Neue attraktive Regelungen für Solaranlagen mit Speichersystemen
Energie / Solarenergie: Solarstrom vom Eigenheim- oder Gewerbedach ist oft nur noch halb so teuer wie vom Stromversorger, dank der gesunkenen Anschaffungs- und Finanzierungskosten. Seit Jahresbeginn erhalten auch Solarstromspeicher wieder eine attraktive Förderung.

Energie / Solarenergie: Zu einer ordnungsgemäß funktionierenden Solaranlage gehören diverse Zusatzkomponenten, die letztendlich die Qualität und Ökonomie einer ertragreich arbeitenden Solaranlage ausmachen. Solaranlagen vom Fachinstallateur oder vom Baumarkt haben sicherlich beide ihre Existenzberechtigung, letztendlich aber ist die fachmännische Installation mit qualitativ hochwertigen Komponenten in der Regel ein Garant für eine dauerhafte Lösung.
Energie / Solarenergie: Einer Forsa-Umfrage zufolge wünschen sich 62 Prozent der Deutschen mehr Unabhängigkeit von ihrem Stromanbieter. "Angesichts stetig steigender Strompreise wollen viele ihre Energieversorgung verstärkt in die eigene Hand nehmen. Optionen dazu gibt es heute bereits reichlich auf dem Markt", so Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt von rgz24.de.
Energie / Solarenergie: Mit einer Kombination aus herkömmlichen Keramik-Dachziegeln und integrierten Solarzellen stellt das niederländische Unternehmen ZEP den ersten Solar-Dachziegel der Welt vor, mit dem sich jedes Dach dazu eignet, Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen.
Energie / Solarenergie: Wer seine Heizung saniert und zusätzlich mit der Energie der Sonne unterstützt, erreicht damit beim Energieeffizienzlabel automatisch die Energieeffizienzklasse A+ oder besser und spart damit wertvolle Heizkosten ein. Das Energieeffizienzlabel ist bereits seit längerem von Haushaltsgeräten oder Glühlampen bekannt. Um Bauherren oder Sanierer bei der Suche nach einer energieeffizienten Heiz- oder Warmwasserlösung zu unterstützen, werden seit September 2015 auch fast alle Wärmeerzeuger für Raumheizung und Warmwasserbereitung durch dieses Siegel klassifiziert.
Energie / Solarenergie: Die Umweltverschmutzung macht auch vor umweltfreundlichen Technologien nicht Halt. Daher boomt eine Branche, die den Solaranlagen-Boom für sich nutzt: die Solarmodul-Reinigung. Durch Abgase verschmutztes Niederschlagswasser, Vogel- und Insektenkot, Staub und Laub lagern sich auf Dachflächen ab. Das ist nicht zu verhindern. Und zu vielen Dachflächen gehören Solarmodule zur Warmwasser- und Stromerzeugung.
Energie / Solarenergie: In kosmischen Maßstäben ist sie gar nicht so weit entfernt: Nur 146 Millionen Kilometer sind es bis zur Sonne, dem zentralen Stern in unserem Sonnensystem. Auch wenn es in unseren Breitengraden nicht immer danach aussieht, so ist sie doch immer da und versorgt das ganze System mit Energie. Ziemlich viel Energie: Rund 5.500 Grad Celsius beträgt die Temperatur auf der Oberfläche, sie setzt pro Sekunde mehr Energie frei als alle im Jahr 2011 vorhandenen Kernkraftwerke der Erde in 750.000 Jahren. Auf die Erde entfallen pro Quadratmeter 1,36 Kilowatt, was der Leistung eines elektrischen Heizstrahlers entspricht.
Energie / Solarenergie: Paradigma verlängert seine Förderaktion zum Kauf einer Solaranlage bis zum Sommer des kommenden Jahres. Mit der Aktion ergänzt das Karlsbader Unternehmen das Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung zur Nutzung erneuerbarer Energien. Dieses fördert zwar ebenfalls ertragsstarke Anlagen, allerdings erst ab 20 Quadratmetern Kollektorfläche. Paradigma setzt sich daher für Privathaushalte ein, die mit kleinen, effizienten Anlagen ihren Bedarf decken und die Wärmewende in den eigenen vier Wänden realisieren möchten.