Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Wärme aus erneuerbaren Energien durch Wärmepumpen

Erneuerbare EnergienHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Die Heizkosten steigen und immer mehr Haushalte suchen nach einer wirtschaftlichen, energiesparenden und gleichzeitig umweltschonenden Wärmequelle. Wärmepumpen sind dafür eine innovative Lösung, die sowohl für die Heizung als auch für die Warmwasseraufbereitung geeignet sind und dabei noch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Weiterlesen

Auch im Eigenheim spricht vieles für ein elektronisches Schließsystem

Elektronisches SchließsystemHausbau / Sicherheit:  Sicherheit hat ihren Preis: Wer schon einmal einen Haustürschlüssel verloren hat, weiß um die hohen Kosten, die mit einem Komplettaustausch des Sicherheitsschlosses verbunden sind. Egal ob der Nachwuchs seinen Schlüssel verbummelt hat oder ob gar ein Dieb zugegriffen hat - in jedem Fall empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, zeitnah für Ersatz zu sorgen und alle Familienmitglieder mit neuen Schlüsseln auszustatten.

Weiterlesen

Mehr Informationen über Wärmepumpen erforderlich

mehr InformationenHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Wenn Herbst und Winter Einzug erhalten, kann das Wetter schnell kalt und unangenehm werden. Wärmepumpen sind eine der kostengünstigsten und energieeffizientesten Möglichkeiten, um Ihr Zuhause während der kalten Monate gemütlich und warm zu halten. Wärmepumpen haben höhere Anschaffungskosten, doch auf lange Sicht sparen Sie Geld.

Weiterlesen

Durchgängiges Schutzkonzept für die Elektroinstallation beim Hausbau

SchutzkonzeptHaustechnik / Elektroinstallation:  Von Kühlschrank und Backofen über Fernseher und Beleuchtung bis hin zu elektrisch betriebene Rollläden und Smart-Home-Systeme – Strom wird in den eigenen vier Wänden täglich ganz selbstverständlich genutzt. In der Regel können elektrische Geräte und Anwendungen sicher und ohne Bedenken betrieben werden. Ist allerdings ein Gerät defekt oder eine Leitung beschädigt, kann es schnell gefährlich für die Bewohner und das Gebäude werden.

Weiterlesen

Mit innovativen LED-Modulen Lichtinstallationen gestalten

LichtinstallationenHaustechnik / Beleuchtung:  Im wahrsten Sinne des Wortes einleuchtend und vielseitig: Mit innovativen LED-Modulen lassen sich Lichtinstallationen einfach und individuell gestalten. Die Module sind mit moderner Plug & Play-Technologie ausgestattet und können ohne lichttechnische Fachkenntnisse schnell und unkompliziert eingebaut werden.

Weiterlesen

Eine optimierte Außenbeleuchtung erhöht die Sicherheit

AussenbeleuchtungHausbau / Sicherheit:  Die dunkle Jahreszeit macht ihrem Namen alle Ehre. An grauen Herbst- und Wintertagen setzt bereits nachmittags die Dämmerung ein, in kürzester Zeit wird es stockfinster. Der Weg von der Garage zur Haustür kann schnell mit einer schmerzhaften Überraschung enden, wenn man im Dunkeln die beiden Stufen zum Hauseingang übersieht.

Weiterlesen

Pelletheizung, die klimaschonende und preisgünstige Alternative

KlimaschonendeHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  In der kalten Jahreszeit werden die Thermostate hochgedreht, damit es in den eigenen vier Wänden wohlig warm wird. Wer dabei nicht nur seinen Geldbeutel, sondern auch das Klima schonen will, sollte sich Gedanken über nachhaltige Heizungsalternativen machen. Erneuerbare Wärme aus Holz etwa wird zu einer attraktiven Lösung - vor allem angesichts geplanter Maßnahmen wie des CO2-Preises für fossile Energieträger und eines Ölheizungsverbots.

Weiterlesen

Moderne Gebäudeüberwachung setzt auf Sicherheitstechnik

SicherheitsdiensteHausbau / Sicherheit:  Das Sicherheitsbedürfnis ist bei vielen Menschen in den letzten Jahren aufgrund zunehmender Kriminalitätsdelikte erheblich größer geworden. Dabei spielen sowohl in der passiven, als auch in der aktiven Haus- und Gebäudesicherung private Sicherheitsdienste eine immer größere Rolle. Dies gilt insbesondere für die Großstädte und ihre Ballungsräume.

Weiterlesen