• Start

Besitzer älterer Feuerstätten müssen dieses Jahr handeln

FeuerstättenHeiztechnik / Kaminöfen:  Wer eine ältere Feuerstätte für feste Brennstoffe betreibt, sollte bald handeln, sonst droht seinem Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin Ende dieses Jahres womöglich das Aus. Die "Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes" (kurz: 1. BImSchV) besagt nämlich, dass häusliche Einzelraum-Feuerstätten, deren Typprüfung vor 1995 erfolgte, nur dann weiter betrieben dürfen, wenn sie die darin festgelegten Grenzwerte für Kohlenmonoxid und Feinstaub einhalten.

Weiterlesen

Energetische Altbausanierung: Diese Maßnahmen sparen effizient Energiekosten

Energetische AltbausanierungEnergie / Energie sparen:  Ohne Wenn und Aber: Auf den ersten Blick versprühen Altbauten viel Charme und Eleganz. Doch Energieverluste und hohe Heizkosten sind bei älteren Gebäuden keine Seltenheit. Eine energetische Altbausanierung hilft, effektiv Kosten zu sparen. Dabei sind sowohl die Maßnahmen als auch das richtige Vorgehen entscheidende Faktoren.

Weiterlesen

Weiterhin keine Erhöhung bei den Baugeldzinsen in Sicht

BaugeldzinsenBaufinanzierung:  Fortschritte bei den Dauerthemen Brexit und Handelsstreit haben gegen Jahresende Bewegung in den Markt gebracht und die Konditionen für Immobilienkredite wieder leicht ansteigen lassen. Dennoch liegt Baugeld mit zehnjähriger Zinsbindung zum Jahresanfang 2020 noch immer unter der Ein-Prozent-Marke und ist damit rund 0,5 Prozentpunkte günstiger als Anfang 2019. Wer 2020 eine Immobilie kaufen will oder eine Anschlussfinanzierung benötigt, muss nicht mit hohen Zinsen rechnen.

Weiterlesen

Tolle Einrichtungsmöglichkeiten für das Single-Badezimmer

Single BadezimmerHausbau / Badezimmer:  In Deutschland gibt es zurzeit rund 17 Millionen Alleinstehende. Dieser Beziehungsstatus wirkt sich vor allem auf die Wohnsituation aus: Singles leben auf weniger Quadratmetern als Paare oder Familien. Soweit erscheint das logisch, schließlich benötigen sie weniger Platz. Manchmal ist es aber auch der finanzielle Aspekt, der einem größere Wohnräume einen Strich durch die Rechnung macht.

Weiterlesen

Blendschutz ist auch im Wintergarten erforderlich

im WintergartenAußenanlagen / Wintergarten:  Der Garten ist leicht mit Schnee bedeckt, drinnen leuchten Lichterketten und Kerzen – im Wintergarten lassen sich die ruhigen, kalten Tage genießen. Er verbindet die Geborgenheit eines Wohnzimmers mit der offenen Gestaltung einer Terrasse. Für die Wohlfühl-Atmosphäre ist aber auch der richtige Blendschutz wichtig. Er hält Sonnenstrahlen fern, die zum Beispiel beim Lesen stören. Gleichzeitig bieten die richtigen Produkte mehr Privatsphäre und schützen vor neugierigen Blicken.

Weiterlesen

Kräuter können auch im Winter angezüchtet werden

im WinterGarten / Pflanzen:  Natürlich schmecken im Sommer frisch geerntete Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon am besten. Wer auch in der kalten Jahreszeit eigene Kräuter genießen will, kann auf die Fensterbank ausweichen: Hier klappt die Anzucht das ganze Jahr über. Hier haben wir hat die wichtigsten Schritte und Tipps zusammengefasst.

Weiterlesen

Sieben von zehn Deutschen finden Berliner Mietendeckel gut

Berliner MietendeckelImmobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Entscheidung Berlins, als erstes Bundesland einen so genannten Mietendeckel und Mietobergrenzen zu beschließen, stößt bei den Bürgern bundesweit mehrheitlich auf Zustimmung. Sieben von zehn Deutschen (71 Prozent) finden diese Berliner Maßnahmen eher gut. Jeder vierte Deutsche (24 Prozent) findet sie eher schlecht.

Weiterlesen

Massivholzparkett für Behagen & Ambiente

AmbienteInnenausbau / Fussboden:  Massivholzparkett gilt bis heute als der repräsentativste Bodenbelag. Gründe hierfür sind neben schönen Oberflächen vor allem die verschiedenen Formate, mit denen Massivholzdielen mittlerweile aufwarten können. Von großformatigen Schloßdielen bis hin zu Spezialformaten, die gerne nach Maß und für jeden Raum individuell angefertigt werden können, bieten moderne Massivholzdielen alles, was man sich für das neue Eigenheim nur wünschen könnte.

Weiterlesen

Jetzt etwas gegen die Strompreiserhöhungen unternehmen

StrompreiserhöhungenEnergie / Strom:  Das neue Jahr startet für Verbraucher in Deutschland mit Rekordpreisen beim Strom: Eine Kilowattstunde (kWh) kostet aktuell laut Verivox-Verbraucherpreisindex durchschnittlich 30,01 Cent - so viel wie nie zuvor. Auf Jahressicht hat sich Strom damit um 4,1 Prozent verteuert, wie die Daten des Vergleichsportals Verivox zeigen.

Weiterlesen

Das richtige Verhalten nach einem Einbruch

Das richtige VerhaltenHausbau / Sicherheit:  Nach Hause kommen und feststellen, dass eingebrochen wurde – ein Horrorszenario. Betroffene erleiden im ersten Moment häufig einen Schock und wissen oft nicht, wie sie reagieren sollen. Schließlich stehlen Täter meist nicht nur geliebte Gegenstände, sondern sie verwüsten das Haus oder die Wohnung und dringen vor allem in die Privatsphäre ein.

Weiterlesen