Die Baunebenkosten können zum Problem werden
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Wer eine Immobilie kaufen will, der darf nicht vergessen, dass zum Kaufpreis noch eine Menge Nebenkosten kommen. Mehr als zehn Prozent der Kaufsumme sind keine Seltenheit und zeigen, dass die Nebenkosten nicht banal sind. Wir sagen Ihnen, mit welchen Nebenkosten Sie rechnen müssen und wie sich diese unter Umständen abfedern lassen.

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Rund zwei Millionen deutsche Immobilienbesitzer über 65 Jahre haben Schätzungen zufolge monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Sie leben zwar in ihrem eigenen Heim - aber die Rente und das Ersparte reichen kaum zum Leben. Hinzu kommt: Oft stehen größere Ausgaben an. Das Haus oder die Wohnung sind in die Jahre gekommen, müssen instand gehalten oder altersgerecht umgebaut werden.	
	
		
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Bezahlbare Immobilien sind besonders in städtischen Regionen rar. Wer sich heute auf die Suche nach einer gebrauchten Immobilie macht, sollte bei vermeintlichen Schnäppchen vorsichtig sein. Denn ein gutes Bauchgefühl alleine ist kein zuverlässiger Ratgeber, wenn es um eine langfristige Investition in ein Haus geht. Fehler, die durch eine vorschnelle Entscheidung getroffen werden, können Neu-Immobilienbesitzer später teuer zu stehen kommen. Experten der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) warnen vor vier typischen Fehlern und geben Tipps, wie man sie vermeidet.	
	
		
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Wenn sich jemand nach einem Unfall, infolge einer Krankheit oder auf Grund seines Alters nicht mehr selbst um seine Angelegenheiten kümmern kann, greift ihm im Alltag oftmals die Familie unter die Arme. Doch es braucht auch jemanden, der in einer solchen Situation rechtliche Entscheidungen für ihn treffen kann. Will man ein gerichtliches Betreuungsverfahren vermeiden, muss hierfür rechtzeitig eine Vorsorgevollmacht errichtet werden.	
	
		
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die Lage und der Zustand einer Immobilie bestimmen wesentlich deren Wert. Projekte der FH St. Pölten und FH Kufstein entwickeln Methoden, um Lage und Gebäudesubstanz durch bildgebende Verfahren, den Einsatz von Satellitenbildern und automatische Datenauswertung mittels maschinellem Lernen zu beurteilen. Die zusätzlichen Informationen könnten die Transparenz am Immobilienmarkt erhöhen und das Bewerten von Immobilien erleichtern.	
	
		
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Immobilienkäufer machen ihre Kaufentscheidung von verschiedenen auch nur unterbewusst entscheidenden Faktoren abhängig. Aber es gibt natürlich auch wichtige rationale Gründe, die der Immobilienkäufer und auch der Mietinteressent zur Grundlage seiner Entscheidung macht. Dazu ist vor allem neben den technischen Voraussetzungen der Immobilie auch die zu erwartende Lebensqualität im neuen Heim zu beachten.	
	
		
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Die deutsche Hauptstadt ist auch die Hauptstadt der Dienstleistungen. Jeder Dritte der ca. 1,8 Millionen erwerbstätigen Berliner sitzt in einem Büro, und diese Dynamik geht unverändert weiter. Da wundert es nicht, dass durch den Boom auf dem Büromarkt auch die Büromieten in Berlin in den vergangenen fünf Jahren und stolze 25 Prozent gestiegen sind.	
	
		
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:  Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) hat ein Bieterverfahren für das geschichtsträchtige Wasserschloss gestartet. Bis zum 16. Februar 2018 können Investoren im Zuge der ersten Stufe des Bieterverfahrens Angebote abgeben.