Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Beim Hausbau das richtige Heizsystem einplanen

Beim Hausbau das richtige Heizsystem einplanenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Heute können Bauherren aus einer bunten Vielfalt an Häusertypen wählen, die auf individuelle Vorstellungen zugeschnitten sind. Kluge Häuslebauer planen gleichzeitig das richtige Heizsystem ein. Ölheizung, Pelletofen oder Erdgas – die Art der Beheizung ist eines der wichtigsten Kriterien beim Hausbau, um die Unterhaltskosten niedrig zu halten.

Weiterlesen

Die technischen Möglichkeiten der Brennwertkessel besser ausnutzen

Möglichkeiten der Brennwertkessel besser ausnutzenHeiztechnik / Heizkessel:  Die Heizkosten steigen von Jahr zu Jahr. Das hat der kürzlich veröffentlichte Bundesweite Heizspiegel wieder gezeigt. Mit dem Einsatz moderner Brennwertkessel versuchen viele Haushalte, diese Kostenspirale aufzuhalten. Allein 4,5 Millionen Brennwertkessel sind in Deutschland aktiv. Diese Kessel sind besonders effizient, weil sie auch die in den Abgasen enthaltene Wärme nutzen. Bei anderen Heiztechniken entweicht diese ungenutzt durch den Schornstein. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Energieberatung schöpft allerdings nur ein Drittel der Kessel den Brennwerteffekt vollständig aus.

Weiterlesen

Unterputzradios - Platzsparwunder mit tollem Klang

Berker Radio Touch jetzt in weiteren DesignsHaustechnik / Elektroinstallation:  Musik, Unterhaltung und Nachrichten in hervorragender Klangqualität „aus der Wand“, das bieten Unterputzradios von Berker. Die kleinen, schicken Radios mit kapazitiver Oberfläche sind einfach „per Touch“ zu bedienen, kompakt gestaltet und finden neben Lichtschaltern und Steckdosen ihren Platz an oder besser noch in der Wand. Passend in Standard- und Flächenprogrammen von Berker harmonieren die Radios mit nahezu allen Wohnstilen. Sie sind jetzt in den Farben Polarweiß, Alu, Anthrazit und Edelstahl lieferbar.

Weiterlesen

Sicherheit im Haus durch Treppenschutzgitter für Kinder

Sicherheit im HausHausbau / Sicherheit:  Eltern freuen sich über die Entwicklung ihres Kindes und die ersten eigenen Schritte in das Leben. Beunruhigend und gefährlich wird die Angelegenheit dadurch, dass die Kinder natürlich noch kein Gefühl für Gefahr oder ein Wagnis haben.

Weiterlesen

Alternatives Heizsystem – die Sockelheizleisten

Alternatives HeizsystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Auf dem Markt für Heizungstechnik ist immer Bewegung. Alternative Heizungsformen gibt es genug. Das verfügbare Volumen an Gas und Erdöl ist bekanntermaßen nicht unendlich. Daher steigen die Kosten für diese Rohstoffe fast täglich. Da ist es kein Wunder, dass viele Bauherren im Neubaubereich auf alternative Heizsysteme setzen.

Weiterlesen

Der Trend zum sparsameren Einsatz privater Weihnachtsbeleuchtung setzt sich fort

Der Trend zum sparsameren Einsatz privater WeihnachtsbeleuchtungHaustechnik / Beleuchtung:  Die Bundesbürger wollen in den bevorstehenden Festtagen durchweg weniger Lichterketten und andere Leuchtdekorationen als noch in den Vorjahren nutzen. Etwa sechs Milliarden kleine Lämpchen in Lichterketten, Trapezen und Fensterbildern werden in diesem Winter für weihnachtliche Stimmung sorgen. Das sind gut 15 Prozent weniger als im Vorjahr, als 7 Milliarden Lämpchen zum Einsatz kamen und fast 30 Prozent weniger als 2011, als noch 8,5 Milliarden Lämpchen leuchteten.

Weiterlesen

In der Weihnachtszeit schlagen Einbrecher vermehrt zu

In der Weihnachtszeit schlagen Einbrecher vermehrt zuHausbau / Sicherheit:  Statistisch gesehen wird in den Wintermonaten doppelt so häufig eingebrochen wie in der Sommerzeit. In der Vorfreude auf den Weihnachtsurlaub vergisst so mancher einfache Präventionsmaßnahmen. Einbrecher-banden kommt auch die frühe Dämmerung gelegen und im Schutz der Dunkelheit nutzen sie das geringere Entdeckungsrisiko für ihre Beutezüge.

Weiterlesen

Per App das Haus im Blick

Vorteile einer Smart Home LoesungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Mit einer Smart Home-Lösung steuern Hausbesitzer Heizung, Licht und Rauchmelder im Haus aus der Ferne über ihr Smartphone. Das spart Energie, ist komfortabel und sorgt für mehr Sicherheit.

Weiterlesen