Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Moderne Elektrotechnik hilft älteren Menschen

Gira Video TerminalHaustechnik / Elektroinstallation:  Der demographische Wandel ist in vollem Gange. Immer mehr ältere Menschen melden ihre speziellen Bedürfnisse an, gerade in den Bereichen Einrichten und Wohnen. Seniorengerechtes Bauen und Renovieren ist in aller Munde. Der Elektrosystemanbieter Gira möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen lange Zuhause wohnen bleiben können, in ihrer vertrauten Umgebung.

Weiterlesen

Sicherheit auf der Baustelle ist auch Sache der Bauherren

Sicherheit auf der BaustelleHausbau / Sicherheit:  Immer wieder kommt es auf dem Bau zu Unfällen, die teilweise einen schweren Verlauf nehmen. Selbst Todesfälle gehen jedes Jahr in die Statistik ein und sind ein trauriger Ausdruck dafür, dass die Arbeitssicherheit auf dem Bau häufig vernachlässigt wird. Das trifft einerseits auf die ausführenden Gewerke zu, andererseits aber auch auf den Bauherren selbst.

Weiterlesen

Spiralförmige Energiesparlampen und Glühbirnen sind längst überholt

Moderne Lichtquellen schonen die AugenHaustechnik / Beleuchtung:  Nicht nur zum Lesen gehört gutes Licht, auch alle Hausarbeiten gehen damit leichter von der Hand. Mit moderner Lampen-, Leuchten- und Steuerungstechnik sinkt nach Angaben der Wüstenrot Bausparkasse AG, einer Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, außerdem der Stromverbrauch um 30 bis 50 Prozent. Und nicht zuletzt wirkt Licht aus formschönen Leuchten dekorativ im Innenraum.

Weiterlesen

Wandheizungen in Lehmputz

Sanierungsfavorit Wandaufbau aus InnendaemmungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es draußen kalt ist, erinnern wir uns gerne an die gemütliche Wärme eines Kachelofens. Die angenehmste Form einen Raum zu beheizen ist, wenn es ein bisschen wie die Sonne funktioniert, eine große, sanft strahlende Fläche. Kein warmes Gebläse, keine großen Temperaturgefälle im Raum, keine thermische Luftbewegung, die Staub aufwirbelt.

Weiterlesen

Rauchmelderpflicht in Hessen gilt jetzt auch für bestehende Wohngebäude

Rauchmelderpflicht in HessenHausbau / Sicherheit:  In Hessen besteht seit dem 1. Januar dieses Jahres die Rauchmelderpflicht auch für bestehende Wohngebäude. Für Neu- und Umbauten gilt sie bereits seit dem 24. Juni 2005. Damit besteht die Rauchmelderpflicht jetzt für alle Wohnungen und Wohnhäuser in Hessen. Zuständig für den Einbau der Rauchmelder sind die Eigentümer. Für die Wartung und Pflege ist jedoch der Mieter verantwortlich, es sei denn, der Eigentümer übernimmt sie. Formelle Kontrollen durch den Gesetzgeber sind nicht geplant. Für den Versicherungsschutz gilt jedoch, dass die bestehenden gesetzlichen und behördlichen Sicherheitsregelungen zu beachten sind.

Weiterlesen

Strom und Wärme aus dem eigenen BHKW wird besser gefördert

Energie fürs EigenheimHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Ein Mikro-Blockheizkraftwerk (Mikro-BHKW) versorgt das eigene Zuhause gleichzeitig mit Wärme und Strom. Eine solche Anlage arbeitet äußerst effizient und spart dadurch sowohl Energiekosten als auch CO2-Emissionen ein. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Investition in ein BHKW – seit 1. Januar 2015 mit verbesserten Konditionen.

Weiterlesen

Automation im Haus spart wertvolle Energie

Schwer erreichbare DachfensterHaustechnik / Hausautomatisierung:  Dass elektrifizierte Komponenten den Wohnalltag von Menschen aller Altersklassen erleichtern und den Wohnkomfort erheblich verbessern können, ist bekannt. Dass die richtige Automation im Haus aber gleichzeitig auch Energie spart, wissen nur wenige Bauherren oder Haus- und Wohnungsbesitzer. „Automatisierte Elemente können für eine perfekt abgestimmte Lüftung im Haus sorgen, sie ermöglichen eine verbesserte Nutzung kostenloser solarer Energiegewinne und sie helfen dabei, den Heizenergieverbrauch optimal zu regulieren“, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Ulrich Tschorn.

Weiterlesen

Sicherheit im Eigenheim steigern

Sicherheit im Eigenheim erhöhenHausbau / Sicherheit:  Viele Menschen haben sich eine eigenes kleines Haus gebaut oder auch gekauft und möchten natürlich sicher darin leben. Leider gibt es aber gerade in privaten Eigenheimen sehr viele Einbrüche zu verzeichnen. Das hat dann nicht nur materielle Schäden zur Folge, sondern mitunter auch seelische Probleme; denn nicht jeder kann man damit umgehen, dass fremde Menschen das eigene Haus betreten und durchsucht haben. Das Sicherheitsgefühl geht verloren. Oft hat dies sogar zur Folge, dass die Eigentümer ihr geliebtes Haus verkaufen, weil sie sich dort nicht mehr sicher und wohlfühlen können. Nicht selten ist ein einer solchen Situation nachträgliche Seelsorge / Beratung erforderlich.

Weiterlesen