Umfassender Versicherungsschutz gegen Internet-Kriminalität
Hausbau / Versicherungen: Tradition trifft Innovation: Die INTER Versicherungsgruppe erweitert ihr Produktportfolio und stellt mit dem INTER CyberGuard die bis dato umfassendste Versicherung gegen Internetkriminalität im deutschsprachigen Raum vor. Gemeinsam mit dem Premiumpartner Norton wurde ein Gesamtpaket entwickelt, das der neuen digitalen Lebenswirklichkeit der Menschen gerecht wird – inklusive Sicherheitssoftware, finanziellem Ausgleich bei entstandenen Schäden und Expertenunterstützung bei juristischen und persönlichen Fragen.

Kapitalanlagen: Die Abschaltung des letzten Atomkraftwerks in Deutschland rückt immer näher: Ab spätestens Ende 2022 soll das Land ohne Atomenergie auskommen. Parallel dazu nimmt die viel beschworene Energiewende an Fahrt auf. Der Anteil Erneuerbarer Energien an der deutschen Stromerzeugung lag im Jahr 2017 nach vorläufigen Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) bereits bei 38,5 Prozent - eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 16,1 Prozent.
Baufinanzierung: Wer eine Immobilie erwirbt, investiert in der Regel viel Zeit und Mühen in die Wahl des Baukredites. Die zweite Finanzierungsrunde wird hingegen oft verschlafen. Dabei können Kreditnehmer bei der Anschlussfinanzierung mehrere tausend Euro sparen. Spätestens nach zehn Jahren lohnt es sich, das bestehende Baudarlehen zu prüfen und die aktuelle Zinslage zu beobachten. Denn: Grundsätzlich ist ein Immobilienkredit nach zehn Jahren mit einer Frist von sechs Monaten kostenlos kündbar - unabhängig von der vereinbarten Laufzeit.
Hausbau / Versicherungen: Bei 30 von 84 Lebensversicherern reichen die 2016 erwirtschafteten Erträge aus der Kapitalanlage nicht, um die Garantieverpflichtungen zu erfüllen und die gesetzliche vorgeschriebene Reserve zu bedienen. Zum Vergleich: Im Vorjahr war dies mit 20 nur bei knapp einem Viertel der Versicherer der Fall. Versicherer müssen sich damit aus anderen Ertragsquellen wie Verwaltungskosten und Risikogewinnen bedienen.
Hausbau / Versicherungen: Eine Photovoltaikanlage ist kein Gebäude, sondern eine technische Anlage. Daher empfiehlt die S.E.E. mbH, Service-Dienstleister für Solarteure und Betreiber von Photovoltaikanlagen, einen speziell auf PV-Anlagen zugeschnittenen Versicherungsschutz. Denn obwohl eine Gebäudeversicherung Gefahren, wie z.B. Feuer, Sturm und Hagel, deckt, lässt sie typische Schäden für PV-Anlagen außen vor. Klassische Beispiele sind Überspannung, Marderbiss, Glasbruch und Schneedruck. Auch ist der durch eine beschädigte Anlage entstehende Ertragsausfall nicht berücksichtigt – und das kann indirekt einen größeren Schaden verursachen.
Hausbau / Versicherungen: Die Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche unseres Alltags. Generell stehen die Bundesbürger den entsprechenden Möglichkeiten überwiegend offen gegenüber. Das gilt auch mit Blick auf die Versicherungsbranche und ihre Produkte. Das ergab eine Umfrage, die Frankfurt Business Media gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung durchgeführt hat.
Baufinanzierung: Das Jahresende naht und mit ihm die Frist, für die private Vorsorge noch die volle Förderung vom Staat einzustreichen. Wofür es Prämien gibt und was jetzt zu tun ist, wird hier erklärt. Da Sparer derzeit auf ihre Ersparnisse kaum mehr Zinsen bekommen, sind staatliche Prämien beim Vermögensaufbau umso wichtiger.
Hausbau / Versicherungen: Wasserschäden im Haus oder in der Wohnung sind nicht nur teuer, sondern auch lästig. Neben dem Abschluss einer Wohngebäudeversicherung empfiehlt sich deshalb der Einbau technischer Schutzvorrichtungen – besonders, wenn der Versicherer dafür einen Beitragsnachlass gewährt.