logo_gt24

Pflanzen

Ficus im Porträt: Darum ist er ein Statement-Piece für Ihr Zuhause

 Ficus – verschiedene Arten

Garten / Pflanzen: Minimalistisch oder maximalistisch, helles Loft oder kleines City-Apartment, eine Pflanze, die sich überall stilsicher einfügt, ist der Ficus. Mit seinen eleganten Blattformen, markanten Silhouetten und der natürlichen Präsenz hat sich der Ficus längst vom angestaubten Büropflanzen-Image verabschiedet. Heute gilt er als echtes Design-Statement und als Symbol für ein bewusstes, natürliches Wohnen.

Ob als luftreinigendes Raumwunder, pflegeleichter Mitbewohner oder charismatische Deko, die Gattung Ficus ist vielseitiger, als viele denken. In diesem Porträt zeigen wir, warum Ficus-Arten in keinem modernen Zuhause fehlen sollten, welche Sorten sich besonders eignen und wie sie gekonnt in Szene gesetzt werden.

Was den Ficus so besonders macht

Der Ficus gehört zur Familie der Maulbeergewächse und umfasst über 800 Arten. Einige davon, etwa Ficus benjamina, Ficus elastica (Gummibaum) oder Ficus lyrata (Geigenfeige), sind längst etablierte Zimmerpflanzen-Klassiker. Aber nicht etwa, weil sie langweilig sind, sondern weil sie Zeitlosigkeit, Natürlichkeit und Stilbewusstsein vereinen.



Ein Ficus ist mehr als eine Pflanze. Er ist:

  •  Skulptur und Raumobjekt
  •  Luftreiniger mit nachgewiesener Wirkung
  •  Pflegeleicht, wenn man ein paar Grundregeln beachtet
  •  Wandelbar, von kompakten Sorten bis hin zu imposanten Solitärpflanzen

Die beliebtesten Ficus-Arten im Überblick

Ficus lyrata (Geigenfeige)

Mit ihren großen, geigenförmigen Blättern ist die Geigenfeige die wohl ikonischste Ficus-Art. Kein Boho- oder Urban-Jungle-Interior ohne sie! Sie liebt helle Standorte, kommt mit wenig Pflege aus und wächst bei guter Haltung zu beeindruckender Größe heran. Diese Eigenschaften machen sie zur optimalen Pflanze für Loft-Wohnungen, Altbau-Wohnungen, Wohnzimmer mit hoher Decke und alle stilbewussten Räume.

Ficus elastica (Gummibaum)

Der Gummibaum ist zurück und zwar mit Stil! Seine dicken, dunkelgrünen bis fast schwarzen Blätter passen perfekt in moderne Interieurs mit dunklen Hölzern oder Industrial-Elementen. Pflegeleicht, robust und langlebig, perfekt für alle, deren Daumen nicht wirklich grün ist.

Ficus benjamina (Birkenfeige)

Der Klassiker unter den Zimmerpflanzen und das zurecht. Mit seinem baumähnlichen Wuchs und dem feinen Blattwerk wirkt er filigran und elegant zugleich. Wichtig ist ein stabiler Standort ohne häufiges Umstellen, da er empfindlich auf Veränderungen reagiert.

Ficus microcarpa 'Ginseng'

Kompakt, ungewöhnlich und perfekt für kleinere Räume. Der Ficus Ginseng ist eine Bonsai-ähnliche Variante mit knolliger Wurzel und dichtem Blattwerk. Er ist beliebt als Geschenk oder Statement auf Sideboards und Schreibtischen.

Styling-Tipps: So wird der Ficus zum Designobjekt

Ein Ficus muss nicht nur „irgendwo stehen“. Richtig platziert wird er zum lebendigen Mittelpunkt des Raums:

Passenden Topf wählen

Terrakotta, Keramik oder strukturierter Beton, hochwertige Übertöpfe unterstreichen den Charakter des Ficus. Wer's mutig mag, setzt auf Kontrastfarben zu den Blättern.

Standort mit Wirkung

Eine Geigenfeige neben einem bodentiefen Fenster? Ein Gummibaum im Eingangsbereich mit Spotlicht? Der Ficus liebt helle, geschützte Orte und entfaltet dort seine ganze Wirkung.

Möbel und Pflanzen kombinieren

Ein Ficus wirkt besonders schön neben organischen Formen: weiche Sessel, Naturtextilien, Holzregale. Als natürlicher Kontrast zu klaren Linien bringt er Weichheit und Tiefe in die Einrichtung.

Pflegeleicht, aber nicht anspruchslos

Die meisten Ficus-Arten benötigen nicht viel Pflege, aber sie haben klare Bedürfnisse:

  • Standort: hell, aber ohne direkte Mittagssonne
  • Gießen: lieber zu wenig als zu viel, Staunässe vermeiden
  • Luftfeuchtigkeit: regelmäßig besprühen, vor allem im Winter
  • Keine Zugluft: das vertragen viele Sorten nicht
  • Düngen: während der Wachstumsphase alle 2 - 4 Wochen

Mehr Pflegehinweise findet man auf Websites von Pflanzenshops wie auf der Seite von Green Bubble beispielsweise.

Der Ficus: grün, skulptural, stilvoll!

Ob als großer Solitär im Wohnzimmer oder kleiner Ginseng-Bonsai auf dem Sideboard: Der Ficus bringt Eleganz und Natürlichkeit in jedes Zuhause. Er ist robust, wandelbar und immer ein Blickfang. Kein Wunder, dass Einrichtungs-Profis auf ihn schwören. Wer einen Ficus kauft, entscheidet sich nicht nur für eine Pflanze, sondern für ein lebendiges Gestaltungselement, das mitwächst und das Wohngefühl langfristig bereichert.
 
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / feey