Immobilienverkäufer sollten sich auf Vorurteile einstellen
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Viel Platz wollen sie alle - die einen für die Schuhe, die anderen für die Stereoanlage. Die Ansprüche von Frauen und Männern an Immobilien unter einen Hut zu bekommen ist zwar nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. "Für unsere Makler ist es immer wieder interessant zu sehen, wie unterschiedlich ein Objekt von beiden Geschlechtern zum Teil wahrgenommen und begutachtet wird", sagt Robert Anzenberger, Vorstand des Immobilien- und Finanzierungsvermittlers PlanetHome. Mit mehr als 5.000 verkauften Objekten zählt das Unternehmen zu den Marktführern in Deutschland und kann mit einigen Erfahrungswerten aufwarten. Wer eine Immobilie verkaufen möchte, kann von den differenzierten Sichtweisen der Männer und Frauen einiges lernen.

Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die Herbst- und Wintermonate können einem Haus ganz schön zusetzen. Immobilienbesitzer sollten ihr Eigenheim im Frühjahr deshalb gründlich auf Schwachstellen und Schäden untersuchen. Michael Johannes vom Immobilienportal www.myimmo.de: "Solche Beschädigungen sollten möglichst zeitnah behoben werden, da sonst hohe Folgekosten drohen." Überprüft werden muss beispielsweise die Fassade auf Risse und Schäden durch Frostabplatzungen.
Immobilienmarkt / Immobilien Nachrichten: Theologen und Philosophen mahnen die Menschen seit Jahrhunderten, sich tugendhaft zu verhalten. Während sie davon ausgingen, dass Sünden mit dem Tod bestraft werden, wissen Immobilienmakler heute, dass nicht unbedingt das Leben, aber zumindest Wohngefühl und Geld auf dem Spiel stehen. Die PlanetHome AG hat die sieben Todsünden für den Immobilienkauf neu interpretiert.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten:
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Der Immobilienmarkt boomt. Die Nachfrage nach Häusern, Wohnungen und Grundstücken ist ungebrochen. Doch wer an einen Erwerb denkt, muss sich schon vor Suchbeginn über die Transaktions- und Nebenkosten eines Immobilienkaufs im Klaren sein. Ansonsten kann der Kauf schnell zur Kostenfalle werden.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Die deutschen Großstädte sind beliebt. Insgesamt verzeichneten die zehn am stärksten wachsenden Großstädte zwischen 2002 und 2009 ein Plus von rund 350.000 Einwohnern. Besonders kräftig wuchsen München (+120.000) Dresden (+45.000), Berlin (+38.000), Stuttgart (+35.000), Köln (+30.000) und Hamburg (+24.000). Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Bonner Forscher haben für die Analyse kommunalstatistische Daten von 85 Städten bis auf Stadtteilebene ausgewertet.
Immobilienmarkt / Immobiliennachrichten: Eigene vier Wände sind hierzulande zurzeit leichter finanzierbar denn je. Doch es gibt deutliche regionale Unterschiede. Wie das Berliner Forschungsinstitut empirica im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) errechnet hat, benötigt man im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sowie in drei süddeutschen Großstädten mehr als das anderthalbfache Durchschnittseinkommen*, um dort die Hürde ins Wohneigentum zu nehmen. In den meisten Regionen reichen dagegen mittlere Einkommen zur Finanzierung eines gebrauchten Eigenheims völlig aus. In manchen ostdeutschen Landkreisen benötigt man sogar nur rund ein Drittel des Durchschnittsein¬kommens (vgl. Grafik.)