Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Das smarte Haus - Mit dem Handy alles im Griff

steuerungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Moderne Haustechnik vereint Komfort, Sicherheit und spart Energie. Was mal als klobige Mobiltelefone mit riesigen Akkus im Tragekoffer begann, hat sich mittlerweile zu ultramodernen Smartphones weiterentwickelt, die heute ein Vielfaches der Rechenleistung von Großcomputern früherer Tage haben. Ohne Handy und Tablet ist für viele Menschen der Alltag gar nicht mehr vorstellbar. Zentrale Bereiche der Kommunikation werden über mobile Geräte gesteuert.

Weiterlesen

Nur eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt für einen geregelten Luftaustausch

kontrollierte wohnungslueftungHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Unangenehme Gerüche, stickige Raumluft und eine hohe Luftfeuchtigkeit – in Wohnräumen entsteht schnell dicke Luft, die auf Dauer nicht nur unangenehm sondern auch schädlich für Mensch und Gebäude sein kann. Für ein gesundes Raumklima muss eigentlich das gesamte Luftvolumen alle zwei Stunden gewechselt werden. Besonders in stark gedämmten Wohngebäuden ist dieser Luftwechsel durch reine Fensterlüftung jedoch kaum zu realisieren. Abhilfe schafft eine kontrollierte Wohnungslüftung, denn sie sorgt kontinuierlich für einen geregelten Luftaustausch und filtert dabei auch Schadstoffe und Pollen aus der Umgebungsluft aus. Doch wie genau funktioniert eigentlich eine Lüftungsanlage? Welche Vorteile bringt sie und was muss man bei der Planung beachten?

Weiterlesen

Mit dem richtigen Heizkörperthermostat Energie sparen

HeizkörperthermostateHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Angenehme Heizwärme spielt vor allem in der kalten Jahreszeit eine wichtige Rolle. Wenn es draußen stürmt und schneit, sollen die Räumlichkeiten im Wohlfühlklima empfangen und ein gemütliches Zuhause erzeugen. Doch auch die Energieersparnis steht in vielen Familien im primären Fokus, wodurch die Raumtemperatur geringer gehalten und auf diesem Weg versucht wird, Heizkosten und somit hochpreisige Energie zu sparen. Dabei ist es ganz einfach, wenn man sich für das richtige Thermostat entscheidet und vermeidet, dass die am Morgen angenehm temperierte Wohnung mit nächtlichem Durchheizen einhergeht.

Weiterlesen

Die Nutzung von Solarlampen als Gartenbeleuchtung

solarlampen im gartenHaustechnik / Beleuchtung:  Solarlampen haben ihren Siegeszug bei der Gartenbeleuchtung schon seit geraumer Zeit angetreten. Eine Solarlampe ist ziemlich einfach gebaut. Sie besteht generell aus einem Solarmodul, das das Sonnenlicht tagsüber aufnimmt und in Strom umwandelt, und einem Akku, der die Energie speichert, um sie bei Dunkelheit wieder abzugeben. Hinzu kommt ein Sensor, der ab einer bestimmten (geringen) Helligkeit oder Dunkelheit, also bei Dämmerungseinbruch, die Solarlampe einschaltet, damit sie ihren jeweiligen Beleuchtungszweck erfüllen kann. Man kann als Zusatzausstattung dann noch einen Bewegungsmelder integrieren.

Weiterlesen

LEDs haben sich als sparsames und langlebiges Leuchtmittel etabliert

dimmenHaustechnik / Beleuchtung:  Bis zu 80 Prozent weniger Energieverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Glühbirne und eine Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden: LEDs haben sich als sparsames und langlebiges Leuchtmittel in den deutschen Haushalten etabliert. Für stimmungsvolles Licht lassen sich LEDs auch dimmen - allerdings ist dann bei der Installation einiges zu beachten. Diese Leuchtmittel können nicht mit jedem herkömmlichen Dimmer gesteuert werden.

Weiterlesen

Eine Solar-Lüftung sorgt für ein gesundes Raumklima

solarsystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Häuser können ohne regelmäßige Frischluftzufuhr buchstäblich krank werden, bis hin zu Schimmelbefall und Schäden an der Bausubstanz. Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zuhause ist. Doch was tun mit Ferienhäusern, die über viele Wochen im Jahr verwaist sind, oder mit Räumen wie dem Gästezimmer und dem Studio unterm Dach, die nur sporadisch genutzt werden? Eine Solar-Lüftung kann in diesen Fällen ganz automatisch für ein gesundes Raumklima sorgen.

Weiterlesen

Jetzt Kaminholz günstiger einkaufen

brennholzHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wer jetzt Kaminholz im Handel kauft, kann bares Geld sparen, denn viele Brennstoffhändler bieten Sommerpreise an. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (HKI) hin. Verbraucher sollten jedoch nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualitätsmerkmale wie Heizwert, Wassergehalt und Maßeinheit achten. Zudem empfiehlt der HKI, Holz aus heimischen Wäldern zu kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden und regionale Arbeitsplätze zu sichern.

Weiterlesen

Intelligente Beleuchtungssteuerung durch Smart-Home - System

homepilotHaustechnik / Beleuchtung:  Beim Nach-Hause-Kommen sind der Eingangsbereich und das Haus bereits hell erleuchtet und heißen die Bewohner willkommen. In Sekundenschnelle können sie die unterschiedlichsten Lichtstimmungen abrufen und so verschiedene Situationen wie „Abendessen“, „Entspannen“ oder „Fernsehabend“ perfekt ausleuchten. Und zur Schlafenszeit ist die komplette Beleuchtung mit einem Tastendruck ausgeschaltet – nur die Lampen im Flur oder Treppenhaus brennen noch zwei Minuten länger, damit man sicher den Weg ins Schlafzimmer findet.

Weiterlesen