Waschmaschinen Test – auch nach dem Neubau noch Energie sparen
Wohnen und Einrichten: Der Neubau eines Hauses ist immer eine spannende und sehr aufregende Zeit. Während der Planung des Neubaus machen sich Häuslebauer in der Regel viele Gedanken um das Energiesparpotenzial. Dämmung, Heizung, Strom/Photovoltaik, all diese Themen werden in der Regel berücksichtigt und umgesetzt, denn mit den Neubau ergibt sich auch die Chance in den nächsten Jahren energieeffizienter und umweltbewusster leben zu können. Doch wie sieht es mit dem Energiebewusstsein eigentlich aus, wenn man eingezogen ist?

Wohnen und Einrichten: Kaum ein Name ist so untrennbar mit Küchenutensilien verbunden wie Alessi. Dabei hat der italienische Hersteller lange Tradition und kann auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück blicken. Diese begann 1920, als sich Alessi als kleines Unternehmen an der Mailänder Messe beteiligte und mit kreativen Designs für Furore sorgte. Heutzutage ist die Designmarke als Obstschale, Aschenbecher oder Milchkanne in nahezu jedem Haushalt vertreten. Wenn auch Sie ein Stück italienische Designtradition in Ihrem Haushalt verwenden, wissen Sie, Funktionalität und zeitloses Design perfekt in Szene zu setzen.
Wohnen und Einrichten: Wer mehr zahlt, bekommt auch mehr - diese Binsenweisheit gilt auch beim Fernsehkauf. Wodurch sich teure Modelle von den günstigeren unterscheiden und worauf man beim Fernsehkauf achten sollte, schreibt das Computermagazin c't in seinem aktuellen Sonderheft c't Home Entertainment.
Wohnen und Einrichten: Gründe für das Erfordernis, einen Raum zu verdunkeln gibt es viele. Ob nun die Sonne zu grell in das Zimmer scheint, ob das Fernsehvergnügen mit Verdunkelung besser zu genießen ist, oder ob man einfach ungestörter sein möchte; alle Möglichkeiten bedürfen einer bestimmten Verfahrensweise, um den Verdunkelungseffekt herzustellen.
Wohnen und Einrichten: Unter dem Motto "Einfach einstecken. Einfach aufladen. Einfach abspielen." bietet der deutsche Unterhaltungsmöbel-Spezialist Spectral viele seiner TV-Möbel mit Einsteckmöglichkeit für die Mobilgeräte von Apple und Samsung an. Musik, Bilder und Videos können so direkt auf das Soundsystem oder den Fernseher übertragen werden.
Wohnen und Einrichten: Es sind die kleinen Dinge des Lebens, die die Vielfältigkeit desselben bezeichnen. Dies gilt auch - und insbesondere - für die Inneneinrichtung. Accessoires verleihen dem Raum Tiefe, einen persönlichen Charakter - und müssen sich ganz und gar nicht der Masse beugen. Denn es gibt ausgefallene Accessoires, die zu überraschen wissen.
Wohnen und Einrichten: Die asiatische, und, ganz besonders, die japanische Inneneinrichtung hinterlässt bei uns den Eindruck überragender Eleganz. Allerdings, was in westlichen Kulturkreisen unter der traditionellen japanischen Dekoration verstanden wird, unterscheidet sich deutlich von der tatsächlichen Wohnkultur. In der Tradition sind japanische Häuser und Wohnungen funktionell und schlicht eingerichtet, wenn auch die Häuser von Fürsten und hohen Clans aus der Regel ausbrechen. Nichtsdestotrotz änderte sich die japanische Wohnkultur, erhielt ein moderneres Ambiente - das, welches wir heute so zu schätzen wissen.
Wohnen und Einrichten: Möglicherweise hat der Vorgesetzte angeregt, dass die Arbeit nicht mehr im Betrieb verrichtet werden muss. Sie kann mit in die eigenen vier Wände genommen und dort in Eigenorganisation bewältigt werden. Das klingt für viele Arbeitnehmer nicht nur ausgesprochen attraktiv, sondern bringt auch dem Unternehmen Vorteile. Vielleicht aber ist der Hausbewohner auch selbstständig tätig; natürlich ist er dann auf ausreichenden Platz und Arbeitsflächen angewiesen.