Heizungstechnik
Die Effizienz Ihrer Heizung wird durch eine richtige und moderne Heiztechnik gewährleistet. Wir informieren Sie über den aktuellen Stand der heutigen Technik für die Heizung in Deutschland. Heiztechnik und Heizungstechnik, Brennwertkessel und Brennwerttherme, hier erklären wir für Sie diese Begriffe aus der Branche Heizung und Sanitär.
Heiztechnik / Heizkessel: Die Gas-Brennwertthermen der neuen Cerapur-Generation bilden den Kern eines Energiesparsystems von Junkers – verbunden mit dem ebenfalls neuen Reglerprogramm mit patentierter Solaroptimierung „Solar inside“. Damit unterstreicht der Systemanbieter seine Kompetenz in Sachen Brennwerttechnik mit solarer Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Junkers bietet die neue Brennwert-Generation in zwei Varianten: Cerapur und Cerapur Comfort.
Neue Kaminöfen von MEZ Keramik
Modell Bologna-Modern mit 5 kW Nennwärmeleistung
Heiztechnik / Kaminöfen: Die Nennwärmeleistung von Kaminöfen liegt in aller Regel bei 7 – 10 kW. Unter Berücksichtigung der üblichen Aufstellraumgrößen ergibt sich dabei schnell eine Überdimensionierung. Die Aquatechnik, wie sie beispielsweise von der MEZ Keramik, Dernbach, angeboten wird, eröffnet hier einen Ausweg, lässt sich aber nicht immer realisieren.Kaminöfen als Energiekostensenker
Entlastung für die zentrale Heizungsanlage
Heiztechnik / Kaminöfen: Die steigenden Energiekosten haben dazu aufgerüttelt, verstärkt über eine angemessene Heizung nachzudenken. In diesem Zusammenhang rückt das Energiesparpotenzial von Kaminöfen in den Fokus der Heizkostendiskussion. Es beruht im Wesentlichen auf zwei Aspekten: Dem Brennstoff Holz, der neunmal preiswerter ist als beispielsweise Strom, und auf der zeitweisen Entlastung der zentralen Heizungsanlage.
Am Wasser gebaut
Der Kaminofen Buderus blueline 4W erwärmt mit einem integrierten Warmwasser-Wärmetauscher auch das Heizwasser
Heiztechnik / Kachelöfen: Buderus bietet jetzt auch für Scheitholz oder Holzbriketts einen wassergeführten Kaminofen an: Der Buderus blueline 4W mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW erwärmt nicht nur die Raumluft, sondern über einen integrierten Warmwasser-Wärmetauscher auch Heizwasser. Bis zu 70 Prozent der Nennwärmeleistung werden zur Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung eingesetzt. Der Kaminofen hat die Außenmaße 119,5 x 62 x 63,9 Zentimeter (H x B x T).Ein ideales Paar: Kachelofen und Solartechnik
Heiztechnik / Kachelöfen: Wer sein Haus umweltfreundlich und mit regenerativen Energien beheizen möchte, entscheidet sich zunehmend für die Kombination von Kachelofen und solarthermischer Anlage. Denn beide ergänzen sich vortrefflich.Von März bis Oktober, wenn überwiegend warmes Brauchwasser benötigt wird, reicht die Leistung der Sonnenkollektoren in der Regel aus. Bei schlechtem Wetter und in der kalten Jahreszeit tritt der Kachelofen in Aktion. Er liefert neben wohliger Strahlungswärme die benötigte Zusatzenergie für den gesamten Wärmebedarf des Hauses.
Heizungsmodernisierung: Sparen mit modernen Heizsystemen
Heiztechnik / Heizkessel: Wer seine veraltete Heizung modernisiert, wird dafür auch belohnt: Mit einem erheblich verringerten Energieverbrauch und damit deutlich niedrigeren Betriebskosten. Der Brenner- und Heizsystemspezialist Weishaupt bietet dafür moderne effiziente Technik an. Ob Öl, Gas oder Solartechnik - Weishaupt hat sowohl für Neubau als auch bei der Heizungsmodernisierung die optimale Lösung.Moderne Heizsysteme sparen bis zu 30% an Energie gegenüber alten Heizkesseln, teilt der Brenner- und Heizsystemhersteller Weishaupt mit.
Keine Chance für hartnäckigen Kalk und Rost
Wasserhärte in Sekundenschnelle selber testen
Heiztechnik / Heizkessel: Die Probleme sind bekannt – aus dem Wasserhahn fließt rost-braunes Wasser oder an Armaturen, Duschwänden und Haushaltsgeräten setzt sich hartnäckiger Kalk ab. Treten diese eindeutigen Anzeichen auf, besteht Handlungsbedarf. Denn Kalk und Korrosion gelten als größter Feind von Trinkwasserleitungen und Heizelementen.
30 Jahre Wärmepumpen-Erfahrung
Heiztechnik / Wärmepumpen: Seit über 30 Jahre hat STIEBEL ELTRON Wärmepumpen im Programm und verfügt heute in diesem Bereich europaweit über eine der größten Produktpaletten. Das umfangreiche Spektrum reicht von Luft/Wasser-Wärmepumpen, Sole/Wasser-Wärmepumpen, Wasser/Wasser-Wärmepumpen, Abluftwärmepumpen und Lüftungs-Wärmepumpen-Kombi-Geräten bis zu Warmwasser-Wärmepumpen.
