In Deutschland wird noch immer zuviel für Wärme bezahlt

Hausbau / Bauplanung: Drei Viertel der in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland errichteten Eigenheime sind am Ende spürbar teurer geworden als geplant. Während bei jedem dritten Haus die Baukosten letztendlich bis zu 10 Prozent über Plan lagen, waren es bei jedem fünften Neubau bis zu 20 Prozent und bei gut jedem zehnten Haus sogar bis zu 30 Prozent.
Baustoffe / Bauteile: Sie sind überall zu finden, die Stegplatten aus Polycarbonat, wenn es darum geht, einen preisgünstigen aber voll wirksamen Schutz gegen Witterungseinflüsse jeglicher Art im Außenbereich eines Wohnhauses herzustellen. Korrekt sind es die Doppelstegplatten, die man als Hohlkammerplatten bezeichnet.
Hausbau / Massivhaus: Klirrende Kälte über Wochen hinweg hatten die Bundesbürger viele Jahre nicht mehr erlebt. Warme Räume auch in einem solch kalten Winter sind für uns heute eine Selbstverständlichkeit. Doch ob man sich in den eigenen vier Wänden zu jeder Jahreszeit rundum behaglich fühlt, hängt entscheidend von der Wahl des Baustoffs ab. Seine physikalischen Eigenschaften beeinflussen nicht nur das Raumklima, sondern auch die Kosten für Energie und Instandhaltung. Mit modernen, dämmstoffgefüllten Hochleistungsziegeln beispielsweise werden höchste Energiestandards sicher erreicht. Und weil die Wärmedämmung schon integriert ist, kann auf zusätzliche äußere Dämmschichten verzichtet werden.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige