Dach
Das Dach ist die Visitenkarte Ihres Hauses!
Hier erfahren Sie das Wissenswerteste über Ihr Dach. Wir zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen für die Dachkonstruktion unter Einbeziehung aller Dachformen. Auch die meist vorhandene Reserve für den Dachausbau mit den neuen, designorientierten Dachfenstern stellen wir Ihnen vor. Dachziegel, die nicht mehr verschmutzen, gibt es heute ebenso, wie eine komplette Dachbegrünung. Natürlich geben wir auch Tips für den Einbau einer Solaranlage auf Ihrem Dach.
Dach – Schutz, Energieeffizienz und Stil vereint
Das Dach ist mehr als nur der obere Abschluss eines Hauses – es schützt vor Witterung, beeinflusst die Energieeffizienz und prägt maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Ob Ziegel, Dämmung oder Deckung: Die richtige Wahl der Materialien und Techniken sorgt für Langlebigkeit, Wohnkomfort und Werterhalt. Diese Übersicht zeigt die zentralen Elemente eines modernen Daches im Überblick.
Dachziegel – Arten und Formen
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte
Dachziegel – Arten und Formen
Dachziegel sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern auch stilbildende Komponenten der Dachgestaltung. Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Schnee – und bestimmen das Aussehen des Hauses mit.
Beliebte Arten von Dachziegeln
Tondachziegel
Klassisch, langlebig und ökologisch – erhältlich in verschiedenen Formaten (z. B. Biberschwanz, Hohlfalz).
Betondachsteine
Robuste und preiswerte Alternative zu Tonziegeln – etwas schwerer, aber ebenso wetterfest.
Engobierte/Zugeschmolzene Ziegel
Mit Spezialbeschichtung für Farbe, Glanz und bessere Schmutzabweisung.
Formen im Überblick
Biberschwanzziegel: Ideal für flache, klassische Dächer
Hohlfalzziegel: Gut für steilere Dächer, einfache Verlegung
Reformziegel: Vielseitig, stabil und modern
Mehr erfahren: Dachziegel im Vergleich – Typen, Farben und Lebensdauer
Dachdämmung – Wärme, Schallschutz und Energieeffizienz
Die Dachdämmung ist ein entscheidender Baustein für den Energiehaushalt eines Gebäudes. Sie schützt vor Wärmeverlust im Winter, Überhitzung im Sommer – und steigert den Wohnkomfort dauerhaft.
Dämmmethoden
Zwischensparrendämmung: Klassisch, kostengünstig und gut nachrüstbar
Aufsparrendämmung: Ideal für Neubau oder umfassende Sanierung, beste Dämmwirkung
Untersparrendämmung: Ergänzend für zusätzliche Dämmleistung
Beliebte Dämmstoffe
Mineralwolle (Glas-/Steinwolle)
Holzfaserplatten (ökologisch)
PU-Hartschaum, EPS (synthetisch)
Vorteile
- Reduzierte Heizkosten
- Verbesserung des sommerlichen Hitzeschutzes
- KfW-Förderfähigkeit bei energetischer Sanierung
Mehr erfahren: Dachdämmung – Materialien, Aufbau und Förderungen
Dachdeckung – Schutzschicht für Jahrzehnte
Die Dachdeckung bildet die äußere Hülle eines Daches – sie muss langlebig, dicht und wetterfest sein. Neben Dachziegeln gibt es viele weitere Materialien und Deckarten, je nach Dachform und architektonischem Anspruch.
Typische Materialien für die Dachdeckung
- Ziegel (Ton, Beton) – langlebig und traditionell
- Metall (z. B. Zink, Kupfer, Aluminium) – leicht, modern und formbar
- Schiefer – edel und extrem haltbar (bis zu 100 Jahre)
- Bitumen oder Kunststoffbahnen – vor allem für Flachdächer
- Reet – traditionell, ökologisch, aber pflegeintensiv
Wichtige Kriterien bei der Wahl
Dachneigung und statische Anforderungen
Wetterverhältnisse (z. B. Schneelast, Windzonen)
Wartungsaufwand und Lebensdauer
Optik und regionale Bauvorschriften
Ratgeber: Dachdeckung – Materialien, Techniken, Lebensdauer
Ein gutes Dach schützt mehr als nur das Haus
Ob bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung: Die richtige Kombination aus Dachziegeln, Dämmung und Deckmaterial entscheidet über Komfort, Energieverbrauch und Ästhetik. Wer nachhaltig bauen oder sanieren möchte, sollte die Dachplanung ganzheitlich betrachten – im Idealfall mit Unterstützung von Fachleuten und unter Berücksichtigung möglicher Fördermittel. In unseren nachstehenden Blogartikeln erhalten Sie weitere Informationen!
