Aufbau und Wirkungsweise von Kaminöfen
Heiztechnik / Kaminöfen: Ein Kaminofen ist ein Ofen, der im Gegensatz zu einem eingebauten Kamin ein mobiler Ofen ist. Der Kaminofen steht in der Regel in der Nähe eines Schornsteins, um den Abzug von Rauch und Schadstoffen zu gewährleisten. Oftmals haben Kaminöfen eine Frontscheibe aus Spezialglas. Dadurch ist eine freie Sicht auf die Brennstelle gegeben und die heimelige Atmosphäre des offenen Feuers kann nachempfunden werden. Ein Kaminofen gibt die Verfeuerungswärme als Wärmestrahlung oder in Form der Konvektion an die Umgebung des Ofens ab.

Heiztechnik / Kaminöfen: Offenes Feuer übt stets eine besondere Faszination aus. Der Blick auf das Flammenspiel beruhigt und die angenehme Strahlungswärme schafft Wohlbehagen. Der Kaminofen wird daher zum zentralen Wohnbereich hin ausgerichtet. Für Ofenbetreiber, die das Feuer in verschiedenen Bereichen des Aufstellraums direkt im Blick haben möchten, bietet Königshütte jetzt den neuen, drehbaren Kaminofen Virgo in zylindrischer Form an. Damit ist beispielsweise sowohl von der Sitzecke als auch vom Essbereich aus stets direkter Sichtkontakt zum Feuer gegeben.
Heiztechnik / Kaminöfen: Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger. Damit dies aber der Umwelt zugute kommt, muss beim Betrieb des Kaminofens unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachtet werden.
Heiztechnik / Kaminöfen: Eine Leidenschaft, eine Präzision und das richtige Werkzeug, nur so macht das Sägen von Brennholz richtig Spaß. Dennoch stellen sich viele die Frage, welches Bandsägeblatt ist das richtige und welches Blatt für welches Holz sägt am effektivsten. Die Wahl für das passende Blatt macht den Unterschied zwischen müheloser Effizienz und frustrierendem Verschleiß.
Heiztechnik / Kaminöfen: Ein moderner Kaminofen, der eine veraltete Feuerstätte aus dem Jahr 1975 ersetzt, hilft Feinstaub und andere Schadstoffe um bis zu 85 Prozent zu reduzieren. Daran lässt sich ablesen, welche Fortschritte die Verbrennungstechnik in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gemacht hat. Die neuen Geräte sind demnach deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als ihre Vorgänger.
Heiztechnik / Kaminöfen: Tierra-Aura produziert handgefertigte, naturnahe Heizkörper aus Tonerde, die mit ihrer Strahlungswärme (statt aufgeheizter Luft) ein angenehmes Raumklima schaffen. Offenes Kaminfeuer (für gespeicherte Wärmeabgabe aber auch verschließbar) wird mit der Ästhetik eines individuellen Kunstwerks kombiniert, denn alle Öfen werden nicht nur von Hand gefertigt, sondern können Ihren individuellen Vorstellungen und Gestaltungswünschen angepasst werden. Vorbild dieses Kunsthandwerks ist die Tradition der Indios, die diese Öfen in den Hochländern Mittelamerikas fertigten. Ein gesundes Raumklima, schnelle, effiziente Raumerwärmung, gute Wärmespeicher, herausragende Ästethik und große individuelle Gestaltungsmöglichkeit und ungewöhnliche Formvarianten sind die Vorteile dieser Öfen.
Heiztechnik / Kaminöfen: Mit seinen Produktneuheiten macht Deutschlands führender Kamin- und Kachelofenhersteller Hark die behagliche Wärmeerzeugung noch bedienerfreundlicher. Modernes Design, einfache Bedienung, umweltschonende Verbrennungstechnik – all dies vereinen die drei neuen Modelle Hark 105 ECOplus, Hark 106 ECOplus und Hark 110 ECOplus in sich. Die schlanke Form mit klarer Linienführung verleiht ihnen eine moderne Optik.
Heiztechnik / Kaminöfen: "My home is my castle" sagen die Engländer, die Trendforscher sprechen neudeutsch von "Homing": Gemeint ist in beiden Fällen, dass der Lebensmittelpunkt in den eigenen vier Wänden liegt. Hier kocht man gemeinsam mit Freunden und Verwandten, hier ist der Ort, an den man zum gemeinsamen Spieleabend, zur DVD- oder Fernsehsession einlädt. Ein Kamin, der Tradition verkörpert und heimelige Gefühle weckt, gehört heute in vielen Haushalten einfach dazu.