Dach

Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!

Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.

 
 
 

Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint

Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.

Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Dachziegel – Arten und Formen

Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.

Beliebte Arten von Dachziegeln

Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).

Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.

Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.

Formen im Überblick

Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern

Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer

Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz

Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.

Dämmmethoden

Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung

Beliebte Dämmstoffe

Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)

Vorteile

  • Reduzierte Heizkosten
  • Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
  • KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung

Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen

Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte

Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.

Typische Materialien für die Dachdeckung

  • Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
  • Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
  • Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
  • Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
  • Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv

Wichtige Kriterien bei der Wahl

Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften

Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer

Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus

Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!

Die Abdichtung muss stimmen beim Gründach

Hausbau / Dach:  Flachdächer bieten vielfältige Möglichkeiten, die Fläche nachhaltiger zu gestalten und besser zu verwenden als nur für den Schutz gegen Regen. Unabhängig davon, ob eine Gestaltung als Gründach oder die Installation einer Photovoltaik-Anlage geplant wird - wichtig ist in jedem Fall die sichere Abdichtung der Dachfläche. Schließlich geht es gleichzeitig darum, die darunter liegende Bausubstanz dauerhaft zu schützen.

Weiterlesen

Ist eine Dachbeschichtung sinnvoll?

Hausbau / Dach:  Bei der Frage, ob eine Dachbeschichtung notwendig ist und was ihr Zweck sein soll, scheiden sich die Geister. Das liegt unter anderem an den zwei verschiedenen Zielen, die man mit unterschiedlichen Dachbeschichtungen erreichen kann. Während die eine Pflanzen davon abhalten soll auf dem Dachbelag zu wachsen, ist die andere gezielt dafür gemacht, eine Begrünung des Daches zu ermöglichen. Was sind die Unterschiede und wann ist welche Art der Dachbeschichtung sinnvoll?

Weiterlesen

Sandwichplatten fürs Dach - was gibt es zu beachten?

Hausbau / Dach:  Sandwichplatten sind dem Aufbau eines Sandwiches identisch. Zwei Außenplatten verschiedener Strukturen schützen einen inneren Kern. Die Platten dienen als Dämmschutz auf Dächern und an Wänden. Hochwertige Sandwichplatten für das Dach sind im Dachdecker Shop erhältlich.

Weiterlesen

Hausbau mit Flachdach – nur mit Gütesicherung

Hausbau / Dach:  Innenräume, die frei von Schrägen sind, Platz für die Installation von Solaranlagen und die Möglichkeit eines begrünten Daches – Flachdächer bieten auch aufgrund ihrer Kosteneffizienz viele Vorteile, beim Bau von Gewerbebauten ebenso wie beim Hausbau von Wohnhäusern. Damit sie Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Schnee oder praller Sonneneinstrahlung langfristig standhalten, ist ihre fachgerechte Planung und Abdichtung mit hochwertigen Materialien erforderlich.

Weiterlesen

Welche Dachziegel sind die besten?

Hausbau / Dach:  Die Wahl der besten Dachziegel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Klima, den regionalen Bauvorschriften, dem persönlichen Geschmack, der Haltbarkeit und dem Budget. Es gibt keine "beste" Dachziegelart für alle Anwendungen, da jede Art ihre eigenen Vorteile und Eigenschaften hat. Hier stellen wir die wichtigsten Faktoren dar, die den individuell besten Dachziegel ausmachen können.

Weiterlesen

Durch Dachaufstockung neuen Wohnraum schaffen

Hausbau / Dach:  Baugrund ist vor allem in den deutschen Großstädten und Ballungsgebieten Mangelware. Wo das kommunale Baurecht es zulässt, kann eine Dachaufstockung eine preisgünstige Möglichkeit sein, um neuen Wohnraum zu schaffen, alternativ zum Hausbau. Es fallen weder Grundstücks- noch Erschließungskosten an, meist können die zusätzlichen Räume an die vorhandene Haustechnik angeschlossen werden.

Weiterlesen