Heizungstechnik

Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.

Edelstahlheizkörper werden zunehmend als Designelemente verwendet

Edelstahlheizkörper Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Designheizkörper gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer erkennen, dass ein Heizkörper nicht nur zum Zweck der Wärmeabgabe dient, sondern auch als Designobjekt in die Wohnraumgestaltung integriert werden kann. Durch ihre außergewöhnliche und moderne Optik sind accuro korle Design-Edelstahlheizkörper ein Blickfang in jedem Raum. Die Heizkörper bestehen entweder komplett aus Edelstahl oder werden durch Zierelemente aus Holz ergänzt, so dass eine gemütliche Atmosphäre entsteht.

Weiterlesen

Optimale Wärmedämmung des Gebäudes bedingt ausreichende Belüftung

Heizen Heiztechnik / Heizen & Lüften:  Die technischen Grenzen der Wärmedämmung sind inzwischen fast erreicht, denn die Gebäude werden immer undurchlässiger nach außen. Das hat allerdings technische Konsequenzen für die Be- und Entlüftung der Räume zur Folge. Moderne Gebäudehüllen werden immer luftdichter verpackt, so dass möglichst keine teure Wärmeenergie verloren geht. Doch ein ausreichender Luftaustausch ist wichtig, damit sich die Menschen in den Innenräumen gesund und fit fühlen. Wer zu wenig lüftet, lässt damit außerdem ungewollt Schimmelpilze sowie Milben besonders gut gedeihen.

Weiterlesen

Mit kontrollierter Wohnungslüftung natürlichen Luftaustausch ersetzen

Luftaustausch Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Um steigenden energetischen Anforderungen zu genügen, sind Gebäudehüllen heute praktisch luftdicht ausgelegt. Im Neubau, aber auch in der Sanierung lassen sich Heizwärme-Verluste so auf ein Minimum reduzieren. Ein natürlicher Luftaustausch, der früher über Fugen und Ritzen erfolgte, wird dabei allerdings ebenfalls unterbunden. So kann ein Raumklima entstehen, das für Bewohner und Bausubstanz ungesund ist. Zuverlässige Abhilfe schafft eine kontrollierte Wohnungslüftung.

Weiterlesen

Heizungsregelung mit Miniaturpumpen statt Thermostatventilen

Heizungssystem Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Bisher erfordert eine zentrale Heizung eine zentrale Umwälzpumpe - logisch. Dass es auch anders geht, zeigt ein Forschungsprojekt des Pumpenherstellers Wilo. Mit extrem kleinen Pumpen, die im Schnitt nur ein Watt Leistung benötigen, kann jeder Heizkörper einzeln versorgt werden. Zentraler Vorteil ist - neben Hydraulik- und Komfortverbesserungen - vor allem eine erhebliche Senkung des Heizenergiebedarfs um rund 20%. Ein BINE-Projektinfo berichtete 2006 über den damaligen Stand der Entwicklungen. Im Frühjahr 2009 wurden marktreife Ergebnisse der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschung vorgestellt. Anfang Juli soll das Produkt auf den Markt gebracht werden.

Weiterlesen

Jetzt den Heizkessel auf Brennwerttechnik umstellen und bis zu 50% Kosten sparen

Heizkosten Heiztechnik / Heizkessel:  Wer jetzt seine alte Heizungsanlage auf moderne Brennwerttechnik umstellt, kann seine Heizkosten schon ab dem nächsten Winter auf Dauer deutlich senken. Einsparungen von 30 bis 50 Prozent sind drin. Das belegen aktuelle Berechnungen, die Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz vom Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden im Auftrag des BDH durchgeführt hat. "Durch den Austausch des alten Heizkessels gegen einen Brennwertkessel mit Unterstützung durch eine Solaranlage und Optimierung der Heizungsanlage kann der Brennstoffbedarf bei einem typischen Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren von über 4.200 Litern pro Jahr auf 2.000 Liter Öl bzw. Gas reduziert werden.

Weiterlesen

Die kontrollierte Wohnungslüftung ist ein Beitrag zur energetischen Sanierung

Heizen Heiztechnik / Heizen und Lüften:  Moderne Gebäudehüllen werden heutzutage im Zuge maximaler Energieeffizienz immer luftdichter verpackt, damit möglichst keine teure Wärmeenergie über die Außenhülle verloren gehen kann. Um diesen richtigen energetischen Schritt nicht wieder zu relativieren, hat sich in den letzten Jahren die Wohnungslüftung zunehmend als fester Bestandteil des energetischen Bauens etabliert: Sie sorgt automatisch und nahezu ohne Lüftungswärmeverluste für die notwendige Frischluftzufuhr. Konsequenter Weise ist die energetische Bedeutung der Wohnungslüftung nun auch von der Bundesregierung erkannt worden.

Weiterlesen

Der deutsche Verbraucher setzt beim Hausbau auf Wärmepumpen

Waermepumpen Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Wärmepumpen liegen voll im Trend. Im vergangenen Jahr sind in Deutschland sowohl beim Hausbau, als auch bei der Modernisierung, soviel Wärmepumpen wie noch nie installiert worden. Dabei wurde in allen drei Bereichen, in denen Wärmepumpen für Energiegewinne sorgen können, nämlich in der Erde, im Wasser und in der Luft, gleichmäßig viel Energie gewonnen. Der Verbraucher hat keine Lust mehr, unter den Preisorgien der großen Konzerne und Spekulanten zu leiden, er setzt auf erneuerbare Energien.

Weiterlesen

Neue Wärmepumpe von NIBE mit 60 kW Leistung

Wärmepumpen Heizungstechnik / Wärmepumpen:  Mehr denn je ist es im Hinblick auf den Klimaschutz sowie auf die auch zukünftig zu erwartende enorme Kostenentwicklung bei Öl und Gas eine sehr sinnvolle Überlegung, moderne Wärmepumpentechnologie in Nichtwohngebäuden, Mehrfamilienhäusern sowie in Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsgebäuden einzusetzen. Für Wohnbaugesellschaften nimmt die zukünftige Vermietbarkeit der Immobilien einen immer größeren Stellenwert ein.

Weiterlesen