Eigenleistungen beim Hausbau sinnvoll planen
Baufinanzierung: Fast alle Bauherren stellen sich die Frage, ob und wie sich die Baukosten durch Eigenleistungen reduzieren lassen. Die entsprechenden Möglichkeiten und Fähigkeiten sollte man aber realistisch einschätzen und sich die Ersparnis durch die "Muskelhypothek" nicht schön rechnen. Baumaterial benötigt auch der Bauherr, und er erhält es meist nicht zu den Spezialkonditionen von Handwerkern. Im besten Fall erspart er sich also nur die Kosten für die eingesparte Arbeitszeit des Handwerkers. Der Handwerker wird zudem in der Regel deutlich weniger Zeit für die Arbeiten aufbringen als ein Laie.

Baufinanzierung: Die KfW-Bank ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Sie fördert für Privatpersonen den Wohnungsbau und Wohnungskauf, die Modernisierung und die energieeffiziente Sanierung durch Kredite und Zuschüsse. In diesem Beitrag stellen wir die Möglichkeiten der Gewährung von Zuschüssen durch die KfW-Bank vor.
Kapitalanlagen: Der Run auf Immobilien in Deutschland ist ungebrochen, die Preise sind gerade in Ballungsgebieten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Gefahr einer "Blase" sehen die meisten Experten dennoch nicht, der Boom steht auf einem sehr soliden Fundament, da die Nachfrage nach Wohnraum gerade in begehrten Regionen bei weitem das Angebot übersteigt. Immobilien können deshalb mehr denn je als "Betongold" bezeichnet werden.
Baufinanzierung: Insbesondere bei so genannten Spontankäufen genießt der Kleinkredit eine überaus große Beliebtheit in allen Verbraucherschichten. Die Beträge bewegen sich hierbei in der Regel zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro. Angesichts der verhältnismäßig kurzen Laufzeit sind sowohl Banken als auch deren Kunden an dieser Darlehensform überaus interessiert. Wenn es beispielsweise um die Anschaffung der Wohnausstattung für die erste eigene Wohnung geht, kann ein Kleinkredit die notwendige Finanzspritze geben, um seine Wünsche in die Tat umzusetzen.
Kapitalanlagen: Gerade im Internet werden immer wieder und immer neue Angebote von „Börsenhändlern“ platziert, die es angeblich jedem ermöglichen, schnell und bequem von zuhause aus Geld durch Börsenhandel zu verdienen. Dem ist in der Praxis allerdings nicht so. Wer sein Kapital oder Teile davon an der Börse vermehren will, der sollte sich schon mit den Grundbegriffen dieses Metiers auskennen.
Kapitalanlagen: Der Einsatz von erneuerbaren Energien lohnt sich nicht nur für Umwelt und Klima, sondern kann sich auch finanziell rechnen. Über eine Investition in deutsche Solar- und Windkraftanlagen ist eine Geldanlage in erneuerbare Energien nun für jedermann möglich. Dank der Kooperation mit greenXmoney können nun auch all diejenigen auf den Erfolg von erneuerbaren Energien setzen, die beispielsweise zur Miete wohnen und nicht selbst Solarstrom erzeugen können.
Hausbau / Versicherungen: Bauen kostet Geld - viel Geld. Diese Wahrheit gilt für private Bauherren auch in Zeiten niedriger Zinsen. Kosten drohen beim Hausbau aber noch von ganz anderer Seite. Jedes Jahr ereignen sich auf Baustellen tausende privater Unfälle und oftmals enden sie damit, dass der Bauherr haften muss.
Baufinanzierung: Für eine Immobilienfinanzierung benötigt man in der Regel einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten als Eigenkapital. Das Eigenkapital und ein Immobiliendarlehen zusammen decken dann den Kaufpreis für die Immobilie und die Nebenkosten ab. Es ist jedoch auch heute noch bei einigen Kreditinstituten unter gewissen Bedingungen eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital möglich. Für eine solche Finanzierung müssen allerdings einige besondere Anforderungen erfüllt werden.