Vorteile mobiler Klimageräte im nächsten heißen Sommer

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.
Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.
In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.
Inhalt
Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home
Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen
Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus
Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie
Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser
Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.
Leistungsbereiche:
Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.
Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps
Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.
Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.
Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung
Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.
Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.
Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel
Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Bauherren überlegen sich vor und während der Bauphase genau, welche Heiztechnik individuell am sinnvollsten ist und zur neuen Immobilie passt. Wenn Gas als Energieträger bevorzugt wird, ergibt sich nicht nur bei der Auswahl der passenden Heizanlage ein Potenzial zum Vergleichen und Sparen. Auch beim Versorger ist ein Ansatzpunkt gegeben, durch einen gezielten Vergleich mit einem starken Gastarif bares Geld zu sparen.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Die Infrarotheizung hat sich während der letzten Jahre vom Geheimtipp zur ernsthaften Alternative zu konventionellen Heizsystemen entwickelt. Folglich rüsten immer mehr Menschen auf Infrarotheizungen um oder setzen sie als Zusatzheizung ein. Dennoch gibt es noch einige Zweifler, die skeptisch sind, ob die Infrarotstrahler tatsächlich besser sind als herkömmliche Heizsysteme. Dabei gibt es einige gute Gründe, die für die Infrarotheizung sprechen.
Heizungstechnik / Heizen & Lüften: Wer intelligent heizt und veraltete Heizungsanlagen erneuert, leistet einen effektiven Beitrag für die Umwelt und spart Geld. Hier erfahren Verbraucher, wie sie ihre Heizung optimieren und durch den Einbau einer neuen Heizungsanlage für eine Minimierung ihrer Kosten sorgen können. Es werden alle Aspekte rund um die energetische Sanierung der Heizung, die staatlichen Zuschüsse und das Einsparpotenzial beleuchtet und ausführlich behandelt.
Hausbau / Sicherheit: Aufgrund der immer noch hohen Einbruchzahlen verlassen sich die Menschen nicht allein auf den (wichtigen) mechanischen Einbruchschutz für Fenster und Türen. Nein, sie sichern ihre Häuser immer häufiger mit einer zusätzlichen elektronischen EMA (Einbruch-Melde-Anlage) ab. Damit nicht genug, viele Hausbesitzer verstärken den Einbruchschutz durch das Engagement eines Sicherheits- und Wachdienstes zusätzlich.
Hausbau / Fenster: Heute wird auch im Winter auf der Baustelle gearbeitet. Die Winterpause ist inzwischen nur noch den Fußballprofis vorbehalten. Gerade die winterliche Baustelle verlangt dem Bauhandwerker einiges ab. Daher ist es wichtig, die sicherheitsrelevanten Schutzmaßnahmen für einen unfallfreien Bauablauf gerade im Winter zu beachten. Zu den vielen Einzelmaßnahmen, die individuell erforderlich oder auch von der Unfallberufsgenossenschaft vorgeschrieben sind, gehören insbesondere Maßnahmen für den Augenschutz, die richtige Winterbekleidung, winterliche Handschuhe und Kopfschutz.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige