Garten / Gartenpflege: Der Klimawandel hat uns erreicht. Wer einen Garten besitzt, wusste das auch schon vor den Fridays-for-Future Demonstrationen. Schließlich folgte ein heißer und trockener Sommer auf den nächsten, der Rasen wurde braun und die Sträucher im Garten sterben seit Jahren einen langsamen Tod. Manch ein Hobbygärtner muss seinen Pflanzen dabei zu sehen, wie sie das Wachstum eingestellt haben und mit jedem Zuschnitt traurig kleiner werden.
Weiterlesen
Hausbau / Sicherheit: Wer würde teure Uhren, Erbschmuck oder wichtige Dokumente einfach so im Bücherregal oder in der Nachttischschublade aufbewahren? Es soll Menschen geben, die sich besonders kreative Verstecke auf dem Dachboden oder im Vorratsschrank ausdenken - und anschließend ihre Schätze einfach nicht mehr wiederfinden.
Weiterlesen
Hausbau / Keller: Die Coronakrise hat Millionen Menschen ins Homeoffice gezwungen - viele von ihnen werden auch nach dem Abflauen der Pandemie zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit zu Hause verbringen. Die neuen "Heimarbeiter" lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Die einen haben einen Rückzugsraum, in dem sie ungestört ihrer Arbeit nachgehen können. Die anderen nicht.
Weiterlesen
Gartenplanung / Gartengestaltung: In der warmen Jahreszeit verbringen wir am liebsten jede Minute im Freien. Da ist es besonders schön, wenn man sein eigenes grünes Reich hat - sei es ein Garten, eine Terrasse oder ein Balkon. Mit Blick ins Grüne frühstücken, den Kaffee entspannt im Liegestuhl genießen oder den Abend auf dem Balkon ausklingen lassen - einfach herrlich.
Weiterlesen
Energie / Photovoltaik: Klimaschutz und erneuerbare Energien, das gehört unweigerlich zusammen. Die Nutzung natürlicher Quellen wie Solar und Wind trägt erheblich dazu bei, Emissionen weiter zu senken und somit aktiv etwas für den Umweltschutz zu tun. Deutschland geht dabei seit Jahren voran: Im ersten Quartal 2020 stammte mehr als die Hälfte (51,2 Prozent) der erzeugten Energie aus erneuerbaren Energien. Das berichtet das Statistische Bundesamt.
Weiterlesen
Hausbau / Holzhaus: Hausbau mit skandinavischem Flair: Das typisch schwedische Lebensgefühl mit viel Nähe zur Natur und einer großen Portion Behaglichkeit steht bei deutschen Bauherren hoch im Kurs. Viele möchten das Bullerbü-Feeling, das sie häufig aus dem Urlaub im hohen Norden kennen, auch im Alltag spüren. Merkmale wie die charakteristische Holzbauweise, warme Farben und eine einladende Innengestaltung tragen wesentlich zu diesem Bau- und Wohntrend bei.
Weiterlesen
Heizungstechnik / Wärmepumpen: Draußen ist es heiß, drinnen dafür angenehm - genau das funktioniert in Deutschlands Sommermonaten der letzten Jahre in vielen Gebäuden nicht mehr ohne zusätzliche Kühlung. Die Statistiken belegen, dass die Durchschnittstemperaturen jährlich immer weiter ansteigen. Klimaanlagen sind deshalb gefragter denn je, jedoch als nachträglicher Einbau erheblich kostenintensiver.
Weiterlesen