Hausbau / Dach: Die ERLUS AG, einer der führenden Anbieter von Dach- und Kaminbaustoffen in Deutschland bietet mit dem ERLUS TRIVA ab sofort eine intelligente Erweiterung des erfolgreichen LAF (Luft-Abgas-Festbrennstoff) Schornsteinsystems an. Die neue Generation verfügt über einen Installationsschacht für den Anschluss einer Solaranlage und zwei raumluftunabhängige Züge für den Anschluss eines Kaminofens und einer Zentralheizung.
Neue Dachsteine zersetzen Stickoxide, Ozon und Co
Mit Titandioxid gegen „dicke Luft“
Hausbau / Dach: Giftiges Stickoxid wird zu ungefährlichem Nitrat, umgewandelt durch das Tageslicht und ohne Nebenwirkungen. Dieser chemische Prozess braucht nur einen Auslöser, einen Katalysator.
Fotomontage zeigt, ob das neue Dach zum Haus passt
Braas Visualisierungs-Service bietet Gesamtbild von Haus und Dach
Hausbau / Dach: Ein neues Dach ist eine Investition fürs Leben, die nur auf den ersten Blick rein funktionale Gründe hat: Schutz vor Regen, Sturm, Schnee und Sonne. Vor allem aber muss ein Dach gefallen – ein Leben lang. Es stellen sich also zwei Fragen: Welches Dach passt zu Haus und Umgebung? Und wie kann der Bauherr ...
Alegra 8 mit integrierter Sturmsicherung
Dachziegel mit Eleganz und Sicherheit
Hausbau / Dach: Der ästhetische Dachziegel "Alegra 8" von Koramic begeistert Bauherren, Planer und Architekten nicht nur durch die elegante Form mit den geschwungenen Linien.Kostengünstiger Strom vom Dach
Photovoltaik-Anlagen wandeln Sonnenenergie in kostenlosen Strom um, der zu staatlich garantierten Preisen ins Netz eingespeist werden kann
Hausbau / Dach: Photovoltaik-Anlagen wandeln Sonnenenergie in elektrischen Strom um. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist diese kostengünstige Technik eine echte Alternative zu herkömmlichen Energiequellen.Preiswerter Zusatzwohnraum unterm Dach- Die besten Tipps für den Dachausbau
Hausbau / Dach: Ob als Schlaf-, Kinder- oder Arbeitszimmer - ein ausgebautes Dachgeschoss bietet schon für wenig Geld eine Fülle an cleveren Nutzungsmöglichkeiten.Vom lauschigen Heimkino bis zur sinnlichen Wellness-Oase - das Dachgeschoss lässt sich auf vielfältige Weise als zusätzlicher kostengünstiger Wohnraum nutzen.
Die ausgefallene Art der Dachgestaltung
Hausbau / Dach: In der Regel lassen sich Dächer kategorisieren und damit einem bestimmten Typen zuordnen. Nicht jedoch das Dach eines Einfamilienhauses aus dem hessischen Frankenberg-Röddenau. Es unterscheidet sich sowohl durch die ungewöhnlich farbige Eindeckung als auch durch die ausgefallene Form von Sattel-, Walmdach und Co.Was tun gegen Algen- und Moosbildung auf dem Dach?
Hausbau / Dach: Ein gut gedecktes, optisch ansprechendes Dach wird nach einigen Jahren grün, porös und damit mechanisch angreifbar durch Wind und Regen. Woher kommt diese Beeinträchtigung und was kann man dagegen tun?


