Heizen und Lüften

Im modernen, energiesparenden Hausbau ist das effektive Heizen unmittelbar mit einer effizienten Lüftung verbunden. Die Dichtigkeit der Gebäudehüllen moderner Häuser verlangt im Rahmen der Heizungstechnik nach guter Be- und Entlüftung. In diesem Abschnitt Heizen und Lüften informieren wir Sie über die notwendigen Maßnahmen, um eine effiziente Heizung und Lüftung zu erhalten.

 

Pellet-Brennwertgeräte arbeiten effizient, sauber und emissionsarm

Pellet BrennwertgeräteHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Bis zum Jahr 2050 ist eine hundertprozentige Versorgung mit Wärme und Strom auf der Basis regenerativer Energien in Deutschland möglich. Dies hat eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts ergeben. Grüne Energie ist daher weiter auf dem Vormarsch. Schließlich kann die Energiewende nur gelingen, wenn es zu einem Umdenken im Wärmemarkt kommt. Immerhin werden fast 90 Prozent der Energie im Haushalt für Wärme und Warmwasser verbraucht.

Weiterlesen

Rundum wohngesund

wohngesundheitHeiztechnik / Heizen & Lüften:  80 bis 90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir in Innenräumen - einen großen Teil davon in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns dort wohlfühlen können. Doch in vielen Häusern belasten Schadstoffe wie sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder Formaldehyd, die aus Wänden, Böden und Möbeln dünsten, die Raumluft und gefährden die Gesundheit der Bewohner.

Weiterlesen

Wie lange und wie intensiv muss geheizt werden?

thema heizungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, möchte man es zu Hause gern warm und kuschelig haben. Doch was genau das bedeutet, darüber scheiden sich oft die Geister - vor allem Mieter und Vermieter. So kommt es zwischen beiden Parteien nicht selten zu Konflikten, wenn es darum geht, wie lange und wie stark geheizt werden muss.

Weiterlesen

Eine kontrollierte Wohnraumlüftungen ist heute gängiger Baustandard

WohnraumlüftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Mehr als 90 Prozent ihres Lebens verbringen die meisten Deutschen in Innenräumen, zwei Drittel dieser Zeit statistisch gesehen in der eigenen Wohnung. Dies haben die Fachleute des Umweltbundesamts festgestellt. Ein gesundes und behagliches Raumklima ist daher enorm wichtig, denn der Mensch benötigt immerhin 30 Kubikmeter Frischluft stündlich, um sich richtig wohl zu fühlen.

Weiterlesen

Gesundes Raumklima mit einer solaren Plusenergielüftung

PlusenergielüftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Dächer sind so etwas wie Bodyguards: Sie schützen die Bausubstanz des Hauses vor Nässe, Wind und Wetter. Daher ist es keine Überraschung, dass die Eindeckung selbst mit der Zeit altert und nach einer gewissen Nutzungsdauer erneuert werden muss. Eine Dachsanierung ist die beste Gelegenheit, gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen - etwa indem der Hausherr durch einen Dachausbau die Wohnfläche vergrößert und mit einer Dämmung zugleich die energetische Bilanz des Gebäudes verbessert. In Sachen Wohngesundheit ist es dabei wichtig, an eine zeitgemäße Lüftungstechnik zu denken.

Weiterlesen

Umwelt, Klima und Geldbeutel schonen mit Holzpellets

holzpelletsHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, das auch vor dem Heizungskeller nicht Halt macht. Wer beispielsweise auf den nachwachsenden Rohstoff Holz setzt, schont Umwelt, Klima und Geldbeutel. Woher Holzpellets eigentlich kommen und warum sie in Deutschland so beliebt sind, weiß Diplom-Forstwirt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI).

Weiterlesen

Maximale Förderung für die Heizungsmodernisierung erhalten

heizungsmodernisierungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Bei der energieeffizienten Sanierung setzen die Deutschen auf die Modernisierung ihrer Heizung. Das ergibt eine Auswertung der Förderstatistik der staatlichen KfW-Bank durch die Deutsche Energie-Agentur. 2015 machte der Heizungsaustausch 41 Prozent aller geförderten Maßnahmen der energetischen Sanierung aus. Hausbesitzer, die ihre veraltete Ölheizung durch eine moderne, flüssiggasbetriebene Brennwerttherme ersetzen, können ihren Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren.

Weiterlesen