Energie / Solarenergie: Eine Frage der Unabhängigkeit - Energie ohne öffentliches Netz
Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Hausbesitzer Elektrizität aus Sonnenlicht (Solarenergie). Sie speisen den mit Hilfe der Solartechnik produzierten Strom in das öffentliche Netz ein und können somit die Energiebezugskosten senken bzw. über eine attraktive Einspeisevergütung den eingespeisten Strom an das Energieversorgungsunternehmen verkaufen. Die Schüco International KG erweitert jetzt die Einsatz-möglichkeiten der individuellen Stromerzeugung: Mit ihren neuen photovoltaischen Inselsystemenen ist eine völlig autonome Versorgung möglich.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Universell einzusetzen, effizient und langlebig
Indach, Ganzdach, Aufdach, Flachdach oder periphere Systeme für Vordächer und zur Befestigung an der Fassade:
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Doppelter Effekt -
von beiden Seiten schön anzusehen und höherer Energiegewinn.
Mit bifacialer Zelltechnologie kann jetzt erstmalig auch die Rückseite von PV-Modulen für die Gebäudeintegration optisch repräsentativ in isolierten Glas-Glas-Systemen eingesetzt werden.
Weiterlesen
Energie / Solarenergie: Im Sonnenhaus Schmid sorgen 62 m² Sonnenkollektoren für 70 Prozent der Wärme für Heizung und Warmwasser - Mit fünf Raummeter Stückholz für die Zuheizung kommt die Familie mit 250 Euro Brennstoffkosten über den Winter.
"Bislang war noch jeder im Freundeskreis verblüfft, wenn er unsere Heizkosten gehört hat", sagt Sonnenhaus-Bewohner Thomas Schmid und lacht. "Ein Freund musste 1.200 Euro Gaskosten nachzahlen, ein anderer hat fünf Raummeter Stückholz für seinen Schwedenofen gebraucht, um nur ein bisschen vom teuren Heizöl zu sparen.
Weiterlesen