Haustechnik

Haustechnik – Intelligente Systeme für ein komfortables Zuhause

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

 

Moderne Haustechnik ist das Herz eines jeden Gebäudes: Sie sorgt für Wärme, Licht, Sicherheit und Energieeffizienz. Ob es um die Planung der Elektroinstallation, die Auswahl eines passenden Heizsystems oder den Schutz durch moderne Sicherheitstechnik geht – die richtige Haustechnik entscheidet über Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Kosten.

In dieser Übersicht erfahren Sie alles über die wichtigsten Bereiche der Haustechnik und wie sie optimal aufeinander abgestimmt werden.

Inhalt

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

Elektrotechnik – Strom, Licht und Smart Home

Die Elektroinstallation gehört zu den wichtigsten Gewerken beim Hausbau. Neben klassischer Stromversorgung und Beleuchtung umfasst moderne Elektrotechnik heute auch Datenleitungen, Gebäudesteuerung und intelligente Systeme.

Leistungsbereiche:

  • Stromversorgung: Verteilung von Energie über Hausanschluss, Zähler, Sicherungskästen, Stromkreise.
  • Beleuchtung: Innen- und Außenbeleuchtung, energiesparende Systeme (LED, Smart-Lighting).
  • Steuerung & Regelung: Smart Home, Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder, KNX-Systeme.
  • Kommunikation: Telefonanlagen, Netzwerkverkabelung, TV-Anlagen, Gegensprechanlagen.
  • Photovoltaik / Stromspeicher: Solarstromerzeugung, Wechselrichter, Batteriespeicher.

Wichtig: Frühzeitige Planung spart Kosten und sorgt für zukunftssichere Lösungen.

Mehr erfahren: Elektroinstallation im Neubau – Checkliste & Tipps

Heizungstechnik – Effizient heizen und Kosten sparen

Ein gut geplantes Heizsystem sorgt für Behaglichkeit im Winter und hilft, dauerhaft Energie zu sparen. Die Auswahl der richtigen Heizung hängt vom Haustyp, dem Dämmstandard und individuellen Bedürfnissen ab.

Wärmeversorgung des Hauses

  • Wärmeerzeuger: Gasheizung, Ölheizung, Wärmepumpe, Fernwärme, Biomasseanlagen.
  • Wärmeverteilung: Heizkörper, Fußbodenheizung, Wandheizung.
  • Regelung: Raumthermostate, witterungsgeführte Steuerungen, Smart-Heating.
  • Energieeffizienz: Dämmung, hydraulischer Abgleich, Brennwerttechnik.

Heizsysteme im Überblick

  • Wärmepumpe: umweltfreundlich, zukunftssicher, ideal für Neubauten
  • Gasheizung (mit/ohne Brennwerttechnik): bewährt, aber mit Auslaufmodell-Status
  • Pelletheizung/Biomasse: CO₂-neutral, für gut gedämmte Häuser
  • Solarthermie: zur Unterstützung von Warmwasser und Heizung
  • Fußbodenheizung: angenehm und effizient, besonders in Kombination mit Wärmepumpen

Förderungen: Viele Heizsysteme sind durch die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) förderfähig.

Zum Ratgeber: Heizung planen – Systeme, Kosten und Förderung

Klimatechnik - Lüftung und Kühlung für das Haus

  • Sorgt für Luftqualität, Temperatur und Feuchtigkeit.
  • Lüftungssysteme: Zentrale / dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
  • Klimaanlagen: Splitgeräte, zentrale Klimaanlagen, Luft-Luft-Wärmepumpen.
  • Luftaufbereitung: Luftfilter, Entfeuchter, Befeuchter.
  • CO₂-Steuerung: Sensoren zur Regelung der Frischluftzufuhr.

Sicherheitssysteme – Schutz für Haus und Familie

Einbrüche, Brand, Gas oder Wasser: Sicherheitstechnik hilft, Menschen, Werte und Gebäude zu schützen – rund um die Uhr. Moderne Systeme arbeiten vernetzt, oft per App steuerbar und mit Echtzeitwarnung.

Komponenten moderner Haussicherheit

  • Alarmanlagen: Funk- oder kabelgebunden, oft mit Bewegungsmeldern
  • Videoüberwachung: Kameras mit Fernzugriff, Nachtsicht & Aufzeichnung
  • Rauch- und CO₂-Melder: Pflicht in Wohnräumen
  • Türsprechanlagen & Zutrittssysteme: mit Kamera oder Fingerabdruck
  • Wassersensoren, Gasmelder & Smarte Schließsysteme

Tipp: Die KfW fördert bestimmte Einbruchschutz-Maßnahmen.

Mehr Infos: Sicherheit im Eigenheim – Systeme & Fördermittel

Sanitärtechnik - Versorgung mit Trinkwasser und Entsorgung von Abwasser

  • Wasserversorgung: Trinkwasserinstallation, Wasserzähler, Druckerhöhungsanlagen.
  • Warmwasserbereitung: Durchlauferhitzer, Speicher, Solarthermie.
  • Abwassertechnik: Schmutz- und Regenwasserableitung, Hebeanlagen, Rückstauklappen.
  • Sanitärobjekte: WC, Dusche, Waschbecken, Badewanne, barrierefreie Ausstattung.
  • Wasseraufbereitung: Enthärtungsanlagen, Filteranlagen, Legionellenschutz.

