83 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit der Beziehung zum Nachbarn
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Mit den ersten kräftigen Sonnenstrahlen werden Balkone und Dachterrassen vielerorts zu Oasen der Erholung. Wenn nur die störenden Nachbarn nicht wären - so das gängige Vorurteil. Denn tatsächlich sind 83 Prozent der Deutschen mindestens zufrieden mit der Beziehung nach Nebenan. Zu diesem Ergebnis kommt die Nachbarschaftsstudie der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Mit den folgenden Tipps bleibt das Frischluftvergnügen harmonisch.

Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Das geflügelte Wort vom Zweitwohnzimmer kommt nicht von ungefähr: In der warmen Jahreszeit verlagert sich ein Großteil des Familienlebens in den Garten. So individuell wie man sich im Haus einrichtet, so wünschen sich viele auch einen besonderen Look für Terrasse, Gartenwege und Einfahrten. Mit seiner Langlebigkeit und Vielseitigkeit bietet etwa Betonstein zahlreiche Möglichkeiten, Flächen im Freien nach eigenem Geschmack zu pflastern.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Im Garten ungezwungen die warme Jahreszeit genießen: Dazu gehört es für viele, sich barfuß zu bewegen, hautnah das kühle Gras oder auch den haptisch angenehmen Holzbelag auf der Terrasse zu spüren. Zu ärgerlich nur, wenn bei jedem zweiten Schritt ein schmerzhafter Splitter droht. Denn selbst bei der besten Pflege verwittern Holzbeläge schon nach wenigen Jahren, werden unansehnlich oder weisen unzählige kleine Risse auf. Bevor dies zum Dauerärgernis wird, sollte man handeln.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Der Winter geht - und hinterlässt in tausenden Gärten unerwünschte Spuren. Dauerregen im Wechsel mit Frost und Schnee hat vielerorts Beläge auf Terrassen und Balkonen stark in Mitleidenschaft gezogen. Wenn etwa die vorhandene Drainage nicht ausreicht, um Nässe abzuführen, können sich Keramikplatten lösen und somit eine Verletzungsgefahr darstellen. Der Start in die neue Gartensaison ist die beste Gelegenheit, die Schäden zu beseitigen - am besten so dauerhaft, dass Frost und Feuchtigkeit in den kommenden Jahren dem Bodenbelag nichts anhaben können, wichtig dafür ist vor allem ein solider Unterbau.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Ist man auf der Suche nach neuem Wohnraum in der Großstadt, dann wollen viele Menschen eine Wohnung mit Balkon finden. Können Hochhäuser keinen Gartenbereich für die Mieter vorweisen, so kann sich auf dem Balkon doch eine blühende Oase geschaffen werden, die im Sommer auch zum schönen Freizeitbereich werden kann.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Gerade wenn die Sonne scheint lädt eine Terrasse zum gemütlichen Verweilen ein. Wenn es zu heiß wird reicht im Zweifel ein Sonnenschirm aus, um für angenehmere Temperaturen zu sorgen und vor der Sonne zu schützen. Doch wer auch bei Regen die Aussicht auf den Garten genießen und die Zeit an der frischen Luft verbringen möchte, kommt nicht an einer Terrassenüberdachung vorbei.
Außenanlagen / Terrassen-Balkone: Die Zeiten, in denen der Rollladen nur zum Abdunkeln des Zimmers diente, sind lange vorbei. In moderner Ausführung und eingebaut durch einen Fachbetrieb des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks kann er weit mehr. Er schützt gleichermaßen vor Einbrechern wie Energieverlusten. Außerdem erhöht sich durch intelligente Steuerungssysteme auch der Komfort.