Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung (Steckdosen, Leitungen, Sicherungen)
  • Beleuchtungskonzepte (innen & außen)
  • Smart Home (Licht-, Heizungs- und Rollladensteuerung per App)
  • Netzwerktechnik und Medienanschlüsse
  • Photovoltaikanlagen & Energiemanagement

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Intelligente Fenstersensoren sichern das Haus und schrecken Einbrecher ab

intelligente FenstersensorenHausbau / Sicherheit:  Die Aufklärungsquote von Einbrüchen in Deutschland liegt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes seit Jahren bei unter 20 Prozent. Damit ist auch die Chance, persönliche Gegenstände und Daten nach einem Einbruch wiederzubekommen, äußerst gering. Entdecken Einbrecher Kameras oder werden sie durch grelles Licht oder laute Geräusche bereits beim Einbruchsversuch überrascht, flüchten sie in den meisten Fällen.

Weiterlesen

Die Klimafreundlichkeit einer Wärmepumpe hängt vom Kältemittel ab

KlimafreundlichkeitHeizungstechnik /Wärmepumpen:  Wärmepumpen leisten unbestritten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn sie beziehen einen Großteil ihrer Energie aus der Umwelt. Für ihren Betrieb benötigen sie Kältemittel. Welches Medium hier zum Einsatz kommt, ist mit entscheidend für die Klimafreundlichkeit einer Wärmepumpe. Die Auswirkung des Kältemittels auf das Klima wird unter anderem durch das "Global Warming Potential" (GWP) oder deutsch Treibhauspotenzial beschrieben. Je geringer das GWP, desto besser für Umwelt und Klima.

Weiterlesen

Ein Privataufzug macht sich im Alltag schnell unentbehrlich

PrivataufzugHaustechnik / Tipps:  Bei einem privaten Lift dürften die meisten zunächst ans altersgerechte und barrierefreie Wohnen oder an den Transport schwerer Gegenstände denken. Doch moderne Privataufzüge punkten nicht nur in funktionaler Hinsicht. Mit hochwertigen Materialien und einem individuellen Design, mit wechselnden Lichtstimmungen und komfortablen Extras wird der Lift zum Lifestyle-Produkt, das der Einrichtung auch optisch seinen Touch verleiht. Ein echter Blickfang und spürbarer Gewinn für das Zuhause.

Weiterlesen

Ist das perfekte, komplette Smart Home eigentlich sinnvoll?

komplettes Smart HomeHaustechnik / Hausautomatisierung:  Im modernen Zuhause soll Smart Home unverzichtbar sein. Aber ist es wirklich so sicher, sinnvoll und intelligent, wie die Hersteller versprechen?Im modernen Zuhause soll Smart Home unverzichtbar sein. Aber ist es wirklich so sicher, sinnvoll und intelligent, wie die Hersteller versprechen?Der Kühlschrank meldet wie viel Milch und Butter noch da ist. Die Kaffeemaschine kennt den persönlichen Terminkalender und brüht im richtigen Zeitfenster einen Cappuccino.

Weiterlesen

Moderne Heiztechnik smart steuern mit Unterstützung vom Staat

smarte HeizungssteuerungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Bequem, flexibel, effizient: Smarte Heiztechnik passt sich an individuelle Bedürfnisse an, lässt sich von unterwegs steuern und hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Investition in die energiesparende Technik vom Staat im Rahmen einer Heizungsoptimierung unterstützt wird.

Weiterlesen

Die Vorzüge einer Solarlüftung

Vorzüge einer SolarlüftungHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Ganz unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder einen sanierten Altbau handelt: Eigenheime, die den heutigen energetischen Anforderungen entsprechen, sind so dicht, dass die natürliche Lüftung fast vollständig entfällt. Umso wichtiger ist ein regelmäßiges Lüften. Der Luftaustausch ist unerlässlich für ein gesundes Raumklima, aber auch, um einer zu hohen Luftfeuchtigkeit und damit drohenden Schäden an der Bausubstanz vorzubeugen. Wer dazu nicht permanent die Fenster weit aufreißen und wertvolle Wärmeenergie vergeuden will, findet heute bequeme Alternativen wie etwa eine Solarlüftung.

Weiterlesen

Fußbodenheizungen sind auch bei der Modernisierung erste Wahl

Modernisierung erste WahlHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Wer einmal die Vorteile einer Fußbodenheizung kennengelernt hat, will darauf kaum mehr verzichten: Selbst geflieste Böden sind stets kuschelig warm, so dass kalte Füße der Vergangenheit angehören. Die gleichmäßige Wärmestrahlung im Raum wird als besonders angenehm empfunden, außerdem punkten Flächenheizungen mit ihrer Sparsamkeit - ihre Vorlauftemperatur ist deutlich niedriger als bei klassischen Radiatoren.

Weiterlesen

Design-Heizkörper zum Austausch für mehr Energieeffizienz

mehr EnergieeffizienzHeizungstechnik / Heizen & Lüften:  Schwergewichtig, rippenförmig und oft große Staubfänger: Die in die Jahre gekommenen, gusseisernen Heizkörper sind in modernen, zeitgemäß eingerichteten Räumen echte optische Makel. Oft scheuen Sanierer bei der Renovierung ihrer Wohnung oder ihres Hauses den Austausch der Heizkörper aus Angst vor zu viel Aufwand und Schmutz. Lieber investieren sie unnötige Kosten in eine umständliche Verkleidung der ungeliebten Heizkörper.

Weiterlesen