Investitionen in grüne Energie: Stabile Erträge und steigender Tokenwert mit SYNETRA9051
Kapitalanlagen: Investitionen in grüne Energie erreichen derzeit ihren Höhepunkt, und Start-ups in diesem Bereich überzeugen mit beeindruckender Rentabilität. Ein Beispiel ist das neue Projekt SYNETRA (Solar Yield Network for Energy Trading and Renewable Assets), das Blockchain-Technologie mit realer Solarstromproduktion verbindet. Der Token ist durch die Erträge deutscher Solarparks abgesichert, und die Gewinne werden nach klaren Regeln an die Inhaber ausgeschüttet. Damit vereint SYNETRA fundamentale Wertbasis und Marktfähigkeit und bietet Anlegern die Möglichkeit, stabile Renditen mit Liquidität zu kombinieren.
Ursprung und Idee des Projekts
Das Projekt wurde in Singapur von Ingenieuren und FinTech-Unternehmern mit Erfahrung in Energie und Abrechnungssystemen ins Leben gerufen. Das Ziel ist einfach: Solarstrom in einen digitalen Vermögenswert verwandeln, den man kaufen, halten und daraus Einkommen erzielen kann.
Der operative Schwerpunkt liegt jedoch in Deutschland. Dort betreibt das Unternehmen seine Produktionsanlagen – ein Standort mit stabilen Rahmenbedingungen und ausgebauter Netzinfrastruktur. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 plant das Team die Ausweitung von Partnerschaften innerhalb der EU und die Einbindung privater Investoren sowie Unternehmen.
Die Roadmap sieht einen kontinuierlichen Ausbau der Kapazitäten und die Ausgabe zusätzlicher Token-Serien für neue Anlagen vor.
Ertragsmodell und Konditionen für Investoren
Der Token SYNETRA9051 ist direkt mit der Leistung und Erzeugung bestimmter Solarparks verknüpft – die Verbindung zwischen Anlage und Cashflow ist also klar nachvollziehbar.
Zum Vergleich: Eine Anlage mit 200 Megawatt kann jährlich rund 10 Millionen Euro Nettogewinn erwirtschaften. Geplant war eine Umlaufmenge von bis zu 200 Millionen Token.
Für die Abrechnung gelten zwei Nennwerte:
1 Token = 10 Watt installierte Leistung
1 Token = 1 Kilowattstunde erzeugte Energie
Für Anleger gibt es zwei Ertragsstufen:
Ab 5.000 Token: Wer diese Menge ein Jahr hält, erhält eine Ausschüttung, die 5.000 kWh entspricht. Nach aktuellem Stand sind das etwa 2.350 €. Auszahlung erfolgt wahlweise in Euro oder Token zum Tageskurs.
Ab 10.000 Token: Hier verdoppelt sich der Effekt: Jeder Token steht für 2 kWh. Bei 10.000 Token entspricht das 20.000 kWh bzw. rund 9.400 € im Jahr.
Die Token können während des Jahres gehandelt oder umgeschichtet werden. Entscheidend ist, dass am Jahresende die Mindestmenge im Wallet liegt. Ab 5.000 Token erhält der Investor zudem ein namentliches Zertifikat mit lizenziertem Code – prüfbar auf der Website synetraenergy.com.
Handel und Zielgruppen
Der Token ist auf BYBIT (beliebt in Europa wegen einfacher Registrierung und transparenter Gebühren) sowie auf mehreren asiatischen Börsen handelbar. Dazu zählen Indodax, BitFlyer, Coincheck, SBI VC Trade, BITPoint Japan, BitOasis, Rain, Zaif, WazirX. Diese breite Aufstellung stärkt Liquidität und reduziert Kursverzerrungen.
Der Token eignet sich für verschiedene Anlegerprofile:
- Langfrist-Investoren: Profitieren von stabiler Ausschüttung durch reale Stromproduktion.
- Trader: Finden in einem liquiden Token mit fundamentaler Basis spannende Kursimpulse.
- Unternehmen: Können ihre ESG-Position stärken, ohne eigene Anlagen zu betreiben.
Perspektive und Ausblick
Der Startpreis lag am 12.12.2024 bei 2,01 US-Dollar. Nach weniger als einem Jahr erreichte der Kurs etwa 10 US-Dollar – ein Beleg für Nachfrage und nachhaltiges Modell.
Die künftigen Wachstumstreiber:
- Anschluss neuer Solarparks
- Erweiterung der Börsenlistings
- Regelmäßige Ausschüttungen über Zertifikate
- Wachsende Betriebsstatistiken
Die Strategie sieht die schrittweise Erweiterung durch zusätzliche Solarprojekte und neue Token-Serien vor – ohne Verwässerung der bisherigen Basis.
Fazit
Der nächste Schritt für Interessenten ist klar:
1. Eine geeignete Handelsplattform auswählen,
2. gewünschte Tokenmenge kaufen,
3. bei Bedarf ein Zertifikat für jährliche Ausschüttungen beantragen,
4. die eigene Halte- und Handelsstrategie festlegen.
SYNETRA9051 verbindet Kapitalwachstum mit realwirtschaftlicher Basis und einem Beitrag zur sauberen Energie – ein flexibles Instrument sowohl für Investoren als auch für Trader.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / Vilkasss
