laie.

Baufinanzierung: Die KfW-Bank ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Sie fördert für Privatpersonen den Wohnungsbau und Wohnungskauf, die Modernisierung und die energieeffiziente Sanierung durch Kredite und Zuschüsse. In diesem Beitrag stellen wir die Möglichkeiten der Gewährung von Zuschüssen durch die KfW-Bank vor.
Baufinanzierung: Insbesondere bei so genannten Spontankäufen genießt der Kleinkredit eine überaus große Beliebtheit in allen Verbraucherschichten. Die Beträge bewegen sich hierbei in der Regel zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro. Angesichts der verhältnismäßig kurzen Laufzeit sind sowohl Banken als auch deren Kunden an dieser Darlehensform überaus interessiert. Wenn es beispielsweise um die Anschaffung der Wohnausstattung für die erste eigene Wohnung geht, kann ein Kleinkredit die notwendige Finanzspritze geben, um seine Wünsche in die Tat umzusetzen.
Baufinanzierung: Für eine Immobilienfinanzierung benötigt man in der Regel einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten als Eigenkapital. Das Eigenkapital und ein Immobiliendarlehen zusammen decken dann den Kaufpreis für die Immobilie und die Nebenkosten ab. Es ist jedoch auch heute noch bei einigen Kreditinstituten unter gewissen Bedingungen eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital möglich. Für eine solche Finanzierung müssen allerdings einige besondere Anforderungen erfüllt werden.
Baufinanzierung: Frühling ist Bauzeit. Sie sollten wissen: Für die Finanzierung eines Bauvorhabens gelten oft besondere Empfehlungen. Sinnvoll kann es zum Beispiel sein, eine lange bereitstellungszinsfreie Zeit auszumachen. Was das heißt? Unser Experte erklärt es Ihnen.
Baufinanzierung: Wenn die Tage wieder länger werden, sollten Haus- und Wohnungsbesitzer die Gelegenheit nicht nur für den alljährlichen Frühjahrsputz am Objekt und im Garten nutzen. So sollte das Großreinemachen idealerweise auch einen prüfenden Blick auf die Unterlagen der laufenden Baufinanzierung beinhalten.
Baufinanzierung: Die allgemeinen Rentenzahlungen, welche zukünftige Rentner zu erwarten haben, fallen nicht hoch aus. Bei einem durchschnittlichen Einkommen von 1.800 Euro monatlich, werden lediglich 720 bis 820 Euro Rente ausgezahlt. Dieser Betrag ist relativ niedrig, sodass die normalen Lebenskosten kaum bis gar nicht damit abgedeckt werden können.
Baufinanzierung: Seit der weltweit zu spürenden Finanzkrise im Jahr 2008 sind die Zinsen für Kredite immer weiter gesunken. Wie hoch die Kosten für eine Baufinanzierung sind, hängt aber vor allem von den Zinsen ab, die jemand für einen Baukredit zu zahlen hat.