Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Mit der Türklingel wird der erste Kontakt zum Besucher hergestellt

TürklingelHausbau / Sicherheit:  Türklingeln sind eine Art Visitenkarte. Der Besucher muss sie benutzen, um sich anzukündigen. Es gibt Türklingeln in allen möglichen und unmöglichen Formen, Farben und aus vielen Materialien. Sie können mit Sonderfunktionen ausgestattet werden, die damit zur Sicherheit der Bewohner beitragen können.

Weiterlesen

Alte Durchlauferhitzer austauschen und Fördergelder sichern

DurchlauferhitzerHaustechnik / Elektroinstallation:  Das Förderprogramm für den Austausch alter elektrischer Durchlauferhitzer gegen moderne vollelektronische Geräte wird verlängert. Die Gesellschaft für Energiedienstleistungen (GED) aus Berlin unterstützt Haushalte mit einem Pauschalbetrag von 100 Euro bei der Optimierung ihrer dezentralen Warmwasserversorgung. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms "STEP up! – Stromeffizienzpotentiale nutzen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Weiterlesen

Effektiver Einbruchschutz für das Eigenheim

Effizienter EinbruchschutzHausbau / Sicherheit:  Ob Neubau oder Bestandsimmobilie, je mehr man von in zunehmendem Maße organisierten Wohnungseinbrüchen hört, umso größer wird der eigene Schutzbedarf. Ganz gleich ob Neubau oder Bestandsimmobilie, durch einige zielgerichtete Maßnahmen lässt sich der Einbruchschutz an Gebäuden deutlich steigern.

Weiterlesen

Energieeffizienz der Smart-Home-Technik im Auge behalten

LED BeleuchtungenHaustechnik / Beleuchtung:  Wichtiger als je zuvor ist es heutzutage an die Zukunft und an morgen zu denken. Und dabei ist der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen umso entscheidender. Besonders in puncto Stromverbrauch und Stromproduktion trennen sich schnell die Geister, wie und wodurch tatsächlich eine erhebliche Menge Strom eingespart werden kann.

Weiterlesen

Moderne Kachelofentechnologien für aktiven Klimaschutz

KachelofentechnologienHeiztechnik / Kaminöfen:  In jedem vierten deutschen Haushalt steht ein Kamin- oder Kachelofen - das ergibt etwa zehn bis elf Millionen mit Holz betriebene Feuerstätten. Als CO2-neutrales Heizsystem leisten moderne Geräte, die den neuesten Umweltstandards entsprechen, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Denn der erneuerbare Energieträger Holz reduziert CO2-Emissionen und spart fossile Brennstoffe. Während der Kachelofentage 2019 vom 4. bis 12. Oktober kann man sich umfassend über moderne Kachelofentechnologien informieren.

Weiterlesen

Rauchmelder für Gehörlose arbeiten mit Lichtsystem

LichtsystemHausbau / Sicherheit:  In allen Bundesländern schreibt der Gesetzgeber die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen und Gewerberäumen vor. Im Notfall sollen sie durch ein lautes Warnsignal auf den Brand aufmerksam machen und Leben retten. Gerade in der Nacht, wenn ein Brand nicht rechtzeitig bemerkt wird, retten die kleinen Melder, die an der Decke montiert werden, immer wieder Leben.

Weiterlesen

Kupferrohre bieten Vorteile bei der Fußbodenheizung

KupferrohreHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Fußbodenheizungen sind effizient und schaffen einen hohen Wohnkomfort. Im Neubau und bei der umfassenden energetischen Sanierung von Wohngebäuden sind sie daher ein geeignetes Heizsystem. Fußbodenheizungen werden mit niedrigeren Vorlauftemperaturen als klassische Heizkörper betrieben. Sie können daher sehr gut mit Wärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden, zum Beispiel aus einer Wärmepumpe.

Weiterlesen

Die Sanierungsquote von Heizungen stagniert auf niedrigem Niveau

Die SanierungsquoteHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Die von der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagene Abwrackprämie für Ölheizungen kann eine nachhaltige Klimaschutzstrategie im Gebäudebereich nicht ersetzen. "Es ist sinnvoll, alte Heizungen gegen neue, effizientere Geräte auszutauschen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich die technischen Voraussetzungen und Anforderungen von Haus zu Haus unterscheiden", erklärt Adrian Willig, Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO).

Weiterlesen