Tipps zum Energiesparen
Bereits beim Bauen, sogar schon bei der Bauvorbereitung, sind die notwendigen Maßnahmen zum Energiesparen zu beachten und zu verwirklichen. Passivhaus, Effizienzhaus, KfW-Haus, das alles sind Begriffe, die bereits das Energiesparen assoziieren. Günstige Stromtarife und energiesparende Baumaterialien sind weitere Faktoren, die in diesem Bereich erörtert und vorgestellt werden.
Mit Energiesparlampen der Effizienzklasse A kann man am meisten Energie sparen
Energie / Energiesparen: In einigen Ländern sind sie schon zur Pflicht geworden, die modernen Energiesparlampen. Wer im Kleinen mit dem Energiesparen anfangen will, der sollte unbedingt auf die Energiesparlampen zurückgreifen. Der etwas höhere Einkaufspreis für die Energiesparlampen wird durch den erheblich geringeren Energiebedarf bei gleicher Beleuchtungsstärke schnell wieder wett gemacht. Bei den derzeit permanent steigenden Stromkosten kann man auf den Einsatz der Energiesparlampen nicht verzichten.Belohnung für Klimaschützer
Energie / Energie sparen: OSRAM startete am 1. September 2008 eine Prämienaktion rund um den Klimaschutz, bei der jeder Verbraucher aktiv mitmachen kann. Es müssen lediglich die Strichcodes auf den Verpackungen von energiesparenden OSRAM-Lampen ausgeschnitten und gesammelt werden. Je nach Lampe erhält der Kunde eine bestimmte Anzahl von Punkten, die er gegen attraktive Prämien eintauschen kann.Wäschetrockner gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt
Energie / Energie sparen: Wäschetrockner erfreuen sich großer Beliebtheit. Die elektrischen Haushaltshelfer sind schnell, bequem und praktisch - gehören aber zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Wird der Wäschetrockner dreimal die Woche gestartet, kommen bei einem ineffizienten Gerät schnell 125 Euro* Stromkosten im Jahr zusammen.Fenster und Heizkessel müssen den modernen Standards entsprechen, damit das Energiesparen Sinn hat
Energie / Energie sparen: Wer heute bei seinem Altbau auf die Energiebilanz und seinen Energiepass schaut, der denkt meist daran, Fenster und Heizkessel zu renovieren, um die Energiekosten in den Griff zu bekommen. Energiesparen, ohne die Fenster und den Heizkessel auf den neuesten technischen Stand gebracht zu haben, erinnert an Don Quixote, es ist wie gegen Windmühlen ankämpfen.Zukunftsweisende ICON-Häuser
Energie / Energie sparen: Ab sofort stehen fünf „Energietechnikpakete“ zur Auswahl. Damit werden auf Dauer die Heizkosten reduziert, die CO2-Emissionen minimiert und alle Pakte entsprechen den aktuellen Fördermöglichkeiten der KfW und der BaFA.Schön (und) sparsam
„Stadtvilla“ mit geringem Energiebedarf
Energie / Energie sparen: Die neue Stadtvilla von Familie Ostermann sieht nicht nur schick aus: Mit einem Heizölbedarf von nur 800 Litern pro Jahr bleiben auch die Nebenkosten des 137-Quadratmeter-Eigenheims überschaubar.DStGB begrüßt Vorschläge des Bundeswirtschaftsministeriums zur Steigerung der Energieeffizienz
Energie / Energie sparen: Auf Zustimmung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes treffen die Vorschläge der von Bundeswirtschaftsminister Glos eingesetzten Projektgruppe Energiepolitisches Programm (PEPP), die Verbraucher angesichts der steigenden Energiepreise durch eine systematische Energieeffizienzpolitik zu entlasten.