Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Wärmepumpenregelung via Internet

Wärmepumpen sind heute uebers Internet steuer und kontrollierbarHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Vom Rollladen bis zu den Türen und Fenstern, von der Beleuchtung bis zur Kontrolle des Eingangsbereichs: Fast alles in einem modernen Wohnhaus ist über Fernbedienungen kontrollier- und regelbar. Auch Wärmepumpen, die Heizwärme und warmes Wasser klimafreundlich überwiegend aus Umweltwärme erzeugen, lassen sich heute komfortabel und nutzerfreundlich über Touchscreen-Raumbedienungen wie "NTouch" des Wärmepumpenherstellers Neura bedienen.

Weiterlesen

Hausbesitzer müssen bei der Rechnung des Schornsteinfegers achtsam sein

Die SchornsteinfegerrechnungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Eine neue Regelung beim Finanzamt sorgt seit Beginn 2014 dafür, dass Eigenheimbesitzer ihre Schornsteinfegerrechnung nicht mehr vollständig von der Steuer absetzen können. Um nicht die mögliche Steuerrückerstattung einzubüßen, ist es wichtig, sich ab sofort vom Schornsteinfeger eine spezielle Rechnung ausstellen zu lassen. Zukünftig müssen Kehrarbeiten und Feuerstättenschau darauf getrennt aufgeführt werden.

Weiterlesen

Berker mit innovativen Lösungen für das Design R.1

Innovative Lösungen für das Design R1Haustechnik / Elektroinstallation:  Mit den neuen Materialien gelingt Berker ein wahrer Branchen-Coup. So ist unter anderem der Rahmen aus Beton eine absolute Neuheit auf dem Schaltermarkt. Durch seine geschliffene, ansonsten jedoch unbehandelte Oberfläche bleiben charakteristische Strukturen und Vertiefungen erhalten und verleihen jedem Produkt eine individuelle Note. So ist jeder Rahmen ein Unikat.

Weiterlesen

Mit einer Wärmepumpe bringen Sie das Schwimmbad auf angenehme Badetemperaturen

Wärmepumpe für das SchwimmbadHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Klimaschonend mit erneuerbaren Energien Wärme zu erzeugen, liegt im Trend. Heute setzen Hauseigentümer Umwelttechniken wie etwa die Wärmepumpe nicht nur ein, um ihr Haus preiswert und umweltfreundlich zu beheizen. Auch bei einem privaten Schwimmbad im Garten ist die Wärmepumpe immer öfter im Einsatz. Und das aus gutem Grund. Denn nicht nur die Umwelt profitiert von dieser klimafreundlichen Technik, auch die Betriebskosten für den Pool sinken spürbar.

Weiterlesen

Eine Erneuerung der Heizung macht sich für Hausbesitzer dauerhaft bezahlt

Eine Erneuerung der HeizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Rund 85 Prozent des Energieverbrauchs in Privathaushalten gehen auf das Konto der Heizung und der Warmwasserbereitung, hat das Statistische Bundesamt errechnet. Zum Vergleich: Die Beleuchtung im Eigenheim schlägt nur mit 1,7 Prozent zu Buche. Umso mehr lohnt es sich, beim Thema Heizen genau hinzuschauen. Viele Einsparpotentiale bleiben ungenutzt, weil eine veraltete Technik in Betrieb ist. „Auch wenn eine Heizung noch funktioniert, heißt das leider nicht, dass sie auch effizient arbeitet", sagt Dr. Michael Herma, Geschäftsführer des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Der Experte rät, die energetische Effizienz durch einen Heizungscheck überprüfen zu lassen.

Weiterlesen

Was bewirkt eine Lüftungsanlage und wie funktioniert sie?

Was bewirkt eine LüftungsanlageHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Lüftungsanlagen sind technische Ausstattungen und Einrichtungen, die den Wohnräumen und gewerblichen Räumen Luft von außen zuführen und verbrauchte Luft nach außen führen. Demgemäß gibt es Lüftungsanlagen, die kontrollierte Abluft oder kontrollierte Zuluft ermöglichen; es gibt aber auch kombinierte Anlagen, die beide Verfahren ermöglichen. Die Lüftungsanlage ist generell dem Gebäude angepasst. Die erforderliche Zuluft oder die erforderliche Abluft werden automatisch und vom Bedarf abhängig ermittelt. Alle Anlagen, gleich welcher Art, sind mit entsprechenden Filtern versehen.

Weiterlesen

Einbruchschutz - Tür absichern ist ein Muß!

Besonderer Einbruchschutz für Außentüren dringend erforderlichHausbau / Sicherheit:  Immer wieder hört man von Einbrüchen in der Nachbarschaft oder der näheren Umgebung. Die Zahlen sind alarmierend! Seit 2006 haben wir, laut neuster polizeilicher Kriminalstatistik, einen Anstieg der Einbrüche von rund 35 %! Damit dies nicht auch im eigenen Haus passiert, sollte man die Zugänge, wie Fenster, Garagentore oder vor allem auch die Eingangstüren richtig von einem Profi absichern lassen. Denn leider sind die Einbrecher schnell im Haus, wenn sie einen einfachen Zugang, wie zum Beispiel eine nicht gut gesicherte Türe finden.

Weiterlesen