Den Traum vom Wintergarten verwirklichen
Außenanlagen / Wintergarten: Damit die Freude am Wintergarten ungetrübt bleibt, sind schon bei der Konstruktion grundlegende Dinge zu beachten. So ist vielen Bauherren z.B. unbekannt, dass es unbedingt notwendig ist, Wind- und Schneelasten gemäß DIN 1055-4/5 zu beachten und für einen reibungslosen Abtransport von Schnee und Eis zu sorgen. Da ein Wintergarten in der Regel nur für nichtdrückendes, abfließendes Wasser konstruiert ist, muss zwingend eine Heizung für Dachrinne und Fallrohr eingebaut werden. Geschieht das nicht reicht oft die Verlustwärme nicht mehr aus, um die Dachrinne und die Fallrohre aufzutauen und damit Verstopfungen durch Eis und Schnee zu verhindern. Scheint die Sonne stark, kann ansonsten das stauende Tauwasser in Konstruktion gar in das Innere des Wintergartens eindringen.

Außenanlagen / Wintergarten: Ein Wintergarten kommt für viele Menschen einer Art Krönung ihres Eigenheims gleich. Lichtdurchflutet thront er wie ein gläserner Kristall im Garten und erlaubt den Genuss von gemütlichen Stunden und entspannten Tagen bei jedem Wetter. Während es bei den Herstellungskosten eines Wintergartens enorme Preisunterschiede gibt (mehr Infos dazu hier), sind auch die Energiekosten für die Unterhaltung weiträumig gestreut. Eine allgemeine Einschätzung bezüglich der Energieeffizienz von Wintergärten ist dementsprechend nicht ohne weiteres möglich, da selbige von der Bauweise sowie anderen Faktoren abhängt.




