Die Mehrheit der Deutschen ist bereit, mehr für die Solarstrom-Erzeugung zu zahlen
 Energie / Photovoltaik:  Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75 Prozent der Deutschen ist dazu bereit, stärker als bisher in die Förderung der Solarenergie zu investieren und bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen zu zahlen. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Studie, die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft erstellt hat.
 Energie / Photovoltaik:  Über den weiteren Ausbau der Solarstrom-Erzeugung besteht in Deutschland ein gesellschaftsübergreifender Konsens: 75 Prozent der Deutschen ist dazu bereit, stärker als bisher in die Förderung der Solarenergie zu investieren und bis zu 2 Cent pro Kilowattstunde für den Ausbau der Solarstromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen zu zahlen. Das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Studie, die das Marktforschungsunternehmen TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft erstellt hat.