Haustechnik ist mehr als Technik – sie ist Zukunft

Die richtige Haustechnik steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, erhöht den Immobilienwert und sorgt für Sicherheit. Eine durchdachte Planung aller Gewerke – von Strom über Wärme bis hin zu Schutzsystemen – lohnt sich langfristig. Ob klassisch oder smart, fossil oder regenerativ: Die richtige Technik macht Ihr Zuhause bereit für die Zukunft. Finden Sie weitere Informationen über die Haustechnik in unseren nachstehenden Blogbeiträgen!

 

Vor der Entscheidung für ein zentrales Wärmesystem unbedingt vom Heizungs-Fachmann beraten lassen

Zentrales WärmesystemHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Wer ein individuelles Heizungssystem nutzt, kann Angebote vergleichen und seinen Energielieferanten frei wählen. Wer dagegen Kunde eines zentralen Wärmenetzes wie etwa einer Nah- und Fernwärmeversorgung ist, hat diese Optionen meist nicht. Hier sind die Verbraucher über zehn oder mehr Jahre durch einen Vertrag an einen Anbieter gebunden und haben kaum eine Wechselmöglichkeit.

Weiterlesen

Grundlagen für modernes Heizen und Lüften in Energiesparhäusern

Modernes HeizenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Energiesparhäuser, insbesondere Passivhäuser, zeichnen sich durch eine extreme Dichtheit der Gebäudehülle aus. Diese Dichtheit wird unter anderem durch die Wärmedämmung von Wänden, Dächern und Fenstern erreicht. Daneben sind die zu verwendenden Baustoffe von entscheidender Bedeutung. Um trotz der Dichtheit des Gebäudes eine gesunde Raumluft zu erreichen, ist der Einbau einer guten Lüftungsanlage notwendig.

Weiterlesen

Der smart-e-manager als Herz und Gehirn eines Heizungssystems mit Solaranlage

Smart e managerHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Vorgefertigte Module für Heizkreise, Solaranlage und Brauchwassererwärmung sind längst Standard. Sie verbinden Montagefreundlichkeit mit guten Preisen. In Bezug auf die Effizienz, Wartungsfreundlichkeit und die Anbindung ans Internet, haben diese aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzten Systeme aber Nachteile. So ist es kein Wunder das 80% aller Heizungsanlagen in Deutschland nicht optimal funktionieren und bei neuen Anlagen oft der erhoffte Energiespareffekt ausbleibt.

Weiterlesen

Schöner Heizen

Moderne HeizkörperHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Die warme Jahreszeit ist der beste Zeitpunkt, um im Rahmen einer Modernisierung beispielsweise eine neue elektrische Heizung installieren zu lassen. Denn die typische Heizperiode in Deutschland beginnt erst im Oktober - bis dahin läuft das neue System bereits mit voller Effizienz. Moderne Heizkörper bringen heute nicht nur Wärme, sondern auch eine zeitgemäße Optik in Häuser und Wohnungen.

Weiterlesen

Neue Technologien für das Internet of Things im Mehrfamilienhaus

Neue TechnologienHaustechnik / Hausautomatisierung:  Energiedienstleister ista macht gemeinsam mit der Deutschen Telekom Technologien des Internet of Things für die Wohnungswirtschaft und deren Mieter flächendeckend nutzbar. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigten die beiden Unternehmen die neuesten Entwicklungen in diesem Massenmarkt.

Weiterlesen

Klimaanlagen oder Ventilatoren für gesundes Wohnen auch im Sommer

VentilatorenHeiztechnik / Heizen & Lüften:  Der Klimawandel hat uns längst erreicht, auch wenn der amerikanische Präsident Trump ihn noch für eine Erfindung der Chinesen hält. Wir merken es unter anderem an den immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen. Zu diesen extremen Wetterlagen gehören in Deutschland auch in jedem Sommer Hitzetage, die nahe den Rekordmarken der Wetteraufzeichnungen liegen oder sogar darüber hinaus reichen.

Weiterlesen

Mit allen Sinnen die Wärme geniessen

LagerfeuerromantikHeiztechnik / Kaminöfen:  Ein echtes Holzfeuer in einem umweltfreundlichen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen ist der Inbegriff für gemütliche Wohnatmosphäre und Wohlbefinden, denn es ist ein Erlebnis für die Sinne. Das Feuer entfachen, die natürliche Struktur des Holzes fühlen, seinen Duft riechen, das Flammenspiel beobachten, das Knistern hören und die besondere Lichtstimmung genießen - Ofenbesitzer schätzen diese ursprüngliche Art der nachhaltigen Wärmeerzeugung, die Rituale und deren meditative Wirkung.

Weiterlesen

Das Gehirn für ein sicheres Zuhause

Moderne AlarmanlagenHausbau / Sicherheit:  Brand, Einbruch oder technische Defekte können in den eigenen vier Wänden erhebliche Schäden verursachen. Quasi als Gehirn des Hauses registriert eine Alarmanlage mit ihren Sicherheitskomponenten, wenn Gefahren drohen, weil ein Brand ausbricht, wenn ein Einbrecher versucht, sich Zutritt zu verschaffen, wenn Wasser oder Gas austritt oder auch, wenn die Kühltruhe eine technische Störung hat. "In der Zentrale der Alarmanlage läuft alles zusammen.

Weiterlesen