Hang zur Selbstüberschätzung in Sachen Eigenleistung beim Hausbau
Baufinanzierung: Ein Haus bauen bedeutet für die Mehrheit der Deutschen ein Zuhause schaffen und für jeden Dritten Selbstverwirklichung. Was bedeutet es, ein Haus zu bauen? Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Interhyp unter 1.000 Befragten zeigt, was der Hausbau für die Deutschen bedeutet, mit wem sie gemeinsam bauen würden und welche Arbeiten sie mit eigener Muskelkraft erledigen würden.

Baufinanzierung: Das kommt schon häufiger vor, als allgemein gedacht, ein Antrag für ein Immobiliendarlehen wird von der Bank abgelehnt. Das kann natürlich sehr verschiedene Gründe haben. Manchmal liegt es aber auch nur an Kleinigkeiten oder an der falschen Präsentation der eigenen finanziellen Situation. Hier geben wir einige Tipps, wie man für verschiedene
Kapitalanlagen: Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen. Tatsächlich können grüne, also energieeffiziente Immobilien einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur viel beschworenen Energiewende leisten. Ob eine Immobilie "grün" ist oder nicht, wird aber auch zur entscheidenden Frage für Anleger, die in Immobilien investieren und eine nachhaltige Rendite erzielen möchten. Wer die Energieeffizienz einer Immobilie ignoriert, riskiert Renditeeinbußen: Gerade grüne Gebäude werden künftig leichter zu verkaufen oder zu vermieten sein.
Kapitalanlagen: Die Renditen für Immobilien in deutschen Großstädten sind im Vergleich zum Vorjahr überwiegend gesunken. In NRW und im Osten Deutschlands sind die Renditen noch am höchsten, im Norden und Süden sind sie am niedrigsten. Die höchsten Renditen werden mit 7,0 Prozent in Duisburg und 6,9 Prozent in Chemnitz, die niedrigsten mit 2,8 Prozent in Rostock erwirtschaftet.
Baufinanzierung: Der Hausverkauf steht vor der Tür, doch wie sieht es mit der Vorfälligkeitsentschädigung für die laufende Baufinanzierung aus? Wie hoch fällt diese Gebühr aus? Wer zahlt die Vorfälligkeitsentschädigung und wie können Kreditnehmer diese umgehen? Das und vieles mehr erläutern wir im folgenden Beitrag.
Baufinanzierung: Top Eigenheimchance für Baufamilien: Das Mitte September gestartete Baukindergeld (KfW 424) soll es gerade jungen Baufamilien mit Kindern unter 18 Jahren und mittlerem Einkommen erleichtern, den Traum vom eigenen Haus zu realisieren. Für den Bezug dieser Förderung sind allerdings einige Bedingungen zu erfüllen: Das Baukindergeld kann nur für den erstmaligen Erwerb oder Bau eines selbstgenutzten Hauses beantragt werden.
Baufinanzierung: Das Baukindergeld bringt in den meisten Regionen Deutschlands nur geringe Erleichterung für Familien, hauptsächlich im Osten und nordöstlichen Bayern profitieren Immobilienkäufer – das zeigt eine Analyse von immowelt.de. Die niedrigste Quote verzeichnet der Landkreis Starnberg (2,6 Prozent), gefolgt von Hamburg (2,7 Prozent) und dem Landkreis Main-Taunus-Kreis (2,8 Prozent). Ein Baukindergeld Plus gibt es in Bayern: In München werden 4,4 Prozent übernommen, im Landkreis Hof 29,1 Prozent.
Hausbau / Versicherungen: Der Bau des eigenen Hauses ist für die meisten Menschen etwas Besonderes. Um sicher ans Ziel zu kommen, muss vieles bedacht werden: Finanzierung, Grundstück, Wahl des Baupartners, Architektur, Bauweise, Ausstattung und vieles mehr. Zudem sind auch Versicherungen während der Bauzeit notwendig. Verbraucherschützer vom Bauherren-Schutzbund (BSB) und der Stiftung Warentest etwa weisen immer wieder darauf hin, sich vor dem ersten Spatenstich eingehend zu informieren.