Massivholzmöbel in ursprünglicher Optik mit ausgesuchten Naturmaterialien
Wohnen und Einrichten / Möbel:  Der erste Eindruck zählt - auch und gerade im Eingangsbereich. Werden Bewohner und Besucher mit einer individuellen Note im Eigenheim empfangen, fühlen sie sich auf Anhieb wohl. Bei der Einrichtung der Diele zählen vordergründig Aspekte wie Funktionalität und möglichst viele Ablagen. Aber auch Design und Individualität sind Kriterien, die vielen am Herz liegen. Zum echten Blickfang und stilvollen Entree wird die Diele beispielsweise mit hochwertigen Naturholzmöbeln.

Wohnen und Einrichten / Möbel:  Rund ein Viertel der Deutschen gibt an, selbst unter einer Form der Schlafstörungen zu leiden. Um selbst alles zu tun, um nicht zu diesem Teil zu zählen, sollte bereits bei der Einrichtung des Schlafzimmers auf einige Effekte geachtet werden. Denn bereits die grundlegende Strukturierung kann später einen Einfluss auf die allgemeine Erholsamkeit des eigenen Schlafs haben.	
	
		
Wohnen und Einrichten / Möbel:  Welcher Spielbegeisterte würde nicht gerne ein “Gambling Zimmer” sein Eigen nennen. Der Möglichkeiten gibt es viele. Alles was man braucht, ist ein separates Zimmer, das man nach eigenen (Gambling-) Wünschen gestalten kann. Und dann hat man die Qual der Wahl.
Wohnen und Einrichten / Möbel:  Was früher nur in außergewöhnlichen Wohnumgebungen zu finden war, kann man heute in vielen modernen Wohnzimmern vorfinden, den Relaxsessel. Er besitzt nicht mehr die exzentrische Optik, die ihn zum Außenseiter im modernen Wohnambiente werden ließ, sondern er ist heute auch selbst Designelement.	
	
		
Wohnen und Einrichten / Möbel:  Ständiges Aufwachen und Weinen - kaum etwas strengt Eltern so sehr an wie unruhige Nächte der Sprösslinge. Darum probieren Eltern vieles aus, um die lieben Kleinen zum Durchschlafen zu bewegen. Neben Schmusen, Füttern, Wickeln und tröstenden Zugaben wie Schnuller oder Kuscheltier spielt auch das richtige Bett eine wichtige Rolle. Denn nur wer gut liegt, schlummert auch gut.	
	
		
Wohnen und Einrichten / Möbel:  Zu Zeiten des Gelsenkirchener Barock führte an Eiche rustikal kein Weg vorbei, Ende der 1990er-Jahre begann dann die große Zeit der massiven Fichtenmöbel - und heute ist Vielfalt gefragt. Wie die meisten Bestandteile der Inneneinrichtung unterliegt auch Holz immer wieder neuen Trends und Modeströmungen. Aktuell orientieren sich die Verbraucher wieder zurück zur Natur. Gefragt sind Hölzer, die Natürlichkeit mit Charakter und dezenter Exklusivität verbinden. Besonders hoch im Kurs stehen individuelle Möbel aus Padouk-Pommele, geräucherter Eiche und Lerche, Roseneiche, Kern-Ahorn oder Makassar.