Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Häuser mit Vorsprung

Dachueberstand

Hausbau / Dach:  Manchmal darf es ruhig ein bisschen mehr sein: Über die Fassade hinausragende Dachüberstände schützen das Gebäude vor Witterungseinflüssen.
Dachüberstände schützen die Fassade in unseren Breitengraden vor allem vor Wind und Wetter.

Weiterlesen

Ein halbes Jahrhundert auf dem Dach

Dachflaeche Hausbau / Dach:  Als der „HARMONIE“-Tondachziegel sein Debüt erlebte, hatte die junge Bundesrepublik mit Konrad Adenauer ihren ersten Kanzler. Dieser Posten wird mittlerweile in siebter Nachfolge besetzt, während von „HARMONIE“ immer noch das erste Modell in Produktion ist.

Weiterlesen

Sanierungsziegel Alegra 12 jetzt auch mit Sturmfix

Dach_Alegra12 Hausbau / Dach:  Koramic präsentiert den Alegra 12 (ehemals Innovo 12) mit neuen technischen Details. Ab dem Frühjahr 2008 ist dieser beliebte Flachdachziegel aus dem Werk Bogen auch mit Sturmfix lieferbar.

Die neue Sturmsicherung ist zurzeit die leistungsfähigste Technik ihrer Art. Sturmfix empfiehlt sich damit bei extremen Einsätzen selbst in den windreichen Regionen Deutschlands an der Nordseeküste oder in exponierten Lagen der Gebirge.

Weiterlesen

Zukunftsweisende Technologie für Fahrzeugüberdachungen

Garage_Dach Hausbau / Dach:  Optische Leichtigkeit durch geteilte Dacheindeckung. Der Nur-Glas Dachüberstand mit polierter Kante wirkt ästhetisch und er vereint klares Design mit moderner Technologie. Die sonst optisch schwer wirkende Regenrinne wird bei diesem System intelligent und innovativ gelöst.

Weiterlesen

Dachsteine forever young

Dach_Longlife Hausbau / Dach:  Dachsteine aus Beton sind keine Erfindung der Nachkriegszeit, aber seit 1953 werden sie industriell gefertigt. Sie schützen nahezu jedes zweite Haus in Deutschland vor Regen und Wind - und genügen allen Ansprüchen der Bauherren. "Die Reklamationsquote geht seit mehr als zehn Jahren gegen Null", betont Heiner Nelskamp, Geschäftsführer der Dachziegelwerke Nelskamp.

Weiterlesen

So wird das Dach fit für den Frühling

Dach_Pflege Dachpflege - so gehts

Hausbau / Dach:  Mit entsprechender Pflege und Sorgfalt lässt sich die Lebensdauer des Daches um ein Vielfaches verlängern. Nach einem langen Winter verträgt nicht nur das gesamte Haus, sondern auch das Dach - als dessen wichtigste Schutzhülle - einen gründlichen Frühjahrsputz.

Weiterlesen

Früher Sommerstart in Deutschland

Gruenes_Dach Beste Zeiten für Gründächer

Hausbau / Dach:  Konstant schönes Wetter läßt schon im April Urlaubsstimmung aufkommen und das nicht nur in Straßencafés und Straußwirtschaften. So wurde schon früh die Garten- und Balkon-Saison eröffnet.

Weiterlesen