Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Was man bei Kauf und Gebrauch von Rauchwarnmeldern beachten sollte

RauchmelderHausbau / Sicherheit:  Bricht in der Wohnung ein Feuer aus, kann das verheerende Folgen haben. Deshalb sind seit 2016 Rauchwarnmelder bundesweit Pflicht. Aber nicht jedes Gerät ist gut oder arbeitet immer zuverlässig. Am besten greift man beim Kauf direkt zu einem 10-Jahres-Melder. Den gibt es ab etwa 15 Euro. Vorteil ist, dass die fest verbauten Batterien in der Regel hochwertiger sind und länger durchhalten. Bei anderen Typen sind oft minderwertige Batterien verbaut, die schon nach einem guten halben Jahr leer sein können. Ein weiteres Problem besteht darin, dass der Alarmton manchmal zu leise ist und im Notfall schlichtweg überhört werden kann.

Weiterlesen

Der Einbau von Wärmepumpen ist auch bei Modernisierungen leicht möglich

Der EinbauHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Während Wärmepumpen bei Neubauten heute die bevorzugte Wahl der verbauten Heizungsversorgung ausmachen, ist die Möglichkeit, diese umweltfreundliche Wärme auch beim Modernisieren von Bestandsgebäuden einzubauen, noch nicht so weit verbreitet. Dabei bedeutet der Wechsel zu einem umweltschonenden Heizsystem eine enorme Wertsteigerung für das Gebäude, man leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und dank effizienter Technik, günstigeren Stromtarifen sowie staatlichen Zuschüssen ist die Wärmepumpe langfristig gesehen auch finanziell attraktiv geworden.

Weiterlesen

Die Tür ist zu, der Schlüssel vergessen. Was nun?

Was nunHausbau / Sicherheit:  Das Haus steht, das neue Leben kann beginnen – und doch gibt es Problemquellen, denen wir nicht entgehen können. Jeder Hausbesitzer hat früher oder später damit zu kämpfen, sich ausgesperrt zu haben. Halb so wild, befindet sich der Rest der Familie im Eigenheim. Sehr viel problematischer, wenn der gemeinsame Ausflug damit beginnt, sämtliche Schlüssel im Inneren des Gebäudes zu wissen.

Weiterlesen

Die Pelletheizung ist eine der kostengünstigsten Heizungsvarianten

HeizungsvariantenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Klimaschutz in den eigenen vier Wänden mit geringem Aufwand und niedrigen Kosten betreiben: Diesen Wunsch hat sich Familie Hügli-Patete Guevara aus dem niedersächsischen Hankensbüttel erfüllt. Als die vierköpfige Familie im geerbten Elternhaus, einem typischen Siedlungsbau der 1960er-Jahre, die in die Jahre gekommene Koksheizung austauschen musste, war die Entscheidung für Pellets schnell getroffen. "Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist der Pelletpreis stabil niedrig.

Weiterlesen

LED-Technik als Gestaltungsmittel der Einrichtungsplanung

LED TechnikHaustechnik / Beleuchtung:  Licht bringt nicht nur die gewünschte Helligkeit an den Schreibtisch, über die Arbeitsfläche in der Küche oder an den Lesesessel - es prägt vor allem die Atmosphäre eines Raums ganz wesentlich. Die energiesparende LED-Technik überzeugt dabei mit ihrer Vielseitigkeit. Licht wird immer mehr zum Gestaltungselement, das direkt in die Einrichtungsplanung einbezogen werden kann. Formbare LED-Stripes sorgen beispielsweise für besondere Effekte an Raumdecken oder verdeckt in Einbauschränken. Die Lichtbänder unterstreichen Design und Konturen der Einrichtung, während praktische Beleuchtungsspots etwa im Kleiderschrank für mehr Durchblick sorgen.

Weiterlesen

Die Vorteile von Batterietanks bei der Heizöllagerung

BatterietanksHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Ein großer Keller, eine kleine Tür: Das war früher oft ein Problem, wenn in diesem Raum der Heizöltank seinen Platz finden sollte. Wer sein Haus nicht bereits um den Tank herum bauen konnte, der benötigte dann entweder einen Erdtank außerhalb des Gebäudes oder einen standortgefertigten Tank. Diese Variante, bei der der Lagerbehälter für das Öl erst vor Ort zusammengefügt wird, ist auch heute noch eine Option zur bestmöglichen Ausnutzung der Platzverhältnisse.

Weiterlesen

Die Heizung auf den kommenden Winter vorbereiten

Die HeizungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Der Herbst ist da und mit ihm startet die Heizungssaison. Höchste Zeit, sich zu fragen: „Ist meine Heizung fit?" Doch Vorsicht! Mit einer funktionstüchtigen Anlage alleine ist es nicht getan. Hausbesitzer, die einen über 30 Jahre alten Kessel im Keller stehen haben, müssen diesen in der Regel aussortieren. So sieht es das Gesetz vor. Wer zum Kesseltausch verpflichtet ist, warum der Austausch oft schon früher sinnvoll ist und welche Fördermittel es dafür gibt, darüber klären wir hier auf.

Weiterlesen

Mit moderner Heizungssteuerung Energie sparen

Heizkosten sparenHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Heizkosten sparen ist das Gebot der Stunde. Da fällt einem spontan die Wärmedämmung ein. Wärmedämmung, neue Fenster und neue Türen, das sind die Maßnahmen, die dafür sorgen, das die Gebäudehülle dicht bleibt und keine Heizenergie nach außen dringt. Diese vom Fachbetrieb auszuführenden Maßnahmen sind die Grundlage für ein sparsames Heizkonzept. Daneben gibt es jedoch Maßnahmen, die jeder selbst umsetzen (lassen) kann und die keinen großen Aufwand erfordern.

Weiterlesen